Auf einen Blick
-
Bei bestem Sommerwetter reisten am Freitagnachmittag vor dem Hafenscherbenfest-Wochenende Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rillieux-la-Pape, Mitglieder des Comité de jumelage mit ihrem Vorsitzenden Alain Foulon sowie Tänzerinnen und Tänzer der Gruppe „Danser sans Frontières“ unserer Partnerstadt an.
-
Auch in diesem Jahr stehen wieder viele Begegnungen mit unseren Partnerstädten Rillieux-la-Pape in Frankreich und Gyula in Ungarn an.
-
Zum diesjährigen Neujahrsempfang reisten der im September 2022 neu gewählte Bürgermeister Julien Smati mit seiner Begleitung nach Ditzingen.
-
Den Besucherinnen und Besuchern der Ditzinger Stadtbibliothek ist die neue Skulptur, ein Löwenkopf aus Holz mit Metallbeschlägen, sicherlich schon aufgefallen.
-
Vom 17.11. bis 20.11.22 fuhr eine bunt gemischte Reisegruppe bestehend aus Bürgermeister Ulrich Bahmer, Vertreterinnen und Vertretern des Ditzinger Gemeinderats, Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung mit Kulturamtsleiterin Inka Jessen, zwei Lehrkräften des Gymnasiums in der Glemsaue und 16 Bürgerinnen und Bürgern in unsere französische Partnerstadt.
-
Was bedeutet Europa für euch? Was wünscht ihr euch in Zukunft für ein gutes Miteinander mit unseren Nachbarländern? Diese und weitere Fragen stellten sich Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen einer internationalen Jugendkonferenz, die vom 28. Oktober bis zum 1. November in Ditzingen stattfand.
-
Passend zu den Klängen der Jazzmusik aus dem dritten Stock des Ditzinger Rathauses präsentierte Fusanna Kroenke, Hutmacherin aus Lyon und Mitglied des Comité de Jumelage in unserer Partnerstadt Rillieux-la-Pape, ihr Hüte.
-
Ende Juni waren die Projektverantwortlichen der Jugendkonferenz – „Europa im Wandel“, welche vom 28.10. – 1.11. in Ditzingen stattfinden wird, zu einem Austauschtreffen nach Stuttgart eingeladen.
-
Am Wochenende der Messe Mobil durften wir nach langer Zeit wieder eine Delegation aus unserer französischen Partnerstadt begrüßen.