Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Bibliothek & Schule

Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, 

die Zusammenarbeit mit Ihrer Schule als Lern- und Bildungsinstitution ist uns wichtig. Lesen ist die Basis, um sich Bildung aneignen zu können, Bildung ist Kulturarbeit. Lehrkräfte und Mitarbeiter von Bibliotheken sind damit Kulturschaffende an der Basis, dort, wo ein kulturelles Bewusstsein beginnt, wo die Grundlagen für die spätere Teilhabe an unserer Kultur beginnen. 

Die Stadtbibliothek Ditzingen zeigt Wege auf, Kinder und Jugendliche für die Welt des Lesens zu begeistern und öffnet Blicke über die Schule hinaus. Neben der Leseförderung ist sie aber auch Partner der Schule in Sachen Medien- und Informationskompetenz. Die Schüler sollen lernen, sich im Mediendschungel zurechtzufinden und ihr Informationswissen zu erweitern. Die Ziele sind identisch, die Möglichkeiten der Kooperation vielfältig.

Für Anregungen und Ideen von Ihrer Seite sind wir jederzeit offen. Gerne beraten wir Sie bei Aktivitäten im Bereich Leseförderung und Medienerziehung. Bei allen unseren Angeboten gilt: Eine langfristige Planung garantiert den Termin zur gewünschten Zeit und das bestsortierte Medienangebot. Natürlich wird der Inhalt unserer Angebote ständig aktualisiert und weiterentwickelt.

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Ihnen! Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf und melden Sie sich frühzeitig bei der jeweiligen Ansprechpartnerin an.

Ihre Ansprechpartner

Für Förderschule und Grundschule in Ditzingen:
Melanie Kotzmann
Stadtbibliothek Ditzingen
Am Laien 3, 71254 Ditzingen
Tel: (07156) 164-332
E-Mail: kotzmann(@)ditzingen.de

Für die Grundschule in Heimerdingen:
Käthe Stäbler
Stadtteilbibliothek Heimerdingen
Pforzheimer Str. 16, 71254 Ditzingen
Tel.: (07152) 330 07 71
E-Mail: bib-heimerdingen(@)ditzingen.de

Für die Grundschule der Theodor-Heuglin-Schule Klasse 1 und 2:
Evelyn Blottko
Stadtteilbibliothek Hirschlanden
Friedhofstr. 7
71254 Ditzingen
Tel.: (07156) 164-478
E-Mail: bib-hirschlanden(@)ditzingen.de

Für die Grundschule der Theodor-Heuglin-Schule Klasse 3 und 4:
Rebecca Herrmann
Stadtbibliothek Ditzingen
Am Laien 3
71254 Ditzingen
Tel.: (07156) 164-327
E-Mail: herrmann(@)ditzingen.de oder bib-schoeckingen(@)ditzingen.de

Für weiterführende Schulen der Gesamtstadt:
Jutta Drygall

Stadtbibliothek Ditzingen
Am Laien 3
71254 Ditzingen
Tel: (07156) 164-332
E-Mail: drygall(@)ditzingen.de

Lernbausteine Klasse 1 bis 12 in der Übersicht

Baustein Klasse 1: Bibliothekseinführung
Spielerisch hilft Detektiv Blitz den Kindern mittels einem Buchstaben-Suchspiel beim ersten Kennenlernen der Bibliothek. Außerdem bekommen alle SchülerInnen ihren ersten Bibliotheksausweis.

Baustein Klasse 2: Autorenbegegnung
Besuchen Sie mit Ihrer Klasse eine Autorenbegegnung in der Stadtbibliothek. Wir informieren Sie rechtzeitig über unser Angebot im Schuljahr.

Baustein Klasse 3: "Bibliotheksführerschein"
Mit Hilfe bekannter Figuren und „Freunde“ aus der Kinder- und Jugendliteratur gehen die SchülerInnen auf Entdeckungsreise durch die Bibliothek und bekommen ihren Bibliotheksführerschein.

Baustein Klasse 4: Autorenbegegnung
Besuchen Sie mit Ihrer Klasse eine Autorenbegegnung in der Stadtbibliothek. Wir informieren Sie rechtzeitig über unser Angebot im Schuljahr.

Baustein Klasse 5: Bibliotheksrallye
Die Kinder werden in Form eines Stationenlaufs mit dem Medienbestand der Kinder- und Jugendbibliothek vertraut gemacht und lernen, einfache Recherchen im Online-Katalog durchzuführen. Ebenfalls vorgestellt wird das Angebot der OnlineBibliothek LB.

Baustein Klasse 5: "Buchcasting"
Auf spielerische Art beschäftigen sich die SchülerInnen mit der kritischen Bewertung von Literatur und küren als Jury ihr persönliches „Ditzinger Superbuch“.

Baustein Klasse 7: Rechercheschulung für Referat und GFS
Mittels der Karussellmethode lernen die SchülerInnen verschiedene Informationsquellen kennen und werden für die Recherchearbeit ihrer GFS geschult und optimal vorbereitet.

Baustein ab Klasse 8: Richtig Zitieren
In der Zitierschulung lernen die Schülerinnen und Schülern das Zitieren aus verschiedenen Quellen. Vorgestellt werden verschiedene Medien- und Quellenarten.

Autorenlesungen: Auch für Klassen der weiterführenden Schulen organisieren wir gerne Autorenbegegnungen. Wir bieten mehrmals jährlich Lesungen und geschlossene Veranstaltungen für Schulklassen mit Autoren der modernen Kinder- und Jugendliteratur an.

Angebote für Lehrkräfte

Kostenlose Medienausleihe
Für Lehrkräfte an Ditzinger Schulen stellen wir einen kostenlosen Bibliotheksausweis mit verlängerten Leihfristen aus, auf den Medien zur Nutzung in der Schulklasse entliehen werden können. Für die Anmeldung genügen eine formlose Bestätigung des Arbeitgebers und der gültige Personalausweis.

Bücherkisten und Medienpakete für den Unterricht
Zu einem bestimmten, von Ihnen gewählten Thema stellen wir für alle Unterrichtsfächer eine Kiste mit Kinder- und Jugendbüchern und anderen Medien zusammen. Diese Medienboxen können über den kostenlosen Bibliotheksausweis für Lehrkräfte entliehen werden. Bitte geben Sie uns mind. 4 Wochen vorher Ihren Themenwunsch bekannt. 

Buchbestellungen über Fernleihe
Die Stadtbibliothek ist dem überörtlichen Leihverkehr angeschlossen. Fachliteratur für Schule und Unterricht, die nicht vor Ort ist, bestellen wir Ihnen gerne. Diese können Sie bequem über den kostenlosen Bibliotheksausweis für Lehrerinnen und Lehrer für eine Gebühr von 2,50 € entleihen.

Thematische Literaturlisten
Auf Ihre Anfrage stellen wir Ihnen gerne zu den gewünschten Themen Medienlisten aus dem Bestand der Stadtbibliothek zusammen. Bitte teilen Sie uns Ihren Wunsch ca. 2 Wochen, bevor Sie mit dem Thema im Unterricht beginnen, mit.

Angebote für Schüler

Kostenlose Medienausleihe
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren erhalten bei uns einen kostenlosen Bibliotheksausweis. Kinder unter 16 Jahren können sich nur mit dem Einverständnis der Eltern anmelden.
Schüler über 18 Jahren erhalten gegen Vorlage des gültigen Schülerausweises einen ermäßigten Bibliotheksausweis (6 €/Jahr).

Regelmäßige Vorlesestunden
Mit Unterstützung unserer ehrenamtlichen Lesepaten bieten wir regelmäßig Vorlesestunden für Kinder von 5 bis 8 Jahren an. Aktuelle Termine stehen auf unserer Homepage.

Lernhilfen für die Grundschule
Unser Angebot an Lernhilfen für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 1 bis 4 erleichtert den Einstieg in Schule und Lernen und bietet Unterstützung in allen Schulfächern.

Lernhilfen für die weiterführende Schule
Die Medien leisten Schülerinnen und Schülern ab Klasse 5 Hilfe beim Lernen, bei Hausaufgaben, Referaten und GFS sowie bei der Klausur- und Abiturvorbereitung.

Ratgeber zu Ausbildung und Beruf
Wir bieten Medien für Schulabgänger und Auszubildende zum Thema Ausbildung & Beruf. Diese geben Orientierung und Unterstützung bei Berufs- und Studienwahl sowie bei Ausbildungsplatzsuche und Bewerbung.

Buchbestellungen über Fernleihe
Die Stadtbibliothek ist dem überörtlichen Leihverkehr angeschlossen. Fachliteratur für Schule, Ausbildung oder Studium, die nicht vor Ort ist, bestellen wir gegen eine Gebühr von 2,50 € und kann dann bequem über uns entliehen werden. Bei rechzeitiger Literaturrecherche – mit oder ohne unsere Hilfe – ist damit jede GFS zu bewältigen!

OnlineBibliothek LB - ca. 40.000 digitale Medien zum Download
Die Stadtbibliothek ist Teilnehmer im Verbund der OnlineBibliothek LB. Dieses digitale Angebot beinhaltet ca. 40.000 elektronische Medien, die mit dem gültigen Bibliotheksausweis rund um die Uhr kostenlos auf den eigenen Rechner heruntergeladen werden können. Neben Zeitschriften, Hörbüchern, Musik und Videos stehen zahlreiche Sach- und Fachbücher, Schulbücher und Lernhilfen zur Verfügung. 

Die Stadtbibliothek Ditzingen ist Bildungspartner für alle weiterführenden Schulen im Stadtgebiet

Die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten als Lern- und Bildungsinstitutionen ist uns wichtig. Lesen ist die Basis, um sich Bildung aneignen zu können, Bildung ist Kulturarbeit. Lehrkräfte und Mitarbeiter von Bibliotheken sind damit Kulturschaffende an der Basis, dort, wo ein kulturelles Bewusstsein beginnt, wo die Grundlagen für die spätere Teilhabe an unserer Kultur beginnen.

Seit Dezember 2013 ist die Stadtbibliothek Ditzingen Bildungspartner des Gymnasiums in der Glemsaue, seit Juli 2018 der Realschule in der Glemsaue und seit 2024 der Theodor-Heuglin-Schule. Im Rahmen der Bildungspartnerschaften bestehen nicht nur enge Kooperationen im Rahmen des Unterrichts, auch gemeinsame Veranstaltungen, Workshops, Autorenbegegnungen sowie Plätze für Praktika gehören zur Zusammenarbeit.