Über uns
Wir stellen uns vor
Der Ditzinger Jugendgemeinderat besteht aus 12 Jugendlichen und wird von allen Jugendlichen gewählt, die in Ditzingen wohnen. Er vertritt die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre.
Der Jugendgemeinderat wirkt immer dann mit, wenn ein Thema Jugendliche betrifft. Er kann sich aber auch bei Themen einbringen, die von allgemeiner Bedeutung sind. Seine Mitglieder können das Leben in der Kommune für Kinder und Jugendliche mitgestalten und verbessern.
Der Jugendgemeinderat kann sich bei allen Themen einbringen, die ihm wichtig sind. Das kann durch eigene Projekte, Initiativen, politische Arbeit und Forderungen geschehen. Er ist auch dafür da, Verbesserungsvorschläge und Kritik einzubringen, aber auch das eigene Lebensgefühl in der Stadt an die Bedürfnisse der Jugendlichen anzupassen.
Projekte, die der Ditzinger Jugendgemeinderat schon angestoßen, erreicht oder verwirklicht hat
- Einrichtung eines öffentlichen Treffpunktes für Jugendliche an der Konrad-Kocher-Schule
- Organisation eines Fußballturniers
- Teilnahme beim Lebenslauf, Weihnachtsmarkt und Unplugged
- Durchführung einer Umfrage unter den Jugendlichen zum Thema: wie und was gefällt euch in Ditzingen, was fehlt und was kann verbessert werden
- Spendensammlung für soziale Projekte
- Umgestaltung des Ratskellers Hirschlanden
- und vieles mehr
Der Jugendgemeinderat tagt mindestens vier Mal pro Jahr. Seine Beschlüsse gelten als Anträge und Vorschläge an den Gemeinde- und Ortschaftsrat, die sich dann mit der Angelegenheit befassen.
Neben den Sitzungen finden weitere Treffen statt, um Projekte oder Aktionen zu planen. Hier können auch Jugendliche mitarbeiten, die nicht in den Jugendgemeinderat gewählt wurden.
Für Veranstaltungen und Projekte verfügt der Jugendgemeinderat über ein Budget von 5.000,- €.








