Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Märkte

Im Überblick

Ditzinger Wochenmarkt

Der Wochenmarkt findet jeweils samstags von 07:30 Uhr bis 12:00 Uhr auf dem Laien statt. Witterungsbedingt ist das Angebot in den Wintermonaten etwas reduziert. Ansonsten können die Kunden qualitätsvolle frische Produkte wie Obst und Gemüse, Blumen und Pflanzen, Käse, Fleisch und Wurst, Geflügel, Brot und Backwaren, Honig und Eier u.a. erwerben.

Veranstalter und weitere Informationen bei:
Marktamt Ditzingen 
Susanna Grellmann
Tel.: 07156 164-241
E-Mail: Susanna.Grellmann(@)ditzingen.de

Krämermarkt

Der Ditzinger Krämermarkt findet jeden 2. Dienstag im März, Juli und Oktober jeweils von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Marktstraße und der Münchinger Straße (bis zur Einmündung Gartenstraße) statt.

Am Markttag sind die Zufahrten zu den im Marktgebiet liegenden Grundstücken in der Zeit von 06:00 Uhr bis voraussichtlich 20:00 Uhr nicht möglich. 

Bitte beachten Sie, dass der Schlossparkplatz am Markttag gesperrt ist.
Als alternative Parkmöglichkeit stehen die Parkplätze in der öffentlichen Tiefgarage beim Rathaus zur Verfügung, die von der Leonberger Straße aus befahren werden können. Weitere Parkmöglichkeiten befinden sich im P5 in der Höfinger Straße. 

Die Haltestellen Fuchsbau / Einkaufsmarkt, Autenstraße und Marktstraße / Bauernstraße in Richtung Haltestelle Stadtbad entfallen. Von der Haltestelle Breslauer Straße / Kindergarten wird über die Glemsstraße direkt zur Haltestelle Autenstraße gefahren.

Wir bitten Sie schon heute um Nachsicht für die Beeinträchtigungen und würden uns freuen, wenn Sie dem Krämermarkt einen Besuch abstatten.

Veranstalter und weitere Infortmationen:
Marktamt Ditzingen 
Susanna Grellmann
Tel.: 07156 164-241
E-Mail: Susanna.Grellmann(@)ditzingen.de

Kunsthandwerkermarkt

Das Veranstaltungshighlight im Frühjahr

Ateliers und Werkstätten mit Schmuck aus den unterschiedlichsten Materialien sind der Schwerpunkt des Ditzinger Marktes für Keramik, Kunst und Kunsthandwerk. Gold- und Silberschmiede sowie Schmuckdesignerinnen und -designer zeigen ihre Kreationen, die meist nur direkt bei den Schaffenden zu finden sind. Der Markt ist ein absolutes Muss für Kennerinnen und Kenner individueller Keramik, anspruchsvollen Schmucks und attraktiven Kunsthandwerks. Auf Nachhaltigkeit und ökologische Produktion wird wertgelegt.

Adventszauber

Weihnachtlich geschmückte Holzhütten, stimmungsvolle Musik und Lichterglanz sowie allerhand Leckereien und Geschenkangebote laden zum Bummeln und Genießen auf den Laien und den Vorplatz des Treffpunkt Adler ein. Damit Sie den Adventszauber in vollen Zügen genießen können, gestalten das Amt für Kultur, Sport & Engagement (Abteilung Stadtmarketing) und die Aktive Wirtschaft Ditzingen gemeinsam mit Schulen, Kirchen, örtlichen Vereinen und Institutionen ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot auf der Piazetta vor dem Haupteingang des Rathauses.

Hirschlander Weihnachtstag

Die Besucher des Hirschlander Weihnachtstages erwartet jedes Jahr eine Vielfalt von Angeboten.  Hungern muss an diesem Abend niemand: Nach dem Genuss von Roter Wurst und Bratwurst, Rostbratwürsten, Dampfnudeln und Maultaschensuppe, türkischen Spezialitäten, Zwiebel- und Speckkuchen oder Pizza können die Weihnachtstagbummler sich den Abend wahlweise mit Berlinern oder Crêpes versüßen. Glühwein, Feuerzangenbowle oder Kinderpunsch dürfen bei einem solchen Festschmaus natürlich nicht fehlen. Und wer von allem gekostet und genascht hat, kann Weihnachtsgebäck, Handarbeiten sowie selbst gestrickte Socken, Schals und Mützen und weihnachtliche Basteleien erwerben. 

Beraten lassen können sich die Weihnachtstag-Genießer von vielen engagierten und aufmerksamen Standbetreibern. Die Klassen 8 der Theodor-Heuglin-Schule sind ebenso mit dabei wie die Evangelische Kirchengemeinde und das Pflegezentrum Guldenhof, die Apotheke am Rathausplatz, die Jugendfeuerwehr und der Tennisclub, die Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Hirschlanden, die Nachbarschaftshilfe und die türkische Elterninitiative, der Liederkranz und die SVGG Hirschlanden-Schöckingen, Abt. Fußball Jugend sowie das Schützenhaus. Das Festareal erstreckt sich vom Rathausplatz bis in die Raiffeisenstraße hinein.

Zur Homepage des Weihnachtstags

Veranstalter und weitere Informationen: 
 
Ortsverwaltung Hirschlanden/Aktive Wirtschaft Ditzingen
 Abteilung Leiterin Verwaltungstellen Christine von Gaisberg
 Verwaltungsstelle Hirschlanden
 Friedhofstraße 7, 71254 Ditzingen
 Tel.: 07156 9674-75, E-Mail schreiben

Aktive Wirtschaft Ditzingen e.V.
 Milena Cobisi
 Geschäftstelle: Volksbank Strohgäu eG, zu Händen Herr Bunge
 Weilimdorfer Strasse 2, D-71254 Ditzingen
 Tel.: 07156 1774724, E-Mail schreiben