Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Wahlinfos

Wahl zum 4. Ditzinger Jugendgemeinderat

In Ditzingen haben die Jugendlichen ihren vierten Jugendgemeinderat gewählt. Die Wahl fand im Zeitraum von 08. bis zum 12.11.2021 statt. Von 1.759 Wahlberechtigten wählten 300 Jugendliche. Die Wahlbeteiligung lag somit bei 17 Prozent.

Den Sprung in das Gremium schafften:
Tamara Gemici, Robin Großmann, Fabio Battista Iannone, Sophie Klein, Gabriel-Barnabas Kopp, Jonathan-David Kopp, Simeon-Johannes Kopp, Leoni Kükrekol, Nevio Letizia, Savio Letizia, Svea Schwerin und Denise Yügrük. 

Übersicht des Ergebnisses:

 202120192017
Zahl der Wahlberechtigten:1.7591.7381.773
Zahl der Wähler:300379469
Wahlbeteiligung:17%22%26,45%
Gültige Stimmzettel:299%376%466,00%
Ungültige Stimmzettel:133
Gesamtzahl Stimmen:3.3324.2034.203

 

Allgemeine Wahlinfos

Der Jugendgemeinderat in Ditzingen besteht aus 12 Jugendlichen und wird von allen Jugendlichen im Alter zwischen 13 und 19 Jahren gewählt. Er vertritt die Interessen der Jugendlichen gegenüber dem Gemeinderat und der Stadtverwaltung. Die Amtszeit beträgt 2 Jahre. Alle Jugendlichen, die zum Stichtag zwischen 13 und 19 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in Ditzingen haben, können

  • für den Jugendgemeinderat kandidieren und
  • die Kandidatinnen und Kandidaten wählen.

Staatsangehörigkeit oder Nationalität spielen keine Rolle.

Gewählt wird mit Stimmzetteln. Alle, die wählen dürfen, erhalten rechtzeitig vor der Wahl die Unterlagen und Stimmzettel per Post zugeschickt.

Jeder Wähler hat 12 Stimmen. Davon können den einzelnen Kandidatinnen oder Kandidaten je eine, zwei oder maximal drei Stimmen gegeben werden. 

Jede weiterführende Schule (ausgenommen Förderschule Wilhelmschule) erhält 2 Sitze fest. Zudem wird ein weiterer Platz fest an einen Jugendlichen vergeben, der keine Ditzinger Schule besucht, z.B. ein Azubi.

Ablauf der Wahl

Gewählt wird mit Stimmzetteln. Alle, die wählen dürfen, erhalten rechtzeitig vor der Wahl die Unterlagen per Post zugeschickt.

Wahlberechtigt sind alle Jugendlichen, die am Wahltag zwischen 13 und 19 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in Ditzingen haben. Auch hierbei spielen Staatsangehörigkeit oder Nationalität keine Rolle.

Jeder Wähler hat 12 Stimmen. Davon können den einzelnen Kandidatinnen oder Kandidaten je eine, zwei oder maximal drei Stimmen gegeben werden.

Jede weiterführende Schule (THS, Realschule und Gymnasium) erhält 2 Sitze fest. Zudem wird ein weiterer Platz fest an einen Jugendlichen vergeben, der keine Ditzinger Schule besucht, z. B. ein Azubi.