Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

RegioRadStuttgart

Fahrradverleihsystem

Die Stadt Ditzingen ist Teil des neuen regionalen und interkommunalen Fahrradverleihsystems • 35 Räder an 5 Stationen in Ditzingen, Hirschlanden, Schöckingen und Heimerdingen verfügbar • erste halbe Stunde für polygoCard-Inhaber kostenlos

Die Deutsche Bahn Connect bietet das neue regionale und interkommunale Fahrrad- und Pedelecverleihsystem mit insgesamt 800 fabrikneuen Rädern in blauem Design für die Landeshauptstadt Stuttgart und weitere Kommunen in der Region an. Mit 35 Rädern und 5 Stationen ist die Stadt Ditzingen Teil des neuen Angebots.  

Weitere Informationen

Wie funktioniert´s?

Mit dem RegioRad steht Ihnen eine ganze Flotte hochattraktiver Pedelecs und Fahrräder rund um die Uhr zur Verfügung. So können Sie sich schnell und flexibel durch die Region bewegen. Egal in welcher Stadt oder Gemeinde das Fahrrad entliehen wurde, es kann an jeder Station – egal wo – wieder abgegeben werden. Das Prinzip von RegioRad ist dabei ganz einfach: Die Räder sind über die Terminals der Stationen, über das Display des RegioRads, per App oder per Telefonanruf zu mieten. Die Abrechnung erfolgt bargeldlos.

Nach einer kurzen Registrierung unter www.regioradstuttgart.de kann jederzeit ein Fahrrad entliehen werden. Die erste halbe Stunde jeder Ausleihe ist für Inhaber der polygoCard kostenfrei.

Die RegioRäder

Die neuen RegioRäder sind eine Eigenentwicklung der Deutschen Bahn Connect. Dabei ist die Bedienung durch das Display direkt am Lenker und das neue Schloss besonders einfach. Das Rad verfügt zudem über eine 7-Gang-Schaltung, einen höhenverstellbaren Sattel und eine bequeme, niedrige Einstiegshöhe.

Zum Verleihsystem

DB Regio S-Bahn Stuttgart und der Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) sind Kooperationspartner des neuen Systems. Damit ist RegioRadStuttgart eine ideale Ergänzung zum ÖPNV und wird zu einem wichtigen Baustein für eine durchgehend umweltfreundliche und grüne Mobilität. Das System eignet sich für kurze und mittlere Strecken und ist auch für Tagesausflüge und Touristen interessant.

RegioRadStuttgart ist Teil der Call a Bike-Familie mit deutschlandweit mehr als 15.000 Rädern in rund 60 Städten. Alle Kunden von RegioRadStuttgart können ohne gesonderte Anmeldung auf das gesamte Call a Bike-Angebot zugreifen und umgekehrt. Weitere Informationen inklusive einer Städteübersicht finden Sie hier.

Ansprechpartner / Kundenservice

RegioRadStuttgart Kundenservice
c/o Deutsche Bahn Connect GmbH
Raffineriestraße 28, 06112 Halle (Saale)
Tel. 0711 / 49078 - 0
E-Mail schreiben - Zur Homepage

Das Ditzinger RegioRad

In strahlendem Rot und Weiß lädt das Kommunenrad zum Radeln ein. Unter dem Motto „In Ditzingen zuhause, in der Region unterwegs“ trägt das  „Stadt-Rädle“ die Ditzinger Farben und wurde ganz individuell designt und gestaltet.

Gemeinsam mit den vielfältigen Rädern anderer Kommunen dient es als zusätzlicher, farbenfroher Botschafter der gelebten Verkehrswende vor Ort und in der Region.

Nach Fertigstellung der Station an der Marktstraße darf das Ditzinger Stadt-Rädle in Kürze von dort mit den Bürgerinnen und Bürgern auf Reisen gehen.

Stationen in Ditzingen

Die Stationen in Ditzingen liegen in allen Teilorten. Am Bahnhof Ditzingen befinden sich zwei Stationen mit je 10 Rädern, eine an der Nordseite nahe zum neuen Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB); und eine am Südausgang der S-Bahn-Haltestelle (durch den derzeitigen Umbau des Bahnhofs können die RegioStationen teilweise nur eingeschränkt genutzt werden). Mit dem neuen RegioRad-Standort an der Marktstraße (direkt neben Café Maute) stehen seit dem Herbst dort ebenfalls Räder und Pedelecs zur Verfügung. Weitere Stationen befinden sich am Bahnhof Heimerdingen unmittelbar nördlich des Haltepunktes und in Schöckingen nahe der Haltestelle Rose an der Schlossstraße. In Hirschlanden liegt die Station unmittelbar am Rathaus Hirschlanden. Insgesamt stehen in Ditzingen damit 35 Räder und 19 Pedelecs bereit. 

Außerdem hat die RegioRad-Familie in Ditzingen Zuwachs von fünf ELastenrädern erhalten: An den Stationen am Bahnhof und in der Marktstraße steht ein E-Lastenrad, ebenso hat auch Heimerdingen, Hirschlanden und Schöckingen jeweils ein E-Lastenrad erhalten, das von Interessierten ausgeliehen werden kann.

Listenansicht

Kachelansicht