Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Hier gibt es alle Veranstaltungen im Überblick: Zum Veranstaltungkalender

Allgemeine Informationen zu wiederkehrenden Veranstaltungen

Neujahrsempfang

Am 3. Sonntag im Januar 

Traditionell am Anfang des Jahres wird Oberbürgermeister Michael Makurath gemeinsam mit den Gästen des Neujahrsempfangs auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres zurückblicken und auf ein erfolgreiches Neues Jahr anstoßen. Der Neujahrsempfang wird als offener Bürgertreff durchgeführt und bietet die Gelegenheit, sich bei einem Glas Wein oder Saft über das Geschehen in Ditzingen zu informieren sowie interessante und anregende Gespräche zu führen.

Um Erwachsenen mit Kindern die Teilnahme am Neujahrsempfang zu ermöglichen, ist im Gymnastikraum der Stadthalle eine Betreuung von Kindern im Kindergartenalter arrangiert. Gemeinderat, Ortschaftsräte und Stadtverwaltung würden sich freuen, wenn Sie auch im kommenden Jahr die Gelegenheit zum gegenseitigen Gedankenaustausch wahrnehmen würden.

Kunsthandwerkermarkt

Ateliers und Werkstätten mit Schmuck aus den unterschiedlichsten Materialien sind der Schwerpunkt des Ditzinger Marktes für Keramik, Kunst und Kunsthandwerk. Gold- und Silberschmiede sowie Schmuckdesignerinnen und -designer zeigen ihre Kreationen, die meist nur direkt bei den Schaffenden zu finden sind. Der Markt ist ein absolutes Muss für Kennerinnen und Kenner individueller Keramik, anspruchsvollen Schmucks und attraktiven Kunsthandwerks. Auf Nachhaltigkeit und ökologische Produktion wird wertgelegt.

Ditzinger Lebenslauf

Üblicherweise am letzten Sonntag im April

Seit 1999 wird diese Veranstaltung alljährlich zu Gunsten des Mukoviszidose e.V. durchgeführt. Der Lauf wird als eine “offene Jogging- und Walkingveranstaltung” gesehen. Schnelligkeit ist hierbei nicht der ausschlaggebende Punkt sondern vielmehr die Anzahl der gelaufen Kilometer. Von 8 Uhr bis 16 Uhr können die Läufer ihre Runden im Ditzinger Stadtpark rund um das Schulzentrum in der Glemsaue drehen. Der Kurs bietet einen Parcours von 2 Kilometer, der um eine 1,5 Kilometer lange Schleife erweitert werden kann. Jeder Läufer sucht sich einen Sponsor, der für jeden gelaufenen Kilometer bezahlt.

Seit der Premiere im Jahr 1999 wurden über 980 000 Euro für die Mukovizidosehilfe gesammelt. 32 700 Läufer haben seither 414 095 Kilometer zurückgelegt. 

Rund 300 Kinder kommen jährlich mit Mukoviszidose zur Welt. In Deutschland leben nach Informationen von Betroffenenverbänden 8000 bis 10 000 Kinder und junge Erwachsene mit der Krankheit. Rund vier Millionen Bundesbürger können Mukoviszidose weitervererben. Im Jahr 1980 wurde nur einer von 100 Betroffenen volljährig. Inzwischen liegen die Chancen bei 50 Prozent. Sie haben die Möglichkeit 50 Jahre und älter zu werden.

Veranstaltet wird der Ditzinger Lebenslauf vom Mukoviszidose e. V. 
Landesverband Baden-Württemberg.

Weiter zur Homepage

Sommer an der Glems

Jedes Jahr in den Sommerferien verwandelt sich der Platz an der Glems, zentral gelegen an der Schloßmühle, in eine Oase für Daheimgebliebene. Mit einer Vielzahl von Angeboten laden wir Sie ein, die Seele baumeln zu lassen und die Sommerzeit in vollen Zügen zu genießen. Ob mit Cocktails, Grillwurst oder Crêpes, ob jung oder alt, ob chillen oder sportlich aktiv sein, ob singen oder vorlesen: Die Ditzinger Vereine und Gastronomen überraschen jedes Jahr mit neuen, kreativen Programmen. Lassen Sie sich begeistern und entdecken Sie Ihre kleine Auszeit direkt vor der Haustür.

DITZINGEN MOBIL – Wir bewegen!

Willkommen bei Ditzingen Mobil – Wir bewegen!, den Messetagen in der Innenstadt rund um die Themen Mobilität und Bewegung. Zwei Tage lang dreht sich in Ditzingen alles um moderne Fortbewegung, umweltfreundliche Verkehrsmittel, sportliche Aktivitäten und innovative Ideen für eine zukunftsfähige Mobilität.

Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Mitmachaktionen, Ausstellungen, Informationsständen, Testmöglichkeiten, und Angeboten für Groß und Klein. Ob Fahrrad, E-Mobilität, öffentlicher Nahverkehr oder einfach mehr Bewegung im Alltag – hier ist für jeden etwas dabei!

Kommen Sie vorbei, entdecken Sie Neues und bewegen Sie sich mit uns – für eine mobile Zukunft in Ditzingen!

Charity Bike Cup - Spitzenathleten treffen Jedermänner

Der Charity Bike Cup, der alle zwei Jahre um den 3. Oktober herum stattfindet, ist ein besonderes Ereignis für Hobby-Radfahrerinnen und -Radfahrer, bei dem sie die Möglichkeit haben, gemeinsam mit prominenten Sportlerinnen und Sportlern sowie anderen bekannten Persönlichkeiten für einen guten Zweck in die Pedale zu treten. Unter dem Motto "Radeln für einen guten Zweck" kommen ehemalige Radsportgrößen wie Jan Ullrich, Marcel Wüst, Mike Kluge und Danilo Hondo, aber auch Prominente aus anderen Bereichen zusammen, um Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu sein.

Die Veranstaltung ist professionell organisiert und bietet den Teilnehmenden eine Vielzahl von Erlebnissen und Annehmlichkeiten, darunter eine komplett abgesperrte Rennstrecke, modernste Zeitmessung, Massagestationen und Technikberatung. Zudem fördert das Event den Teamgedanken, indem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Teams antreten, die von prominenten Teamkapitäninnen und -kapitänen angeführt werden.

Das Rennen selbst hat sowohl einen sportlichen als auch einen karitativen Charakter. In der Anfangsphase fahren die Teams neutralisiert zusammen, bevor die Strecke für das eigentliche Rennen oder die "Genussfahrt" freigegeben wird. Hier steht das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund, und es gibt keine Verpflichtung, Höchstleistungen zu erbringen – dabei sein ist alles!

Die Teilnehmenden können zwischen zwei Strecken wählen: einer 60 km langen Genusstour und einer 75 km langen Herausforderung. Beide Strecken bieten die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen und gleichzeitig einen Beitrag für den guten Zweck zu leisten.

Adventszauber

Weihnachtlich geschmückte Holzhütten, stimmungsvolle Musik und Lichterglanz sowie allerhand Leckereien und Geschenkangebote laden zum Bummeln und Genießen auf den Laien und den Vorplatz des Treffpunkt Adler ein. Damit Sie den Adventszauber in vollen Zügen genießen können, gestalten das Amt für Kultur, Sport & Engagement (Abteilung Stadtmarketing) und die Aktive Wirtschaft Ditzingen gemeinsam mit Schulen, Kirchen, örtlichen Vereinen und Institutionen ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot auf der Piazetta vor dem Haupteingang des Rathauses.

Verkaufsoffene Sonntage

Verkaufsoffene Sonntage finden in Verbindung mit folgenden Veranstaltungen statt:

- Hafenscherbenfest (alle 2 Jahre am letzten Wochenende der Sommerferien)
- Kunsthandwerker- und Töpfermarkt (Frühjahr)
- Ditzingen Messe Mobil  (Frühjahr)