Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Auf einen Blick

Internationale Jugendkonferenz "Europa im Wandel"

Was bedeutet Europa für euch? Was wünscht ihr euch in Zukunft für ein gutes Miteinander mit unseren Nachbarländern? Diese und weitere Fragen stellten sich Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen einer internationalen Jugendkonferenz, die vom 28. Oktober bis zum 1. November in Ditzingen stattfand.
 
Gemeinsam bearbeiteten die etwa 30 Teilnehmenden zwischen 14 und 25 Jahren aus Ditzingen, Gerlingen, Korntal-Münchingen, der Ditzinger Partnerstadt Rillieux-la-pape (Frankreich) und aus deren polnischer Partnerstadt ??czyca europa- und jugendpolitische Fragen. Die Jugendgemeinderäte aus Gerlingen und Ditzingen waren aktiv bei der Planung beteiligt.
 
Die jungen Menschen aus vier Nationen haben in Workshops zu Schwerpunkthemen, wie etwa Jugendbeteiligung auf lokaler und europäischer Ebene, die Auswirkungen des Klimawandels, Rassismus, Digitalisierung oder Gleichberechtigung, diskutiert und Ideen für die Zukunft gesammelt – das alles auf Englisch. Die Workshops wurden von und mit Fachleuten durchgeführt. So haben die Klimaschutzmanagerinnen der Städte Gerlingen und Ditzingen mit den jungen Menschen den Schwerpunkt Klimaschutz bearbeitet und Kerria Drüppel, Kommunikationswissenschaftlerin und ehemalige Ditzinger Jugendgemeinderätin, unterschiedliche Perspektiven zur Jugendbeteiligung aufbereitet. Im Rahmen eines Zeitzeugenaustauschs berichtete Dr. Markus Rösler, einer der Landtagsabgeordneten des Wahlkreises Vaihingen, über seine Erfahrungen als junger Student in Berlin zur Zeit des Mauerfalls. In dem eindrücklichen und bildreichen Vortrag wurden historische Ereignisse und aktuelle europäische Entwicklungen verknüpft.
 
Die Ergebnisse der Konferenz und die gesammelten Ideen waren so vielfältig wie der Kreis der Teilnehmenden. Sie wurden im Rahmen einer Ergebnispräsentation am 31. Oktober einem geladenen Publikum, das sich u.a. aus Mitgliedern des Stadtrats, Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und Pressevertreterinnen zusammensetzte, vorgestellt – ebenfalls auf Englisch.
 
Neben dem politischen Austausch in Workshops und Diskussionen machten die Teilnehmenden viele gemeinsame Erfahrungen, erweiterten ihren Horizont und schlossen internationale Freundschaften. Gemeinsame Freizeitaktivitäten, unter anderem Sightseeing in Stuttgart, eine abendliche Gameshow oder eine Halloween-Party, wurden angeboten. Die internationalen Gäste und auch einige Teilnehmende aus Deutschland verbrachten die Nächte in einer Sammelunterkunft.
 
Ausgerichtet wurde die Konferenz von der Stadt Ditzingen in Zusammenarbeit mit der Stadt Gerlingen. Sie wurde von der Baden-Württemberg Stiftung aus dem Programm Nouveaux horizons unterstützt. 
 
Auskünfte & Rückfragen
 
Melanie Wenk, Städtepartnerschaften
07156/164-148; wenk(@)ditzingen.de 
 
Tristan Müller, Jugendpflege
07156/164-310; tristan.mueller(@)ditzingen.de