Auf einen Blick
Kampfsport und Kuckucksuhr
Als Abteilungsleiter Judo bei den TSF Ditzingen war Peter Kmitta während der ersten zehn Jahre unserer Städtepartnerschaft zusammen mit seiner Frau Gretel die treibende Kraft des partnerschaftlichen Austausches mit den Karatekas aus Gyula. Auch wenn die Ditzinger Judo und Jiu-Jitsu praktizierten, die Gyulaer aber Karate, so gab es doch zahlreiche Workshops, Turniere und beispielsweise Selbstverteidigungs-Kurse, die sie gemeinsam bestritten. In Gyula einmal sogar in einem Saal des örtlichen Krankenhauses, denn einer der Karateka, Dr. Hutter, war dort als Arzt tätig und konnte somit die Räumlichkeiten nutzen.
Wichtiger im städtepartnerschaftlichen Austausch sind die vielen Freundschaften und Begegnungen, die neben den Wettkämpfen bei Ausflügen und gemeinsamen Essen entstanden sind. Auch Praktika konnten die Kmittas mit Unterstützung der Stadtverwaltung Angehörigen der Sportler vermittelt.
Bis heute reist das Ehepaar gerne nach Gyula – jetzt als Urlauber, um das Thermalbad und die Landschaft zu genießen.
Als Liebhaber der Schwarzwälder Kuckucksuhren zieren mehrere Uhren mit Ornamenten der Gyulaer Burg und des Gyulaer Wappens das Wohnzimmer und den Flur im Hause Kmitta, tolle Erinnerungsstücke!