Auf einen Blick
Videokonferenz der Verwaltungsspitzen von Ditzingen und Rillieux-la-Pape
Zu Beginn des neuen Jahres haben sich der Bürgermeister von Rillieux-la-Pape, Alexandre Vincendet und Oberbürgermeister Michael Makurath in einer Videokonferenz über die aktuelle Pandemielage ausgetauscht. Ähnlich wie bei uns gibt es in der Region Lyon eine nächtliche Ausgangssperre und Kontaktbeschränkungen, allerdings haben dort die Schulen momentan geöffnet. Die Impfungen beginnen in Frankreich später als in Deutschland, Rillieux-la-Pape bekommt in der dritten Kalenderwoche ein eigenes Impfzentrum, um dessen Einrichtung sich die Stadtverwaltung kümmert. Die ersten, die geimpft werden, sind Menschen ab einem Alter von 75 Jahren.
Darüber hinaus wurden uns Sabine Logelin als neue Verantwortliche für die Städtepartnerschaften sowie Marie-Aline Radix als verantwortliche Gemeinderätin für internationale Beziehungen und Städtepartnerschaften vorgestellt. Beide Seiten haben betont, dass persönliche Begegnungen wiederaufgenommen werden, sobald es die Coronalage erlaubt. Beispielsweise besteht bei den Franzosen großes Interesse am Austausch zwischen den Sportvereinen oder am Aufbau einer Plattform, um Praktika in der Partnerstadt anzubieten. Das zehnjährige Partnerschaftsjubiläum werden wir wohl nicht nachholen, Ditzingen wurde aber bereits eingeladen, 2022 das 50-jährige Stadtjubiläum mit Rillieux-la-Pape zu feiern. Selbstverständlich freuen wir uns auf den Besuch unserer französischen Freunde zum diesjährigen Hafenscherbenfest. Anfang März werden sich die Stadtverwaltungen bei einer weiteren Videokonferenz treffen. Wir sind gespannt, was wir über das Impfzentrum in unserer Partnerstadt erfahren werden.