Auf einen Blick
Städtepartnerschaft - Eröffnung der Fotoausstellung
Zur Jubiläumsfeier und Ausstellungseröffnung am vergangenen Samstag fanden sich 45 geladene Gäste aus Politik, Vereinsleben und der Ditzinger Bürgerschaft in der Stadthalle ein. Im Mai 2010, vor gut zehn Jahren, wurde die Städtepartnerschaft formell in Rillieux-la-Pape beschlossen, im September desselben Jahres fand die Urkundenunterzeichnung in Ditzingen statt. Aufgrund der Corona-Pandemie war eine öffentliche Feier mit Bürgerinnen und Bürgern anlässlich des 10-jährigen Jubiläums nun leider nicht möglich.
Dies bedauerte Oberbürgermeister Michael Makurath bei seiner Festrede sehr, denn eine lebendige Partnerschaft braucht Begegnungen, gemeinsame Feste und verbindende Erlebnisse. Oberbürgermeister Makurath betonte die Wichtigkeit von Städtepartnerschaften in den momentan für Europa und die Welt turbulenten Zeiten. Gemeinsame Werte leben, internationale Projekte anstoßen und andere Kulturen kennenlernen, schafft Raum für mehr Toleranz und kämpft gegen rassistische Tendenzen. Musikalisch begleitete Carolin Dörfer, Schülerin der Jugendmusikschule Ditzingen, die Feierlichkeiten am Flügel. Herzlichen Dank dafür!
Ein gemeinsames Ensemble aus deutschen und französischen Musikern war ursprünglich geplant. Da die französische Region Auvergne-Rhône-Alpes, in der Rillieux-la-Pape liegt, zum Corona-Risikogebiet erklärt wurde, konnte die Delegation unserer Partnerstadt aber leider nicht zur Feier anreisen. Dafür sendet Ditzingen einen Film nach Frankreich, mit Eindrücken aus der Eröffnungsfeier, der Ausstellung und mit einigen Grüßen Ditzinger Bürgerinnen und Bürger. Piroschka Ray, die sowohl die Städtepartnerschaften mit Rillieux-la-Pape als auch mit Gyula (Ungarn) von Beginn an als verantwortliche Mitarbeiterin in der Stadtverwaltung Ditzingen betreut hat, wurde für ihre Arbeit und ihr langjähriges Engagement geehrt. Eigens für die französische Partnerstadt drückte sie wieder die Schulbank und lernte die Sprache, um mit ihrer französischen Kollegin Marie-France Bartholomé besser kommunizieren zu können. Auch Frau Bartholomé sollte für Ihre Dienste geehrt werden, was nun im kommenden Jahr nachgeholt wird.
Die Ausstellung im Foyer der Stadthalle möchte Ihnen die mit zehn Jahren noch junge Städtepartnerschaft näherbringen. Damit der besondere Geburtstag auch ohne gemeinsames Fest gewürdigt wird, können Sie über Fotos, Erzählungen und Filmausschnitte einiger Projekte und Begegnungen in die vergangenen Jahre eintauchen. Darüber hinaus freuen wir uns über Ihre Ideen, wie wir in Pandemiezeiten trotzdem in Kontakt bleiben können und auch über weitere Vorschläge und Wünsche für eine weiterhin lebendige Partnerschaft.
Bis zum 11.Oktober ist die Ausstellung im Foyer der Stadthalle am Gyulaer Platz zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Sonntag sowie Dienstag bis Freitag jeweils von 14:00 – 17:00 Uhr und gerne auch darüber hinaus – wenden Sie sich bitte an Frau Wenk, die zuständige Mitarbeiterin für alle städtepartnerschaftlichen Begegnungen. Sie ist telefonisch unter 07156 164-148 sowie per E-Mail unter wenk(@)ditzingen.de erreichbar.