Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Auf einen Blick

10 Jahre Städtepartnerschaft

Unterzeichnung der Urkunde
Unterzeichnung der Urkunde

mit Rillieux-la-Pape am 9. Mai 2020

Gerne hätten wir an dieser Stelle über die Feierlichkeiten zu zehn Jahren Partnerschaft in Rillieux-la-Pape berichtet, doch leider hat uns die Corona-Pandemie das Fest unmöglich gemacht. Deshalb möchten wir Ihnen heute über die Anfänge der Städtepartnerschaft, die lebendigen Begegnungen und zukünftige Projekte berichten. Wie entstand die Verbindung zwischen unseren Städten? Im Internet wurde eine Stadträtin aus Rillieux-la-Pape auf Ditzingen aufmerksam, da wir ihrer Meinung nach die perfekte Partnerstadt darstellten: Beide Städte sind etwa gleich groß, liegen nahe einer Großstadt, die Entfernung ist mit 600 Kilometern gut zu überbrücken und zudem war Ditzingen noch eine der wenigen Städte dieser Größe ohne französische Partnerstadt.

Am Europatag vor zehn Jahren unterzeichneten die Bürgermeister Michael Makurath und Renaud Gauquelin in Frankreich die Vereinbarung über eine Kooperation zwischen beiden Städten. Bereits im Jahr zuvor besuchten sich Delegationen mit Vertretungen aus Politik, Wirtschaft und Vereinen, um sich kennen zu lernen und um die partnerschaftlichen Rahmenbedingungen auszuloten. Fotos: Unterzeichnung & Schild in Rillieux-la-Pape Zehn Jahre Begegnungen auf allen Ebenen folgten: Ein reger Austausch zwischen den Stadtverwaltungen in den Bereichen Landschaftsbau, sozialen Projekten und Bauprojekten beispielsweise. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen Ditzingens haben an Austauschen teilgenommen, die von den Lehrkräften mit viel Herzblut organisiert wurden. Sportliche Begegnungen gab es bereits zwischen einigen Abteilungen der TSF Ditzingen wie Fußball, Handball und Tischtennis. Der Schwäbische Albverein trifft sich regelmäßig zum gemeinsamen Wandern. Auf kultureller Ebene finden regelmäßige Besuche zu besonderen städtischen Veranstaltungen statt. So besuchen uns die Franzosen immer gerne zum Hafenscherbenfest und die Ditzinger sind immer wieder von neuem vom „Fête de Lumière“ oder dem „Fête de la Danse“ begeistert. Viele Künstlerinnen und Künstler aus beiden Städten haben bereits Freundschaften geschlossen, der Ditzinger Kultur- und Kunstkreis e.V. stellt regelmäßig in Rillieux-la-Pape Exponate aus, ebenso die französischen Künstler bei uns. Nicht zu vergessen die musikalischen Begegnungen. Der Liederkranz pflegt seit Jahren seinen Austausch mit dem französischen Chor „La Pastourelle“, die Jugendmusikschule war bereits bei Begegnungen dabei, Los Titzos haben schon die Urkundenunterzeichung 2010 begleitet. Bei einem internationalen Musikprojekt trafen sich nicht nur Franzosen und Deutsche, sondern auch junge Leute aus unserer Partnerstadt Gyula in Ungarn sowie Polen aus Rillieux Partnerstadt Leczyca waren daran beteiligt.

Live-Chat
Live-Chat

Für Oktober 2020 ist eine Jugendkonferenz zum Thema „Europa im Wandel“ in Ditzingen geplant, zu der wir Jugendliche und junge Erwachsene aus unseren Partnerstädten sowie den Partnerstädten von Gerlingen und Korntal-Münchingen einladen wollen. Die Feierlichkeiten zu zehn Jahren Partnerschaft in Ditzingen sind für den 26. September geplant und können hoffentlich auch wie geplant stattfinden. Wir halten Sie auf dem Laufenden und unterstützen Sie auch gerne bei Ihren städtepartnerschaftlichen Begegnungen. Viele private Freundschaften sind entstanden, regelmäßige Besuche sind mittlerweile selbstverständlich, manche fahren sogar gemeinsam in den Urlaub. Momentan müssen wir alle leider auf anderen Wegen die Kontakte aufrecht erhalten - telefonisch, per E-Mail oder im live-Chat.

 

 

Wir sind nun neugierig: Welche Begegnung hat Sie besonders geprägt? Welches Erlebnis war für Sie spannend, lustig, herausfordernd? Welche Geschichte finden Sie so interessant, dass wir sie an dieser Stelle veröffentlichen sollten? Wie bleiben Sie in dieser momentanen Ausnahmesituation mit Ihren Freunden in Frankreich in Kontakt?

Schreiben Sie uns Ihre Geschichte oder rufen Sie an, wir freuen uns darauf, diese lebendige Partnerschaft mit Ihren Erzählungen zu unterstreichen. Frau Wenk ist gerne für Sie da: wenk(@)ditzingen.de oder telefonisch unter 164 148.

Schild Städtepartnerschaften
Schild Städtepartnerschaften