Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Auf einen Blick

Gäste aus unseren Partnerstädten beim Ditzinger Neujahrsempfang

Sektempfang der Gäste
Sektempfang der Gäste

Zum diesjährigen Neujahrsempfang reisten nicht nur die offiziellen Delegationen aus Gyula und Rillieux-la-Pape an, sondern auch der befreundete französische Chor La Pastourelle des Liederkranzes Ditzingen e.V. verbrachte ein ereignisreiches Wochenende bei uns. Bürgermeister Ulrich Bahmer empfing die 40 Sängerinnen und Sänger am Freitagabend im Bürgersaal. Bei Sekt und Häppchen begrüßten sich die mittlerweile seit sechs Jahren befreundeten Chöre sehr herzlich.

Anschließend ging es ins Schulzentrum Glemsaue zum gemütlichen Beisammensein. Den Samstag verbrachten alle zusammen bei einem Ausflug nach Schorndorf und ins Weinbaumuseum Stuttgart-Uhlbach. Am Sonntag beteiligten sich beide Chorgemeinschaften dann mit fetzigen Beiträgen am Ditzinger Neujahrsempfang. Das Highlight des Wochenendes war anschließend aber sicherlich der gemeinsame Auftritt am Abend mit weiteren Chören der Chorgemeinschaft Kai Müller im Mozartsaal der Liederhalle Stuttgart. Dieser lebendige Austausch zeigt einmal mehr, wie bereichernd die städtepartnerschaftlichen Begegnungen für die Menschen unserer Städte sind.

Die offizielle Delegation mit Stadtrat Claude Tetard, zuständig für Kultur & internationale Beziehungen und seiner Frau Christine sowie Marie-Claude Monnet, Bürgermeisterin mit Zuständigkeit für Senioren & Menschen mit Handicap aus Rillieux-la-Pape und Bürgermeister Ernö Görgényi mit seinem Stellvertreter Norbert Alt aus Gyula besuchte am Samstag das Kloster Hirsau im Schwarzwald. Am Samstagabend wurden im Gespräch mit Oberbürgermeister Michael Makurath weitere Austausche und die Jubiläumsfeierlichkeiten mit beiden Städten (10 Jahre Rillieux-la-Pape in diesem Jahr und 30 Jahre Gyula 2021) besprochen. Beim Neujahrsempfang bedankte sich Claude Tétard in seiner Rede herzlich bei allen, die sich aktiv am Austausch zwischen Deutschen und Franzosen in den vergangenen Jahren beteiligt haben. Wir sind stolz auf die vielen Begegnungen und den lebendigen Austausch mit den Einwohnern beider Städte und freuen uns auf die kommenden Austausche zwischen Jung und Alt auf allen Ebenen.

Das Jahresprogramm für 2020, das nach der endgültigen Abstimmung in Kürze auf der städtischen Homepage veröffentlicht wird, beinhaltet Begegnungen zwischen Schulen, Vereinen und der Verwaltungen beider Partnerstädte der Stadt Ditzingen – Rillieux-la-Pape und Gyula.

Delegation aus Gyula und Rillieux-la-Pape
Delegation aus Gyula und Rillieux-la-Pape