Auf einen Blick
72-Stunden-Projekt
Während der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Ende Mai errichteten Jugendliche der katholischen Kirchengemeinde St. Maria und neun motivierte Teilnehmerinnen aus unserer Partnerstadt Rillieux-la-Pape zwei Großbänke auf dem Freizeitgelände Lehmgrube. Zudem legten sie eine Natursteintreppe an, säten den Schmetterlingsriegel neu ein und bauten ein Insektenhotel. Neben den Volleyballfeldern, dem Kletterpark und der BMX-Strecke können sich junge Sportler nun zwischendurch auf einer der sechs bzw. vier Meter langen Holzbänke ausruhen. Bei einem Spaziergang dürfen aber auch gerne Erwachsene in die Weite des Strohgäus Richtung Hirschlanden und Hemmingen blicken!
Die Aktion des BDKJ soll „die Welt ein bisschen besser machen“ und war bewusst international organisiert, denn die beiden Partnerstädte Ditzingen und Rillieux-la-Pape wollen Austausch und Begegnungen Jugendlicher mehr fördern. Diese Rechnung ging bestens auf: „Die Jugendlichen hatten viel Spaß miteinander und haben während der drei Tage viel voneinander gelernt“, so die Beauftragte für die Städtepartnerschaften der Stadt Ditzingen, Melanie Wenk.
In den kommenden Herbstferien ist ein Folgeprojekt in Frankreich geplant. Marie-France Bartholomé, die Beauftragte für internationale Beziehungen der Stadt Rillieux-la-Pape, verspricht eine ausgewogene Mischung aus Arbeit und Freizeit für das 72-Stunden-Projekt in Rillieux-la-Pape und plant bereits interessante Ausflüge, beispielsweise in die sehenswerte Stadt Lyon mit ihrem mediterranen Flair. Die jungen Leute freuen sich beiderseits schon auf ein Wiedersehen!