Auf einen Blick
Die Stadt Ditzingen hat zwei Städtepartnerschaften:
Gyula in Ungarn und Rillieux-la-Pape in Frankreich.
Die Urkunden zur Städtepartnerschaft zwischen Ditzingen und Gyula wurden im Jahr 1991 unterzeichnet. Diese Städtepartnerschaft hat sich in kurzer Zeit durch zahlreiche Kontakte und gegenseitige Besuche innerhalb aller Schichten der Bevölkerung hervorragend entwickelt. Seit 2010 besteht die Partnerschaft mit der französischen Stadt Rillieux-la-Pape, aus der sich ebenfalls viele Freundschaften sowie sportliche und kulturelle Begegnungen ergeben haben.
Über unsere Städtepartnerschaften begegnen sich unterschiedliche Menschen, verschiedene Kulturen, neue Denkweisen oder auch unbekannte Strukturen. Miteinander Projekte bearbeiten, gemeinsam Sport treiben, voneinander lernen oder einfach nur miteinander lachen und Spaß haben ist der Grundgedanke dieser Partnerschaften. Frau Wenk in der Stadtverwaltung ist Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen, die einen Austausch mit Gyula in Ungarn und/oder Rillieux-la-Pape in Frankreich wünschen. Ihre Aufgabe ist es, bei der Organisation und Kommunikation von Begegnungen zu unterstützen, ausländischen Gästen einen Empfang zu organisieren und offizielle Delegationen zu betreuen.
Welche Ideen und Projektvorschläge haben Sie, um die Partnerschaften mit noch mehr Leben zu füllen? Liegt Ihnen ein Thema am Herzen, das gemeinsam erörtert werden kann? Haben Sie als Ditzinger Unternehmen einen Vorschlag zum Arbeitnehmeraustausch? Frau Wenk freut sich auf Ihren Besuch im Rathaus, Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.
Ansprechpartnerin:
Melanie Wenk
Amt für Kultur, Sport und Engagement
Abteilung Kultur und Ehrenamt
Städtepartnerschaften
Am Laien 1, 71254 Ditzingen
Tel.: +49 7156 164-148, Mobil: +49 173 3993432
E-Mail: wenk(@)ditzingen.de
-
Als Abteilungsleiter Judo bei den TSF Ditzingen war Peter Kmitta während der ersten zehn Jahre unserer Städtepartnerschaft zusammen mit seiner Frau Gretel die treibende Kraft des partnerschaftlichen Austausches mit den Karatekas aus Gyula.
-
Ein Einblick von Roger König, ehemaliger Abteilungsleiter Jugendpflege
-
Die Stadt Ditzingen mit den Partnerstädten Rillieux-la-Pape und Gyula waren dabei!
-
Team Ditzingen - Rillieux-la-Pape - Gyula ist wieder dabei!
-
Heute erzählt uns der ehemalige Abteilungsleiter Jugendpflege, Roger König, von den Anfängen der Jugendfreizeiten in Gyula.
-
Über den klassischen Schüleraustausch hat der Hemminger Bürgermeister und gebürtige Ditzinger Thomas Schäfer 1997 unsere Partnerstadt Gyula kennengelernt.
-
Heute erzählen wir Ihnen die Geschichte einer noch sehr jungen Gyula-Ditzingen-Beziehung.
-
30 Jahre sind für eine Partnerschaft eine lange Zeit, doch die Erinnerung an gegenseitige Besuche in Ditzingen und Gyula kommen einem vor, als wären sie erst gestern gewesen.
-
Das Jubiläumsjahr hat begonnen. Haben Sie eine interessante Geschichte aus einer Begegnung zu erzählen?
-
Zu Beginn des neuen Jahres haben sich der Bürgermeister von Rillieux-la-Pape, Alexandre Vincendet und Oberbürgermeister Michael Makurath in einer Videokonferenz über die aktuelle Pandemielage ausgetauscht.