Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Auf einen Blick

Die Stadt Ditzingen hat zwei Städtepartnerschaften:

Gyula in Ungarn und Rillieux-la-Pape in Frankreich.

Die Urkunden zur Städtepartnerschaft zwischen Ditzingen und Gyula wurden im Jahr 1991 unterzeichnet. Diese Städtepartnerschaft hat sich in kurzer Zeit durch zahlreiche Kontakte und gegenseitige Besuche innerhalb aller Schichten der Bevölkerung hervorragend entwickelt. Seit 2010 besteht die Partnerschaft mit der französischen Stadt Rillieux-la-Pape, aus der sich ebenfalls viele Freundschaften sowie sportliche und kulturelle Begegnungen ergeben haben.

Über unsere Städtepartnerschaften begegnen sich unterschiedliche Menschen, verschiedene Kulturen, neue Denkweisen oder auch unbekannte Strukturen. Miteinander Projekte bearbeiten, gemeinsam Sport treiben, voneinander lernen oder einfach nur miteinander lachen und Spaß haben ist der Grundgedanke dieser Partnerschaften. Frau Wenk in der Stadtverwaltung ist Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen, die einen Austausch mit Gyula in Ungarn und/oder Rillieux-la-Pape in Frankreich wünschen. Ihre Aufgabe ist es, bei der Organisation und Kommunikation von Begegnungen zu unterstützen, ausländischen Gästen einen Empfang zu organisieren und offizielle Delegationen zu betreuen.

Welche Ideen und Projektvorschläge haben Sie, um die Partnerschaften mit noch mehr Leben zu füllen? Liegt Ihnen ein Thema am Herzen, das gemeinsam erörtert werden kann? Haben Sie als Ditzinger Unternehmen einen Vorschlag zum Arbeitnehmeraustausch? Frau Wenk freut sich auf Ihren Besuch im Rathaus, Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.

Ansprechpartnerin:

Melanie Wenk
Amt für Kultur, Sport und Engagement
Abteilung Kultur und Ehrenamt
Städtepartnerschaften
Am Laien 1, 71254 Ditzingen
Tel.: +49 7156 164-148, Mobil: +49 173 3993432
E-Mail: wenk(@)ditzingen.de

Delegationsreise nach Gyula anlässlich der internationalen Feuerwehr Sternfahrt

Delegation vor der Burg
Delegation vor der Burg

Bereits zum dritten Mal war unsere ungarische Partnerstadt Gyula Ziel der internationalen Feuerwehr Sternfahrt, die seit mehreren Jahrzehnten Feuerwehren aus ganz Europa zum Austausch und gemeinsamem Feiern zusammenbringt. Aus Ditzingen waren 22 Feuerwehrleute mitsamt Fahrzeugen dabei. Zu diesem Anlass war auch eine offizielle Delegation aus Ditzingen eingeladen. Oberbürgermeister Michael Makurath, die Stadträtin Ulrike Sautter, die beiden Stadträte Dr. Herbert Hoffmann und Wolfgang Gommel sowie Melanie Wenk als verantwortliche städtische Mitarbeiterin für Städtepartnerschaften besuchten vom 9. bis 12. Mai die historische Bäderstadt und wurden dort herzlich empfangen. Während vieler interessanter Gespräche wurden die Wichtigkeit der seit 33 Jahren bestehenden Partnerschaft betont und neue Austauschmöglichkeiten diskutiert. Die anstehende Europawahl, zu der es durchaus unterschiedliche Sichtweisen gibt, war dabei ebenso Thema wie nachhaltige Stadtentwicklung und aktiver Klimaschutz. Passend dazu war die Gruppe in Gyula mit dem Fahrrad unterwegs und konnten so auch alte Bekannte aus den Anfangszeiten der Partnerschaft besuchen. Beim Besuch der Implom-József-Grundschule durfte die Gruppe am Deutschunterricht teilnehmen. Gyula hat eine große deutschstämmige Gemeinde. Als Symbol der engen Bindung pflanzten Michael Makurath und sein Amtskollege Ernó Görgenyi auf dem Ditzinger Platz in Gyula eine Silberlinde.

Ernó Görgenyi und Michael Makurath bei der Baumpflanzung
Ernó Görgenyi und Michael Makurath bei der Baumpflanzung
Silberlinde
Silberlinde
Fahrradausfahrt der Delegation
Fahrradausfahrt der Delegation
Besuch der Implom-József-Grundschule
Besuch der Implom-József-Grundschule