Aktuelle Nachrichten
LILA LOGISTIK Charity Bike Cup 2022 war wieder ein voller Erfolg
Es war ein sensationelles Radsportfest, das am 3. Oktober in Ditzingen-Heimerdingen gefeiert wurde. Den ersten Rekord gab es schon zu vermelden, da hatte das Rennen noch nicht mal begonnen. Schon drei Tage vor dem Startschuss meldete der Veranstalter ausverkauftes Haus, alle 1.100 Startplätze waren vergeben.
Auch am Veranstaltungstag selbst war die Stimmung bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern sowie den Tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern überragend und führte auch zu beeindruckenden Zahlen. Seit seiner Erstauflage 2007 in Weil der Stadt hat der Charity Bike Cup bereits 618.000 Euro für Kinder in Not gesammelt. Bei der Ausgabe 2022 in Ditzingen-Heimerdingen wurde nun erstmals in der Historie des LILA LOGISTIK Charity Bike Cups der Meilenstein von 50.000 Euro erreicht.
Der gesamte Erlös kommt „STAR CARE e.V. – Wir helfen Kindern“ zu Gute. Seit 1999 ist STAR CARE e.V. ein gemeinnütziger Verein, dessen Ziel es ist, lokale soziale Projekte für kranke Kinder, Kinder mit Behinderung sowie sozial benachteiligte Kinder zu unterstützen. Ein Großteil der Spendengelder bleibt auch in Ditzingen. Unter anderen werden der Verein Mukoviszidose, das Jugendhaus, die Spielstuben in Ditzingen, Heimerdingen und Hirschlanden und viele weitere Projekte unterstützt.
Bei der am Donnerstag, 16. März 2023 stattgefundenen Spendenübergabe hat die Stadt Ditzingen im Beisein von Vertretern von STAR CARE e.V., der Radsportakademie und Sponsoren die Spendenprojekte und Einrichtungen vorgestellt, welche mit dem Reinerlös des Charity Bike Cups 2022 gefördert werden. Mit anwesend waren als besondere Gäste die beiden mehrfachen Tanz-Weltmeister Kristina Moshenska und Marius Andrei Balan sowie die fünffache Weltmeisterin im Fahrrad-Trial Nina Reichenbach, die von ihrer langjährigen Tätigkeit als Teamkapitäne des LILA LOGISTIK Charity Bike Cups berichteten und die Schecks an die Spendenempfänger übergaben.
Der LILA LOGISTIK Charity Bike Cup ist im zweijährigen Rhythmus in Ditzingen-Heimerdingen zu Gast. Bei seiner insgesamt 16. Auflage hat er am 3. Oktober 2022 bereits zum achten Mal in Ditzingen-Heimerdingen stattgefunden.
Folgende Einrichtungen und Projekte werden im Einzelnen gefördert:
1. Familienherberge Lebensweg erhält 4.000 €
Jede Familie braucht einen Ort zum Wohlfühlen und Loslassen. Einen Ort, an dem sie mit gutem Gewissen zur Ruhe kommen darf.
Die Familienherberge Lebensweg in Illingen-Schützingen bietet Familien mit schwerstkranken und behinderten Kindern ein pflegegerecht ausgestattetes Zuhause auf Zeit. Getreu dem Motto „Unterstützung bieten. Freiraum schenken.“, wird das pflegebedürftige Kind von speziell ausgebildeten Fachkräften auf Wunsch rund um die Uhr professionell und liebevoll betreut. Eltern und Geschwisterkinder können sich
indessen wieder mehr um ihre eigenen Bedürfnisse kümmern, den Tag frei gestalten und neue Kraft schöpfen.
2. Die Stadt Ditzingen erhält 10.000 €
Die Stadt Ditzingen erhält 10.000 € für verschiedene Projekte im Stadtgebiet. Hierzu zählen Spielsachen, Puzzles und Bücher für die Spielstuben in Ditzingen, Heimerdingen und Hirschlanden, Einrichtungsgegenstände für das GruschtelLädle Heimerdingen, der Bedarf für ein Indoor-Kletterhaus als Winterspielplatz für die Kleinkinder der evangelischen Kirchengemeinde Hirschlanden, ein Dartautomat für das Ditzinger Jugendhaus, Tennis-Ausrüstung für Kinder des Familienentlastenden Dienstes in Kooperation mit dem Tennisclub Ditzingen sowie die barrierefreie Umgestaltung eines Spielplatzes.
3. Die Gemeinde Eberdingen erhält 2.000 €
Die Gemeinde Eberdingen erhält 2.000 € für die Jugendarbeit der sporttreibenden Vereine TSV Hochdorf, VfB Eberdingen und TSV Nussdorf.
4. Die Gemeinde Hemmingen erhält 2.000 €
Die Gemeinde Hemmingen erhält 2.000 € für das Kinder- und Jugendhaus Astergarten. Hiermit sollen unter anderem einzelne zusätzliche Angebote im Rahmen des Ferienprogramms für Flüchtlingskinder und -jugendliche sowie zusätzliche Plätze im regulären Ferienprogramm für diese Personengruppe geschaffen werden.
5. Mukoviszidose e.V. erhält 2.500 €
Der Charity Bike Cup unterstützt seit vielen Jahren den Mukoviszidose e.V. Landesverband Baden-Württemberg, Regionalgruppe Ludwigsburg-Heilbronn in ihrem Bemühen, Spenden zugunsten an Mukoviszidose erkrankter Kinder zu sammeln. Die Spendengelder werden dazu beitragen, die Finanzierung lebenswichtiger Forschungsprojekte, die spezielle medizinische Versorgung von an Mukoviszidose erkrankten Kindern sowie die Beschaffung medizinischer Gerätschaften usw. zu ermöglichen.
6. Karlshöhe Ludwigsburg erhält 2.000 €
Die Karlshöhe Ludwigsburg steht für diakonisch-innovative Angebote und gelebte christliche Nächstenliebe. Sie ist da für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen, alte Menschen, Kinder und Jugendliche, Menschen mit besonderen sozialen Problemen und psychischen Erkrankungen.
7. MA6LIA N3RA erhält 12.000 €
Das Maglia Nera war die Auszeichnung für den Letztplatzierten beim Giro d’Italia, der Landesrundfahrt durch Italien. Aber auch der „Letzte“ wurde gefeiert wie ein Sieger. Auch heute kann nicht Jede/r, der Radsport betreibt ein Sieger/in sein. Aber Jede/r, der den Weg in den Sport findet, kann hier eine Menge für sein späteres Leben lernen. Ganz nach dem Motto „Schwarzes Trikot im Radsport, aber Rosa Trikot im Leben!“ MA6LIA N3RA hilft jungen Menschen auf ihrem Weg in ein aktives und gesundes Leben.
8. Radsportverein „Schwalbe“ Ellmendingen 1897 erhält 2.000 €
Der RSV „Schwalbe“ Ellmendingen zählt derzeit 216 Mitglieder, von denen über 50 Aktive jedes Jahr in zahlreichen Rennen an den Start gehen. Der Verein besteht seit 1897, ist wohl einer der ältesten Radsportvereine überhaupt in Deutschland und plant mit der Spende einen Übungsparcours.
9. bhz Stuttgart e.V. erhält 3.000 €.
Das bhz Stuttgart e.V. ist eine diakonische Einrichtung der Behindertenhilfe und bietet in Stuttgart vielfältige Angebote für Menschen mit Behinderung an. Hierzu zählen die berufliche Bildung, anerkannte Werkstätten für Menschen mit Behinderung (WfbM), integrative Arbeitsplätze in Unternehmen und Organisationen, Tagesförderstätte und Fördergruppen für Menschen mit höherem Unterstützungs- und Hilfebedarf, stationäre und ambulante Wohnangebote, Familienentlastender Service (FELS) sowie Seniorenbetreuung. Die Spende wird für Turngeräte und in der Sporttherapie für Kinder mit Behinderungen eingesetzt.
10. STAR CARE e.V. erhält 2.000 €
STAR CARE e.V. nutzt die Spende in Höhe von 2.000 € für einen Baby-Notfallkoffer sowie die Ausrüstung eines Baby-Notarztwagens.
11. Kassiopeia Reittherapie Karlshöhe Ludwigsburg erhält 2.000 €
Der Reitbetrieb Kassiopeia bietet Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit, das Lebewesen Pferd durch beobachten, pflegen und reiten zu erleben. Für die Arbeit stehen 11 Pferde verschiedenster Rassen und Größen zur Verfügung. Bei der Auswahl der Pferde wird besonderen Wert auf ein freundliches, menschenzugewandtes Wesen und Nervenstärke gelegt. Durch viel Abwechslung im Alltag und artgerechte Haltung sind die Pferde aufmerksam, ruhig und ausgeglichen.
12. Kinderschutzbund Ludwigsburg erhält 1.000 €
Der Kinderschutzbund Ludwigsburg nutzt die Spende für eine Sprach- und Spielkiste für Kinder mit Fluchterfahrung.
13. Kreisdiakonieverband Ludwigsburg erhält 2.000 €
Der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg erhält eine Spende für sein Projekt TAF, das er gemeinsam mit der Baden-Württembergischen Kommende des Johanniterordens durchführt. TAF ist die Abkürzung für TAlente Fördern und unterstützt Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien, sich sportlich, musisch oder künstlerisch auszuprobieren und ermöglicht ihnen kulturelle Bildung und Teilhabe durch Theater-und Konzertbesuche.
Konkret wird die Spende für Musikinstrumente und Sportausrüstung genutzt.
14. Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker erhält 3.500 €
Die Lebenshilfe Vaihingen-Mühlacker nutzt die Spende für Beschäftigungsmaterial für nichtsprechende Kinder, eine mobile Basketballanlage sowie für Fußball-Tore.