Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende bei bestem Wetter das 18. Ditzinger Hafenscherbenfest statt. Gemeinsam wurde gefeiert, geschlemmt, getanzt und geschafft: Die Vereine haben wieder alles gegeben, um für eine abwechslungsreiche kulinarische Grundlage für einen Bummel über das Festgelände zu sorgen.
Von der Eröffnung durch Oberbürgermeister Makurath unter stimmungsvoller Begleitung durch den Liederkranz Ditzingen auf der Ditzinger Stadtwerke-Bühne konnte man vorbei am geöffneten Stadtmuseum und den Ständen unserer Partnerstädte Rillieux-La-Pape und Gyula zum Schlossgarten schlendern, in dem auf der Volksbank Strohgäu-Bühne die Jugendmusikschul-Band „Lucky Jazz Lab“ mit ihrer erfolgreichen Premiere für entspannte Atmosphäre sorgte, während nebenan die Kinder Spaß am Zirkuszelt der Ditzinger Jugendpflege hatten.
Das Tanzbein wurde kurz darauf bei Rockabilly-Musik von „Mad Guz & and the Mojos“ geschwungen, denn stillsitzen war bei dem Sound schier unmöglich! Den Laien zum Beben brachten dann die jungen Musiker von „Radiocast“, die mit tollem Gesang und mitreißenden Songs beeindruckten, bei denen auch die Vereinsmitglieder in ihren Essensbuden einfach mittanzen mussten.
Unter bunten Lichterketten und mit gefühlvoller Musik der Band „The Stereolines“ im Hintergrund wurde der Schlossgarten bei lauer Abendstimmung zur Open-Air-Bar, die sich mit Ankunft von DJ Dos Santos in eine Disco verwandelte.
Der Regen kam erst pünktlich nach Mitternacht, nach Beendigung des ersten grandiosen Festtages. Am Sonntagmorgen wurden die Bänke und Liegestühle in der warmen Morgensonne flugs wieder trocken und so konnte diese beim Yoga auf der Volksbank-Strohgäu-Bühne standesgemäß begrüßt werden. Auf dem Laien ließ der Ökumenische Gottesdienst derweil viele Menschen friedlich zusammenkommen und auch der Flohmarkt mit Verkaufsoffenem Sonntag war ein allseits beliebter Anziehungspunkt.
Talentierte Newcomer wie der Country-Musiker „PEZ“, die Mannheimer Band Kabinett, die Rutesheimer Band „Liberry Space“ und der Sänger Vincent Varus boten für jeden Musikgeschmack etwas und unterlegten diesen zweiten Festtag mit der passenden Atmosphäre.
Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Vereinsmitglieder, die von Klein bis Groß ihr musikalisches und tänzerisches Können präsentierten und über ihre Tätigkeiten informierten. Das taten an einigen Ständen auch unsere Sponsoren, bei denen wir uns an dieser Stelle herzlich für die Unterstützung danken!
Das Organisationsteam der Abteilung Stadtmarketing und Veranstaltungen des Kulturamts bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten und für die hervorragende Unterstützung durch den städtischen Betriebshof und die Sicherheits- und Rettungskräfte, die für ein reibungsloses und sicheres Festgeschehen gesorgt haben.
Zur Bildergalerie vom Hafenscherbenfest