Aktuelle Nachrichten
Aktionstag "Ditzingen schockt! Wir sind Lebensretter"
Was tun bei Herzinfarkt oder Herzstillstand? Viele Menschen sind in dieser Situation überfordert und wissen nicht, wie sie helfen können. Dabei zählt hier jede Sekunde! Deshalb werden der Ditzinger Bevölkerung mit dem Aktionstag „Ditzingen schockt! Wir sind Lebensretter“ am 2. April von 11:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Stadthalle niederschwellig die wichtigsten Tipps und konkrete Übungen zur Ersten Hilfe bei Herzinfarkt oder Kreislaufstillstand vermittelt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses Projekt wird von starken Partnern wie dem rkh-Klinikum Ludwigsburg, der AOK LB-Rems-Murr, dem Deutschen Roten Kreuz und der Kreisärzteschaft unterstützt und läuft unter der Schirmherrschaft von Landrat Dietmar Allgaier.
Hierzu finden Vorträge von renommierten Kardiologen statt und es werden Möglichkeiten zur praktischen Übung an zahlreichen Phantompuppen, insbesondere mit Defibrillatoren, gezeigt. Flankiert wird das Programm durch Aktionen für Kinder, Schauübungen der Schulsanitätsdienste des Schulzentrums Glemsaue und eine Ausstellung von Rettungsfahrzeugen sowie Informationen zu den verschiedenen Rollen in der Rettungskette durch das DRK und den ASB. Auch die Sozialstation Ditzingen SO.DI informiert über ihr Angebot. Ziel ist es, Menschen jeder Altersgruppe anzusprechen und ihre Kenntnisse in der Wiederbelebung in unverbindlichen kurzen Einheiten aufzufrischen. „Bei einem Herzinfarkt oder Herzstillstand ist schnelles Handeln entscheidend. Mit dem Aktionstag ‚Ditzingen schockt! Wir sind Lebensretter‘ bieten wir Informationen und Hilfestellungen für alle Bürgerinnen und Bürger, die im Ernstfall Leben retten können“, freut sich Oberbürgermeister Michael Makurath über das umfassende Informationsprogramm beim Aktionstag.
Die Aktion soll im Rahmen des kreisweiten Projekts "Gemeinsam gegen den Herzinfarkt" der Auftakt für viele weitere Informationsveranstaltungen und Workshops zur Wiederbelebung im Landkreis Ludwigsburg sein, die auf Ebene der Kommunen, Vereine, Kirchengemeinden und Unternehmen zur Sensibilisierung für dieses wichtige Thema führen sollen. Im Rems-Murr-Kreis wurde bereits ein ähnliches Projekt durchgeführt. Auswertungen ergaben, dass dadurch die Rate erfolgreicher präklinischer Wiederbelebungen deutlich gesteigert werden konnte.
Programmübersicht
WIR SIND LEBENSRETTER! Ditzingen schockt
Wer geschult ist, hat keine Angst im Notfall!
Was tun bei Herzinfarkt oder Herzstillstand? Ärzte klären auf, das DRK Ditzingen und Heimerdingen zeigt an Puppen die Wiederbelebung und den Einsatz des Defibrillators.
EINE GANZE STADT MACHT MIT – DU AUCH?
VORTRÄGE
11.30 Uhr bis 12.30 Uhr, Großer Saal
Vorträge zu Herzinfarkt, Laien-Reanimation und Defibrillation
13.30 Uhr bis 14.30 Uhr, Gymnastiksaal
Kardiologen-Vorträge und Fragestunde
FÜR KINDER
Kinderprogramm durch Jugendrotkreuz und Schulsanitätsdienste Ditzingen
11.30 Uhr bis 17.30 Uhr
Teddybärenkrankenhaus: Bitte kranke Teddys mitbringen!
12 Uhr und 13.30 Uhr
Kindertheater „Lümmel - Tierische Freundschaft
RAHMENPROGRAMM
11.30 bis 17.00 Uhr
Übungen zur Reanimation mit dem Defibrillator unter Anleitung durch das DRK und die Ärzteschaft der Region
Ausstellung von Rettungsfahrzeugen
Bewirtung durch die Gesellschaft Titzo e.V.