Veranstaltungskalender

Ein abwechslungsreicher musikalischer Abend erwartet Sie mit dem Quintett des Handharmonika-Club Ditzingen unter der Leitung von Martin Spieß und dem 1.Orchester unter der Leitung von Vitali Neifert.
Abendkasse:
Erwachsene 12 €, Vereinsmitglieder 7 €, Jugendliche (ab 14 J.), Studenten und Personen mit Behinderung 4 €

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.
Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.
Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus.
Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.
Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.
Das jeweilige Thema wird im Ditzinger Anzeiger und auf unserer Homepage www.akars.de veröffentlicht.

Eine Hommage an den deutschen Schlager nach dem Roman von Heinz Strunk mit Livemusik.
Heinz wohnt trotz Volljährigkeit immer noch im elterlichen Reihenhaus am gefühlten Ende der Welt. Perspektiven im Arbeits- oder Liebesleben? Fehlanzeige. Aber eine Sache kann Heinz: Saxophon spielen. Also schließt er sich den Tiffanys an, einer schmierigen Tanzkappelle, die unter Leitung des Bandleaders Gurki über die Dörfer tingelt. Von da an bespielt Heinz im Glitzersakko bierselige Dorffeste und Schützenfeiern. Seine Ernährungsgewohnheiten werden radikaler (Fleisch mit Fleisch) und die immer gleichen Schlager der 70er und 80er Jahre zu seinem ständigen Begleiter. Mit „Fleisch ist mein Gemüse“ ist dem Schriftsteller und Musiker Heinz Strunk die urkomische Erzählung einer Landjugend gelungen. Er erfasst Skurriles wie Abgründiges, Hoffnungen und Sehnsüchte der Bundesrepublik über das schaurig-schöne Repertoire der Tiffanys. Denn nicht zuletzt ist „Fleisch ist mein Gemüse“ das: eine Liebeserklärung an den deutschen Schlager.
Eine Aufführung des Landestheaters Tübingen.
Vorverkauf ab vier Wochen vorher in der Stadtbibliothek Ditzingen oder online: 17 bis 19 Euro, Abendkasse: 19 bis 21 Euro
Weitere Informationen zu den Theater-Karten und zum Abonnement: https://www.ditzingen.de/de/kultur-bildung/theater

Vom Mittwoch, den 28. Mai bis zum Sonntag, den 1. Juni laden wir Sie herzlich ein, das 100-jährige Jubiläum unseres Musikfests in Ditzingen zu feiern! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm, das für jeden etwas zu bieten hat.
Am Mittwoch beginnen wir das lange Wochenende mit unserer After Work Party. Los geht s um 17 Uhr. Genießen Sie entspannte Stunden mit guter Musik und netten Gesprächen.
Der Donnerstag steht ganz im Zeichen des Vatertags! Freuen Sie sich auf einen Tag voller Blasmusik, der die perfekte Gelegenheit bietet, mit Freunden und Familie zu feiern.
Am Freitag ist es dann wieder soweit: Um 19:30 Uhr startet die legendäre Ditzinger Musiknacht! Lassen Sie sich von mitreißenden Klängen und einer tollen Atmosphäre begeistern.
Ein ganz besonderes Highlight erwartet Sie am Samstagmittag: Die ersten GlemsLÄNDgames! Gruppen können sich anmelden und in spannenden Wettkämpfen gegeneinander antreten. Zeigen Sie Ihr Können und gewinnen Sie attraktive Preise!
Der Musikfest abschließen werden wir wie üblich mit einem Frühschoppen im Zelt.
Während des gesamten Festes bewirten Sie die Musikerinnen und Musiker mit leckeren Speisen und Getränken.
Alle Informationen zum Musikfest erhalten Sie wie immer auf der Website des Musikvereins (www.mv-ditzingen.de) sowie unseren Social-Media-Kanälen.
Wir freuen uns auf ein unvergessliches Fest voller Musik, Spaß und Gemeinschaft!
Eintritt frei, bis auf die Ditzinger Musiknacht
www.mv-ditzingen.de

Im Mai laden die Schöcktails wieder zu einem besonderen Abend im wunderschönen Schöckingen ein! Genießt liebevoll gemixte Cocktails zu fairen Preisen und lasst euch von kreativen Geschmackskombinationen überraschen.
Ob als kleine Auszeit vom Alltag, zum geselligen Beisammensein oder einfach, um neue Lieblingsdrinks zu entdecken – in entspannter Atmosphäre und bei guter Musik wird der Abend garantiert ein Genuss. Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!
Feuerwehrfest Heimerdingen
am 31. Mai. + 01. Juni 2025
Samstag, 31. Mai 2025:
- ab 16:30 – 24:00 Uhr Festbetrieb
Sonntag, 01. Juni 2025:
- ab 10:30 Uhr Frühschoppen
- ab 13:00 Uhr Cafe Florian (Kaffee und Kuchen)
- ca. 14:00 – ca. 16:00 Uhr Kinderrundfahrten mit dem Feuerwehrauto für kleine Feuerwehrfans
- Crêpe-Verkauf der Jugendfeuerwehr Ditzingen
- gegen 18:30 Uhr Festausklang
Für das leibliche Wohl sorgt die
Feuerwehr Ditzingen, Abteilung Heimerdingen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lehrwanderung in den Weinbergen.
Stadtführung Esslingen a.N.
Nähere Infos folgen.
Anmeldungen und Auskünfte bei:
Sabrina unter 07156.8223
Andrea unter landfrauen_ditzingen@web.de
Gäste sind herzlich Willkommen.

Für Einsteigende und Fortgeschrittene
Karten mit viel Liebe - vor allem mit Herzmotiven
Encaustic ist eine besondere Maltechnik, bei der heißes Wachs mit einem Maleisen, Pen, Spachtel und anderen Werkzeugen auf spezielles Papieraufgetragen wird. Die Technik ist älter als die der Ölmalerei und war bereits in der Kunst der Antike zu finden.
Dieser Kurs richtet sich an alle, die die Encaustic-Technik kennenlernen möchten oder ihre bereits erlangten Vorkenntnisse vertiefen möchten. Sie werden staunen, wie schnell Sie erfolgreich sind und wie beeindruckend kraftvoll die Farben Ihrer Ergebnisse leuchten.
Es besteht die Möglichkeit, über einen Lieferservice ein Mittagessen zu bestellen.
Inhalte: Wir gestalten Karten mit lustigen Inhalten und Trauerkarten. Ob wir dabei Stempelmotive, insbesondere Tiermotive verwenden, Gesichter oder anderes. Wir sind frei in der Motivauswahl. Oft bilden Stempel die Basis für den Inhalt der Karten. Das muss aber nicht sein. Im Rahmen der Trauerkarten werden wir auch das Bubble-Papier kennenlernen. Lassen Sie sich überraschen...
25A 2448 08C DITZINGEN THOMAS HARTLIEB Bitte Malerkittel, Küchenpapierrolle und Nylonstrumpf mitbringen. Materialkosten pro Teilnehmer (€ 13) werden im Kurs abgerechnet.

Egal, ob Prüfungsvorbereitung, Abschlussarbeit oder Schreibprojekt – manchmal fällt es schwer, sich selbst zu motivieren und am Ball zu bleiben. Die „Schreibzeit“ soll ab sofort alle Schülerinnen und Schüler der höheren Klassenstufen sowie Studierende jeden Alters und aller Fachrichtungen, die in und um Ditzingen leben, hierbei unterstützen. Diese offene Gruppe bietet die Möglichkeit, Schreibprojekte voranzubringen, sich in einer motivierenden Lernatmosphäre auf Abschlussarbeiten oder Prüfungen vorzubereiten und eine ruhige Umgebung unter Gleichgesinnten zu finden.
Der „Schreibraum“ befindet sich im Untergeschoss der Stadtbibliothek und ist während der gesamten Zeit für konzentriertes Arbeiten in Stille geöffnet. Für Pausen und den Austausch untereinander stehen der Vorraum oder der Lesehof der Bibliothek zur Verfügung. Weitere Arbeitsplätze sind in der Bibliothek verteilt und können ebenso genutzt werden. Kaffee kann im ersten Stock gegen eine kleine Spende bezogen werden.
Fragen? Mail an die Stadtbibliothek Ditzingen (stadtbibliothek(@)ditzingen.de) oder an die Initiatorin der „Schreibzeit“, Sabine Hübner (sabinehuebner8(@)t-online.de ).

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen. Treffpunkt ist der Vorleseraum im Dachgeschoss der Stadtbibliothek.
Der Eintritt ist frei.

Zweimal im Monat gehört das Stadtbad von 19:15 Uhr bis 22 Uhr nur den Frauen!

Sie möchten Binokel-Spielen lernen? Oder in einer netten Runde erfahrener Spielerinnen und Spieler Ihr Können verbessern? Dann kommen Sie zum Binokel-Spielenachmittag in die Alte Apotheke. Guter Kaffee, selbst gebackener Kuchen und nette Gespräche gehören immer mit dazu. Neueinsteiger sind immer willkommen!
Keine Anmeldung nötig, Eintritt frei, Spende erbeten.
www.alte-apotheke-ditzingen.de

Musik Inklusive Alle – dieses inklusive Angebot in Ditzingen gibt es inzwischen seit über einem Jahr!
Einmal im Monat treffen sich ALLE, die Freude am Singen und am Rhythmus haben im ev. Gemeindehaus Ditzingen (barrierefrei).
Musikalische Leitung: Lioba Köck
ALLE sind willkommen auch diejenigen, die sonst nur unter der Dusche oder im Auto singen.
ALLE betont ganz explizit auch den Inklusionsgedanken in unserer Stadt.
Gemeinsam wird musiziert, gesungen und gelacht. Hier steht der Spaß und das Miteinander im Vordergrund.
Denn Musik ist mehr als „richtige Töne“ treffen. Sie kann Menschen verbinden und näher bringen.
MIA findet immer montags von 17:00 Uhr – 18:00 Uhr statt, in der Regel einmal monatlich.
Sie haben noch Fragen? Frau Ansel (FEDIA Stadt Ditzingen) beantwortet sie gerne.
Tel.: 07156/ 164-535; fedia@ditzingen.de
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Veranstalter: Familienentlastender Dienst (FED) Ditzingen
Wir wollen gemeinsam
• stricken, häkeln, sträkeln …
• Ideen austauschen
• Uvos (unvollendete Objekte) fertigstellen
• uns gegenseitig bei Problemen mit unseren Werken weiterhelfen
… und uns bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem Kuchen miteinander unterhalten und einen schönen Nachmittag genießen.
Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit.

Dass es von der ersten Idee für eine Geschichte bis zum fertigen Text ein weiter Weg ist, wissen alle, die schreiben. Die Schreibwerkstatt will Ihnen Mut machen und dabei helfen, Fantasien, Erinnerungen oder Erfahrungen in Geschichten zu bringen und sie zu perfektionieren. Der Kurs ist sowohl für Interessierte, die schon an einer Schreibwerkstatt teilgenommen haben, als auch für Neueinsteigende geeignet, die das Schreiben in einer Gruppe ausprobieren möchten.
Dozent: Dr. Martin von Arndt
Gebühr: 70,00 EUR; Anmeldung über die Schiller-VHS, Kurs-Nr. 25A221608.
Herstellung von Granola, Müsli, Porrige und Overnight oats.
Mit Hauswirtschaftsleiterin Gertraud Zeisberger
Kosten: € 15,- für Mitglieder / 18 € für Gäste
Anmeldung: erforderlich - per Mail an Landfrauen-hirschlanden@gmx.de oder telefonisch unter 32044
Gäste sind herzlich willkommen!

Eine halbe Stunde in Geschichten eintauchen: das geht bei der Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek Heimerdingen!
Der Eintritt ist frei.