Veranstaltungskalender
Veranstaltungsprogramm als PDF zum Download:
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen. Treffpunkt ist der Vorleseraum im Dachgeschoss der Stadtbibliothek.
Der Eintritt ist frei.
Auch die kleinen Narren kommen in Heimerdingen nicht zu kurz. Am 22.02.25 wird die Turn und Festhalle zu einer große Kinderfaschingsparty. Ab 14:30 begrüßen wir Prinzessinen, Ritter, Clowns, Feen und alles was die Fantasie zu bieten hat. Natürlich gibt es für die Kinder wieder ein tolles Programm. Garde und Showtänze werden auf der Bühne präsentiert. Zu Kinderspielen auf der Bühne und zur großen Polonaise, mit anschließender Kostümprämierung werden die Kinder eingeladen mit zu machen.
Für Essen, Kuchenbuffet und Getränke ist gesorgt.
Achtung in diesem Jahr findet der Kinderfasching bereits am Samstag den 22.02.25 statt (nicht am Sonntag!)
Erwachsene 3,50 € / Kinder bis 16 frei
Am 22.02.25 steigt in Heimerdingen wieder die Fasnetparty der Hoamerdenger Narra Obacha.
Das Publikum kann sich auf einen tollen Abend mit vielen Darbietungen und Musik freuen. Gezeigt werden die Showtänze der eigenen Gruppen Krümel, Knäusla, Magic Muffins, Männerballett und der Bachhausgoischd´r. Viele befreundete Vereine sind zu Gast und bringen ebenfalls ihre Darbietungen mit. Guggenmusik darf natürlich nicht fehlen. Das eigene Tanzbein kommt natürlich auch nicht zu kurz. DJ Manfred sorgt hier für die richtige Musik. Gerne kann man verkleidet kommen, ist aber kein Muss.
Für Essen und Getränke ist natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf Euch!
7,- Euro / VVK ist in der Apotheke Heimerdingen
Zweimal im Monat gehört das Stadtbad von 19:15 Uhr bis 22 Uhr nur den Frauen!
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.
Christine Müller, Mezzosopran musiziert mit Andreas Gräsle am Klavier Lieder von Wolfgang Amadeus Mozart, Franz Schubert, Felix Mendelssohn, Wolf-Ferrari Rispetti und Richard Strauss.
Liebe Gartenfreunde,
dieses Jahr werden wir einen Schnittkurs im Hausgarten anbieten.
Frau Theresia Hüttner-Münst, vom Landratsamt Ludwigsburg wird uns dabei unterstützen.
Geschnitten werden:
Obststräucher, Stauden, Kräuter und mehr.
Wir treffen uns um 14:00 Uhr im Garten von Familie Meinhardt, Lichtensteinstraße 18
Wir freuen uns auf rege Teilnahme.
Gäste sind wie immer herzlich willkommen!!!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wann: 03.03.-07.03.2025; 9:00-13:00 Uhr
Wo: Gansäcker, Schöckingen
Wer: geeignet für Pferdebegeisterte ab 6 Jahren
Einführung in die Welt der „Pferde/Ponys“
– Kennenlernen der Vierbeiner
– Umgang mit den Vierbeinern
– Putzen
– Satteln
– erste Reiterfahrung/Reitkenntnisse verbessern
– Pflege der Boxen/Paddocks
Preise für die Schnuppertage: 190 €
Anmeldung unter info@reitverein-ditzingen.de bzw. über das Anmeldeformular auf der Homepage www.reitverein-ditzingen.de/Ferienreitkurse-2025/
Kinderfasching mit Kinderanimation, Clown, Kinderschminken....
Erwachsene 4,00 € / Kinder 2,50 €
Eine halbe Stunde in Geschichten eintauchen: das geht bei der Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek Heimerdingen!
Der Eintritt ist frei.
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen. Treffpunkt ist der Vorleseraum im Dachgeschoss der Stadtbibliothek.
Der Eintritt ist frei.
Zweimal im Monat gehört das Stadtbad von 19:15 Uhr bis 22 Uhr nur den Frauen!
Spielen Sie gerne Karten- oder Brettspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Jeden zweiten Mittwoch des Monats treffen sich spielebegeisterte Menschen, um miteinander bekannte und unbekannte Spiele zu spielen und Spass zu haben.
Wir freuen uns auf alte und neue Mitspieler.
Sie brauchen sich nicht extra anzumelden, kommen Sie einfach bei uns vorbei, gerne auch mit Ihren Lieblingsspielen.
Eine Kooperation mit der „Nachbarschaftshilfe Schöckingen“ und „s´Bänkle – Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.“
Fragen zum Spieletreff beantwortet Ihnen gerne Christiane Sauer: christiane.sauer@akars.de
Eintritt frei.