Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsprogramm als PDF zum Download:

Kategorien:
Optionen:
14
März
Fototreff Höfingen
Vernissage/Ausstellung - Die Vielfalt der Fotografie - 2025
14.03.2025 bis 30.06.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN
Ort: ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN

Eine Ausstellung des Fototreff Höfingen, einer Gruppe des Höfinger Heimat- und Kulturvereins

Acht Fotografierende haben jeweils einige der besten Bilder ihrer Portfolien ausgewählt und zeigen mit ihren unterschiedlichen fotografischen Schwerpunkten und Techniken die Vielfalt ihrer Leidenschaft. Die Bilder entstanden in heimatlichen Gefilden und auf Reisen in ferne Länder, gestaltet mit bewusst gesetztem Licht im Studio und auf der Jagd nach perfekten Lichtverhältnissen in der rauen Natur. Makroaufnahmen zeigen Kleines im Detail, Teleaufnahmen Fernes in intimer Nähe und Drohnenaufnahmen ungewohnte Perspektiven. Stilles und Bewegtes, Nachdenkliches und Heiteres sind eingefangen - scharf oder auch verwischt. Einige Fotografien kommen direkt aus der Kamera, andere sind aufwändig bearbeitet. Bilder in plakativen Farben ziehen den Blick auf sich, andere zeigen in pastelligen Tönen feine Noten und Bilder in Schwarz/Weiß abstrahieren ganz von Farbe.
Die Ausstellung ist zu allen Veranstaltungen und dienstags während des Cafébetriebes von 15 bis 17 Uhr zu besichtigen.
Die Ausstellung ist bis 30.06.2025 zu sehen.

Eintritt frei.

22
März
Frühlingserwachen auf dem Ditzinger Wochenmarkt
22.03.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: Marktamt - Stadtmarketing - Aktive Wirtschaft Ditzingen
Ort: Auf dem Laien

Ditzinger Wochenmarkt – echt regional, echt gut!
Der Ditzinger Wochenmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch des Erlebens! Jeden Samstag bieten die Händlerinnen und Händler frische, regionale und hochwertige Produkte an – ein Genuss für alle Sinne.Um den Wochenmarkt noch mehr in den Fokus zu rücken, wird es 2025 vier besondere Aktionstage geben. Den Auftakt machte das „Frühlingserwachen“ im März. Unter dem Motto SOMMERLUST laden das Marktamt, die Aktive Wirtschaft Ditzingen und das Stadtmarketing Ditzingen am 28. Juni dazu ein, den Wochenmarkt in einer besonderen Atmosphäre zu genießen.Freuen Sie sich auf ein launiges Markterlebnis mit saisonalen Spezialitäten, musikalischer Unterhaltung und Bewirtung.
Genießen Sie diese besondere Atmosphäre des Ditzinger Wochenmarkts und kommen Sie vorbei.
Der Wochenmarkt ist von 7.30 bis 12.00 geöffnet, Musik und Bewirtung finden von 10.00 bis 12.00 Uhr statt.
Weitere Termine: 20. September - Herbstlichter und 29. November - Winterglanz.

22
März
Vorlesezeit
22.03.2025 um 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen. Treffpunkt ist der Vorleseraum im Dachgeschoss der Stadtbibliothek.
 
Der Eintritt ist frei.

22
März
Winterschnittkurs
22.03.2025 um 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Veranstalter: OGV Ditzingen e.V.
Ort: Ditzingen, Streuobstwiese Unteres Glemstal

Sofern das Wetter uns keinen Strich durch die Rechnung macht, findet am 22.03.2025 unser Winterschnittkurs statt.
Folgender Ablauf ist geplant:
Kurze Einführung zu Thema Streuobstwiese
Abschlussvesper
Kursbeginn: 14:00 Uhr
Kursende: ca. 16:00 Uhr
Ort: Streuobstwiese im Unteren Glemstal, Ditzingen (Nähe Tennisplätze)
Wir freuen uns auf rege Teilnahme – jeder kann teilnehmen!!!
Kursinhalt:
Der Schnittkurs hat eine wichtige Bedeutung für die Entwicklung der Obstbäume sowie deren Früchte. Bei dieser Schnittunterweisung wird der Obstbaumschnitt erklärt und vorgeführt.
Den Kurs wird Herr Steffen Polinski abhalten.
Er ist als Diplom-Agraringenieur und freiberuflicher Obst-, Wein- und Gartenberater tätig.

Die Teilnahme ist kostenlos.

22
März
Saunanacht "Frühlingserwachen"
22.03.2025 um 18:00 Uhr bis 01:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbad Ditzingen
Ort: Stadtbad Ditzingen

Entpannen Sie bie Klangschalenaufgüssen, leckeren Gemüse & Obststicks sowie gesunden Säften von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr im Stadtbad Ditzingen.

Das Hallenbad ist von 19:00-22:00 Ur für Sie zum FKK-Scwimmen reserviert.

Bitte melden Sie sich per E-Mail für das Event an: HM_Hallenbad@ditzingen.de

Bitte haben Sie dafür Vertsändnis, das an diesem Tag keine Tageskarten verfügbar sind.

 

Herzlichen Dank!

22
März
Konzert Jonathan Böttcher & Roland Palatzky
22.03.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Alte Apotheke Ditzingen
Ort: Alte Apotheke Ditzingen
23
März
Maria Viktoria Heinrich (Delia)
Oh Gott, diese Frauen! Ausstellung von Frauenportraits in der Bibel
23.03.2025 bis 13.04.2025
Veranstalter: Katholische Kirche St. Maria mit Kooperationspartnern
Ort: St. Maria Gemeindezentrum, hinter dem Schloss 16, Ditzingen

In den Gemeinderäumen von St. Maria findet eine Ausstellung mit eindrucksvollen biblischen Frauenportraits der Schwäbisch Haller Künstlerin Maria Viktoria Heinrich statt.
Frau Heinrich setzt sich seit über 25 Jahren gedanklich und malerisch mit den Frauen aus dem Alten und Neuen Testament auseinander und malte in dieser Zeit farbenprächtige Portraits von 70 bekannten und weniger bekannten Frauen der Bibel. Alle diese Frauen haben eines gemeinsam: vielfältig wie das Leben ist auch das Schicksal der Frauen, damals wie heute. Zu allen Zeiten zeigen uns die Frauen, dass sie sich mit der zugedachten Rolle nicht abfinden, sondern kreative Wege für sich entwickeln und in das Schicksal ganzer Völker sogar rettend eingreifen.
Die 35 ausgestellten Kunstwerke sind Teil der Wanderausstellung „Oh Gott, diese Frauen“, die von der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Ausschuss "Geschlechtergerechte Kirche" initiiert wurde.
Die Vernissage ist am 23.03.2025 um 12:00 Uhr.
Öffnungszeiten: Sonntag: 23.03. 12:00 - 17:00 Uhr, 06.04. 14:00 - 17:00 Uhr, 13.04. 10:30 - 12:00 Uhr,
Dienstag und Freitag 16:00 Uhr - 19:00 Uhr (nicht am 28.3)
Bitte beachten Sie unser umfangreiches Programm: https://www.kath-kirche-ditzingen.de

kein Eintritt, Spende willkommen
https://www.kath-kirche-ditzingen.de/

23
März
Tag der öffenen Tür der Gemeindemusikschule Hoffnungsland
23.03.2025 um 10:30 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Verbandkirchengemeinde Hirschlanden-Schöckingen
Ort: Evangelische Kirche und Gemeindehaus Schöckingen
23
März
Frauenschwimmen
23.03.2025 um 19:15 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbad Ditzingen
Ort: Stadtbad Ditzingen

Zweimal im Monat gehört das Stadtbad von 19:15 Uhr bis 22 Uhr nur den Frauen! 

24
März
Lehr- und Besichtigungs-Tagesfahrt Fa. Häussler und Erkundung Sigmaringen
24.03.2025
Veranstalter: Landfrauen Hirschlanden
Ort: Backdorf Häussler

Mit Backkurs bei Fa. Häussler.
Weitere Informationen zum Ablauf und Kosten folgen auf www.landfrauen-hirschlanden.de
Anmeldung erforderlich per Mail an Landfrauen-hirschlanden@gmx.de oder telefonisch unter 32044 bei Priska
Änderungen vorbehalten.

25
März
Vorlesezeit
25.03.2025 um 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtteilbibliothek Hirschlanden

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.

26
März
Conny Haufe
Knallwut - Ein Hoch auf die Gefühle! Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren
26.03.2025 um 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Jugendhaus Ditzingen
Ort: Jugendhaus Ditzingen, Hornbergstr.1

Ob wir federleicht hüpfen oder uns bleischwer fühlen, ob wir uns verschließen oder laut brüllen, hat alles einen Grund: die Gefühle. Sie wohnen in uns und sind ziemlich schwer zu bändigen.
Ist das toll!«, jubelt die Freude. »Doof!«, mäkelt der Ärger. »Trau mich nicht!«, flüstert die Angst. »Keine Lust.«, sagt die Traurigkeit. Und dann kommt die Wut angerauscht: Knall Bumm Kaputt!
Ein humorvolles Theaterstück über die Geheimnisse der Wut im Wechselbad der Gefühle für alle ab 4 Jahren.

5,- p.P., Reservierung über jugendhaus@ditzingen.de erbeten

27
März
Lesung & Gespräch: Die Geschichte von Heinrich "Heinz" Ungerer
27.03.2025 um 18:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Drei-Giebel-Haus, Am Laien 3

„Ich möchte hiermit eine kleine Biografie von mir schreiben, für meine Nachkommen, falls es sie überhaupt interessiert, ein wenig aufschreiben, was sie über mich wissen sollten und wer ich überhaupt bin.“ 
Mit 5 Jahren kam Heinz Ungerer 1939 nach Ditzingen und hat mit seinem ehrenamtlichen Engagement vor allem die Kirchengemeinde St. Maria Ditzingen geprägt. Nun, mit fast 91 Jahren, kann Heinz Ungerer auf eine bewegte Lebensgeschichte zurückblicken. Er erzählt nicht nur vom Leben im damals noch dörflichen Ditzingen und seinem eigenen Leben, sondern berichtet auch als Chronist der katholischen Gemeinde in Ditzingen. Diesen Geschichten und ganz persönlichen Erfahrungen können Sie am Donnerstag, 27. März 2025 lauschen. Begeben Sie sich gemeinsam mit Heinz Ungerer auf eine Zeitreise und nutzen Sie im Anschluss die Gelegenheit zum Austausch.

Einlass: 17:30 Uhr
Beginn: 18 Uhr
Ort: Drei-Giebel-Haus, Am Laien 3 (Gewölbekeller rechts, Zugang durch die Stadtbibliothek) 

Eintritt frei! Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmeldung in der Stadtbibliothek Ditzingen oder online unter https://eveeno.com/ungerer.

27
März
Maria Viktoria Heinrich (Delia)
Unterwegs mit außergewöhnlichen Frauen
27.03.2025 um 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Katholische Kirche St. Maria und Evangelische Kirche Ditzingen
Ort: St. Maria Gemeindezentrum, hinter dem Schloss 16, Ditzingen

In den Gemeinderäumen von St. Maria findet eine Ausstellung mit eindrucksvollen biblischen Frauenportraits der Schwäbisch Haller Künstlerin Maria Viktoria Heinrich statt. Dekan Alexander König lädt ein, mit der Künstlerin Frau Heinrich an diesem Abend durch die Ausstellung zu "wandern". Maria Viktoria Heinrich sagt über ihre Bilder:
"Die vielen Geschichten im alten und neuen Testament zeigen, wie Gott durch Frauen handelt, wie handelnde Frauen ihr Schicksal selbst in die Hand nehmen und zum Segen werden für viele; wie Frauen die junge Kirche mitgestalten und an der Verbreitung und Erinnerung an Jesu Botschaft maßgeblich beteiligt sind oder auch wie Jesus selbst Gleichberechtigung vorlebte.
Wir brauchen neue Zugänge, neue Bilder und Mut für neue Wege, um das von Jesus gedachte Lebensprogramm mit seiner zeitlosen Schönheit und Tiefe neu schätzen zu lernen. Es braucht neue mutige Angebote für die spirituelle Sehnsucht der heutigen Menschen."
Unterwegs sein, heißt auch Rast machen und das mitgebrachte Essen teilen. Näheres: https://www.kath-kirche-ditzingen.de
Anmeldung: Janine.Ruedt@drs.de
Weitere Abende in dieser Reihe: 02.04.25 mit Pfr. Oliver Römisch und 09.04.25 mit Pastoralreferentin Janine Rüdt.

28
März
Dr. Hans-Ulrich Kühn
Syrien - Wiege der Zivilisationen
28.03.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN
Ort: ALTES RATHAUS SCHÖCKINGEN

Ein Vortrag von Dr. Hans-Ulrich Kühn
Mitten im fruchtbaren Halbmond sind auf syrischem Boden seit der Frühgeschichte prägende Zivilisationen und Kulturen greifbar und mit eindrucksvollen Beispielen dokumentiert. Kaum ein Land der Welt zeigt eine solche Dichte verschiedenster Kulturen bis in die Gegenwart. Die kriegerischen Auseinandersetzungen der Gegenwart führten neben menschlichem zur Bedrohung und teilweise Zerstörung von Kulturwerten ersten Ranges. Wir wollen in einem historischen Streifzug durch die Jahrhunderte den Fokus auf diese kulturelle Vielfalt richten. In einem Bogen von der Frühzeit über die Bronzezeit, weiter in die Antike und das christliche Byzanz zum frühen Islam und die Zeit der Kreuzzüge entfaltet sich ein Kaleidoskop von Völkern und Kulturen, das über die osmanische Epoche bis in die Gegenwart reicht. Wir werden gemeinsam feststellen: Syriens kulturelle Schätze der Menschheit sind einzigartig. Kommen Sie mit auf eine besondere Reise.

Eintritt € 12,-
Der Vorverkauf beginnt am MO, den 11.03.2025 über unsere Kartenbestell-HOTLINE unter 07156.3071 971 oder online auf unserer Webseite www.akars.de.
Restkarten können ggf. noch an der Abendkasse erworben werden.
Schüler/Studenten mit Ausweis erhalten 50% Rückerstattung an der Abendkasse. Keine Platzreservierung. Einlass ab 19.30 Uhr.

29
März
Sophie Sauter
Musik zur Marktzeit IV
29.03.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Ditzingen
Ort: Evang. Gemeindehaus

Trost und Zuversicht
„Der Trost ist gut, die Hilf ist da!“ so heißt es dann doch am Ende von Christoph Graupners Kantate
„Der Trost ist aus“. Diese Kantate des berühmten Darmstädter Komponisten ist das Herzstück
dieses Programms und erfährt hier ihre Wiedererstaufführung. Ursprünglich für den zweiten
Fastensonntag 1712 geschrieben, befasst sich der Text der Kantate mit der Verzweiflung der Menschen,
die sich durch die Kraft des Glaubens aus der „Macht der Finsternis“ lösen können.
Es erklingen weitere, zu diesem Thema passende Arien von Christoph Graupner und Johann Sebastian Bach, die sich inhaltlich aufs beste kombinieren mit Instrumentalmusik aus dem 18. Jahrhundert. Die Ausführenden Sophie Sauter (Sopran), Iris Dominé (Barockvioline), Dmitri Dichtiar (Barockcello) und Niels Pfeffer (Cembalo) nehmen die Zuhörer auf eine Reise vom Zweifel bis hin zur Zuversicht.

29
März
Kunsthandwerkermarkt
29.03.2025 bis 30.03.2025 um 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Ditzingen Abt. Stadtmarketing&Veranstaltungen
Ort: Markt- und Münchingerstraße

Erneut treffen sich kleine Werkstätten mit ihrem handgearbeiteten kreativen Angebot am 29. und 30. März zum „Markt der Töpfer, Künstler und Kunsthandwerker“ in Ditzingen in der Marktstraße und Münchinger Straße.
Bereits zum 19. Mal findet der Markt, der zu einem der schönsten und hochwertigsten in der Region für handgearbeitete Artikel gehört, statt. Am Samstag und Sonntag öffnen die Aussteller jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr ihre Stände. Auch für Kinder ist Kunstvolles geboten.
Weitere Informationen erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung im Ditzinger Anzeiger oder unter www.Ditzingen.de

29
März
Baby&Kinder Basar/Flohmarkt
29.03.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Waldkindergarten Buntspechte
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Schöckingen
29
März
Rathfelder
Kleidertauschparty "Schöckinger Motten"
29.03.2025 um 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Gruppe 'Zukunft Schöckingen'
Ort: Rathaussaal, Schöckingen

Ist der Kleiderschrank mal wieder viel zu voll und ihr habt trotzdem nichts zum Anziehen? Ihr braucht mal ein bisschen Abwechslung, aber möchtet nicht schon wieder Shoppen gehen? Dann kommt doch zu unserer Kleidertauschparty für Frauen (ab ca. 16 J.), die "Schöckinger Motten"!
Jede Teilnehmerin darf 5 bis 7 Kleidungsstücke oder Accessoires zum Tausch mitbringen. Diese sollten in gutem Zustand sein und nicht von Billiganbietern stammen. Nach einem kurzen Check erhalten die Teilnehmerinnen als „Währung“ für die mitgebrachten Teile Knöpfe. Die Sachen werden dann nach Größe sortiert - und anschließend darf gestöbert und anprobiert werden. Wer sich für ein Teil interessiert, kann es gegen seine Knöpfe eintauschen. Im Falle mehrerer Interessentinnen wird gewürfelt.
Start ist pünktlich um 15 Uhr im Rathaussaal Schöckingen (Dauer: ca. 1,5 Stunden). Der Eintritt ist frei!
Wir bitten um Anmeldung! – und zwar bis 28.03.25 per Mail an schoecki.floehe@yahoo.com - dies ist aus Platz- und Organisationsgründen erforderlich.
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!

Eintritt ist frei, bitte per E-Mail anmelden: schoecki.floehe@yahoo.com

01
Apr
Nadelspiel und Kaffeeklatsch
01.04.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Altes Rathaus Schöckingen
Ort: Café Altes Rathaus Schöckingen

Wir wollen gemeinsam
• stricken, häkeln, sträkeln …
• Ideen austauschen
• Uvos (unvollendete Objekte) fertigstellen
• uns gegenseitig bei Problemen mit unseren Werken weiterhelfen
… und uns bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem Kuchen miteinander unterhalten und einen schönen Nachmittag genießen.
Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit.

01
Apr
Schiller vhs
Schmuckatelier für Kinder
01.04.2025 um 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Schiller vhs
Ort: Theodor-Heuglin-Schule, Leiterweg 70, Hirschlanden, Werkraum

Schmuckatelier
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
In diesem Kurs designst du dir deinen eigenen Schmuck. Eine tolle Auswahl an Glas- und Acrylperlen steht dir zur Verfügung, um eine Kette mithilfe einer einfachen, aber wirkungsvollen Technik herzustellen. Du kannst gerne auch die dazu passenden Ohrringe, Armbänder oder Ringe gestalten (maximal 10 Kinder).
25A 7337 08 DITZINGEN GABRIELE CLAUSECKER Di, 01. Apr., 16.00-18.00 Uhr Hirschlanden, Theodor-Heuglin-Schule, Leiterweg 70, Werkraum 1 Gebühr € 21,00

Einträge insgesamt: 220
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [11]