Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Veranstaltungskalender

Veranstaltungsprogramm als PDF zum Download:

Kategorien:
Optionen:
18
Apr
Stadtmuseum Ditzingen
Ausstellung Kinderwelten öffnet die Türen
18.04.2025 bis 21.09.2025
Veranstalter: Stadtmuseum Ditzingen
Ort: Stadtmuseum Ditzingen

Die Sonderausstellung „Kinderwelten“ im Stadtmuseum Ditzingen öffnet ab Karfreitag, dem 18. April, ihre Türen für große und kleine Besucherinnen und Besucher.

Ursprünglich war der Start etwas früher geplant, doch aus organisatorischen Gründen musste die Ausstellung verschoben werden. Umso größer ist nun die Freude, dass die liebevoll gestaltete Zeitreise in die Kindheit vergangener Jahrzehnte rechtzeitig zur Osterzeit zu erleben ist.

Die Ausstellung entführt ihre Gäste in eine nostalgisch-bunte Welt, in der Spielsachen, Erinnerungen und Alltagsgegenstände aus vergangenen Generationen lebendig werden. Besonders kleine Gäste dürfen gespannt sein – vielleicht wartet ja auch die ein oder andere Osterüberraschung auf sie!

Öffnungszeiten des Stadtmuseums Ditzingen:

  • Mittwoch: nach Vereinbarung

  • Donnerstag: 14:00–18:00 Uhr

  • Freitag: 14:00–17:00 Uhr

  • Samstag: 13:00–17:00 Uhr

  • Sonntag: 13:00–17:00 Uhr

 

Der Eintritt ist frei.

01
Juli
STADTRADELN
01.07.2025 bis 21.07.2025
Veranstalter: Stadt Ditzingen Amt für Kultur, Sport und Engagement

STADTRADELN – die perfekte Kombination aus Teamspirit, Frischluft und Klimaschutz. Der Wettbewerb des Klima-Bündnis wird in Baden-Württemberg im Rahmen der Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Das Ziel: an 21 aufeinander folgenden Tagen sollen möglichst viele Kilometer CO2-frei mit dem Rad oder Pedelec zurückgelegt werden. Melden Sie sich an und radeln Sie mit uns drei Wochen für die Gesundheit und das Klima. Ditzingen und alle 39 Kommunen im Landkreis Ludwigsburg sind im Juli am Start!
Die Teilnahme am STADTRADELN ist ganz einfach: Wer in Ditzingen wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine Schule besucht, kann sich online unter www.stadtradeln.de/ditzingen registrieren und ein Team gründen oder einem bestehenden Team beitreten. Auch Unterteams können gegründet werden – so können zum Beispiel unterschiedliche Unternehmensabteilungen oder Vereinsgruppen miteinander wettstreiten. Die geradelten Kilometer werden in einem Online-Radelkalender oder per STADTRADELN-App erfasst.
Sonderaktionen in Ditzingen
Der ADFC Strohgäu wird im Juli Radtouren anbieten. Details finden Sie zeitnah im Ditzinger Anzeiger oder auf der Homepage des ADFC: strohgaeu.adfc.de.
Sie haben Fragen? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail: stadtradeln@ditzingen.de

10
Juli
Vorlesezeit für Kinder von 4 bis 6 Jahren
10.07.2025 um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Stadtteilbibliothek Heimerdingen
Ort: Stadtteilbibliothek Heimerdingen

Eine halbe Stunde in Geschichten eintauchen: das geht bei der Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek Heimerdingen!

Der Eintritt ist frei.

10
Juli
LEA Leseklub - ALLE mit dabei!
10.07.2025 um 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen / Netzwerk Inklusion
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung. Sie treffen sich alle zwei Wochen zum gemeinsamen Lesen. Das Treffen findet in der Stadtbibliothek statt. Der Leseklub dauert eine Stunde. Jeder kann mitmachen, man muss dafür nicht lesen können! Man muss nur Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten haben. Was macht man im LEA Leseklub Gemeinsam ein Buch lesen, sich mit Freunden treffen und unterhalten und über das eigene Leben sprechen.
Die Teilnahme ist kostenlos, alle sind willkommen!

10
Juli
English Book Club
10.07.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Reading English books and chatting about your impressions – englische Bücher lesen und gemeinsam über das Gelesene sprechen: darum geht es im English Book Club der Stadtbibliothek Ditzingen. Treffen Sie Gleichgesinnte und sprechen Sie Englisch in zwangloser Umgebung. Welche Bücher gelesen werden, entscheiden Sie gemeinsam in der Runde. Muttersprachler und Nicht-Muttersprachler sind gleichermaßen willkommen!
Sie möchten sich im Vorhinein bereits informieren oder haben Fragen? Dann schicken Sie eine Mail an bookclub.ditzingen(@)gmail.com.

Reading English books and talking together about what you ve read: that s what the English Book Club is all about. Join us, meet like-minded people and speak English in a casual environment. You decide together in the group which books will be read. Native speakers and non-native speakers are equally welcome! Would you like to find out more in advance or do you have any questions? Then send an email to bookclub.ditzingen(@)gmail.com.

12
Juli
Schöckinger Dorffest
12.07.2025 bis 13.07.2025
Veranstalter: Stadt Ditzingen Verwaltungsstelle Schöckingen
Ort: Schlossstraße Schöckingen

Das Schöckinger Dorffest - Feira, Danza, Babbla, Gugga und Genießa!
Im wunderschönen Ambiente der Schlossstraße machen Vereine, Kirchen und Gruppen wieder mal unser ganz besonderes Dorffest möglich.
Mit Country und Oldies von "R.E.A.C.H" am Samstag, beschwingten Hits mit der Stadtkapelle am Sonntagmittag und groovigen Klängen mit "Met in the elevator" und Klaus Graf am Sonntagabend, ist für das akustische Wohl bestens gesorgt.
Das leibliche Wohl liegt wie immer in den Händen der zahlreichen Ehrenamtlichen.
Ein kleines Kinder- und Bühnenprogramm machen das Dorffests wieder zu einer runden Sache für Alt und Jung.
Lassen Sie sich mitreißen von der traditionell tollen Stimmung zwischen den Schöckinger Fachwerkhäusern.

12
Juli
Mallorca Sommer Festival
12.07.2025
Veranstalter: Agentur Vitamin B
Ort: Festplatz in der Glemsaue
12
Juli
Schreibzeit - Co-Learning Space in der Stadtbibliothek
12.07.2025 um 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Egal, ob Prüfungsvorbereitung, Abschlussarbeit oder Schreibprojekt – manchmal fällt es schwer, sich selbst zu motivieren und am Ball zu bleiben. Die „Schreibzeit“ soll ab sofort alle Schülerinnen und Schüler der höheren Klassenstufen sowie Studierende jeden Alters und aller Fachrichtungen, die in und um Ditzingen leben, hierbei unterstützen. Diese offene Gruppe bietet die Möglichkeit, Schreibprojekte voranzubringen, sich in einer motivierenden Lernatmosphäre auf Abschlussarbeiten oder Prüfungen vorzubereiten und eine ruhige Umgebung unter Gleichgesinnten zu finden.
Der „Schreibraum“ befindet sich im Untergeschoss der Stadtbibliothek und ist während der gesamten Zeit für konzentriertes Arbeiten in Stille geöffnet. Für Pausen und den Austausch untereinander stehen der Vorraum oder der Lesehof der Bibliothek zur Verfügung. Weitere Arbeitsplätze sind in der Bibliothek verteilt und können ebenso genutzt werden. Kaffee kann im ersten Stock gegen eine kleine Spende bezogen werden.

Fragen? Mail an die Stadtbibliothek Ditzingen (stadtbibliothek(@)ditzingen.de) oder an die Initiatorin der „Schreibzeit“, Sabine Hübner (sabinehuebner8(@)t-online.de ).

12
Juli
Makerspace
12.07.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: RepairCafé, Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Der Ditzinger Makerspace ist DIE Adresse für alle Technik-Begeisterten! Ob CAD-Programmierung, die Installation von Balkonkraftwerken oder 3D-Druck. Die Themen sind vielfältig und werden einmal im Monat von den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Repair Cafés in der Stadtbibliothek Ditzingen präsentiert. Ein reger Austausch und die Klärung von persönlichen Fragen sind hierbei garantiert.
Fragen, Feedback und Anregungen dürfen an maker71254@gmx.de gesendet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Ditzinger Makerspace ist eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Ditzingen und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Repair-Cafés Ditzingen, einem Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.

12
Juli
Vorlesezeit für Kinder von 4 bis 6 Jahren
12.07.2025 um 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen. Treffpunkt ist der Vorleseraum im Dachgeschoss der Stadtbibliothek.
 
Der Eintritt ist frei.

12
Juli
23. Sommernachtskonzert
12.07.2025 um 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Ditzingen
Ort: Konstanzer Kirche Ditzingen

Beim beliebten Saisonabschluss der Konzertreihe Klangraum Konstanzer Kirche ist in diesem Jahr das "GangTa-Percussion Trio" zu Gast. Jiyeon Kim, Ensemblemitglied des Trios war bis 2024 Lehrkraft für Schlagzeug an der Jugendmusikschule Ditzingen und begeisterte mehrmals bei ihren Auftritten im Zusammenspiel mit der GioCoro Kinder- und Jugendkantorei.
"GangTa" ist ein koreanischer Begriff, welcher gleichzusetzen ist mit: Starker Schlag. Trotz der buchstäblichen Schlagkräft ist das Musizieren des Trios äußerst vielseitig, von zart und warm-klingend bis emotional ausgeprägt und experimentell. Bestehend aus den Mitgliedern Jiyeon Kim, Grzegorz Chwali?ski und Gabriel Beyrer gründete sich das Trio im Frühjahr 2021 an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Seitdem spielt das Trio Konzerte in ganz Deutschland und über die Landesgrenzen hinaus. Ein Höhepunkt ihrer Arbeit war der "International Percussion Competition Luxembourg 2022", bei welchem sie mit einem dritten Preis ausgezeichnet wurden. Zuletzt wurde dem Trio ein 2. Preis bei dem internationalen Italy Percussive Arts Web Contest anerkannt. Auf dem Programm stehen aufregende Titel wie François Tashdjian, Narnchygaër / George Gershwin, Three Preludes / Sang-Jun Lee, Mayor / Alexandr Borodin, Polovestian Dances / Tchiki Duo, Fúdo. Mit dabei beim Sommernachtskonzert sind die hauseigenen Ensembles Posauenenchor Ditzingen unter der Leitung von Viaceslau Chumachenka und das Choerle an der Konstanzer Kirche unter Leitung von Andreas Gräsle.

13
Juli
Serenade im Innenhof
13.07.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Heimerdingen
Ort: Evangelisches Gemeindehaus
13
Juli
Frauenschwimmen
13.07.2025 um 19:15 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbad Ditzingen
Ort: Stadtbad Ditzingen

Zweimal im Monat gehört das Stadtbad von 19:15 Uhr bis 22 Uhr nur den Frauen! 

14
Juli
Orlamünder
Einladung zum dritten Filmabend - Nach dem Abspann ist noch nicht Schluss
14.07.2025 um 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Ewig anders Ditzingen
Ort: Treffpunkt Adler

Auch dieses Jahr lädt die Gruppe "Ewig anders Ditzingen" zu einem kulturellen Angebot vor Ort ein.
Der Schwerpunkt unserer Filmauswahl liegt auf gesellschaftlichen Themen wie Friedhofs- und Trauerkultur, Hoffnung und Trost. Danach möchten wir mit unseren Zuschauer:innen bei Häppchen und Getränken ins Gespräch kommen. Details werden wir rechtzeitig im Ditzinger Anzeiger veröffentlichen.
Wir freuen uns, Sie zu einem entspannten, informativen Filmabend bei der Gruppe "Ewig anders Ditzingen" begrüßen zu dürfen!

Eintritt frei! Für Getränke und Knabbereien ist gesorgt.

15
Juli
Stadtbibliothek Ditzingen
Weltreligionen: Eine Einführung in Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam. Teil 2: Buddhismus
15.07.2025 um 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen, 1. OG
Ort: Schiller VHS / Stadtbibliothek Ditzingen

Religionen sind vielfältig. Religionen bestimmen unsere Kultur, unser Leben. Es sind vor allem fünf Weltreligionen, die heute bedeutsam sind:
Neben dem Christentum der Islam, das Judentum, Hinduismus und Buddhismus. Im Kurs lernen Sie die philosophischen Grundlagen der vier nichtchristlichen Weltreligionen kennen.
Themen des Seminars:
Wie stellen sich diese Religionen Gott vor?
Was ist der Mensch, in welchem Verhältnis steht er zu Gott oder den Göttern?
Und wie sollen wir Menschen handeln und uns auf dieser Welt zurechtfinden?
Termine: 24.06., 01.07., 15.07.
Der Kursinhalt ist auf vier Semester angelegt, jedes Semester widmet sich einer Religion..~
Dozent: Dr. Martin von Arndt

Gebühr: 53,00 EUR; Anmeldung über die Schiller-VHS, Kurs-Nr. 25A065008

18
Juli
Festakt 10 Jahre JUGENDGEMEINDERAT
18.07.2025 um 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: Stadt Ditzingen Abteilung Kinder- und Jugendarbeit
Ort: Bürgersaal Stadt Ditzingen

Im Jahr 2015 wurde erstmals ein Jugendgemeinderat in Ditzingen gewählt. Dieses wichtige Ereignis soll mit einem Festakt gewürdigt werden. Feiern Sie ein Jahrzehnt engagierter Jugendbeteiligung und Mitgestaltung in Ditzingen! Der Jugendgemeinderat hat in den letzten Jahren viel erreicht und gemeinsam soll auf die Erfolge zurückgeblickt und ein Ausblick auf die zukünftigen Projekte gegeben werden.

18
Juli
Stadt Ditzingen Abteilung Kinder- und Jugendarbeit
Party zu 10 Jahre JUGENDGEMEINDERAT
18.07.2025 um 19:30 Uhr
Veranstalter: Jugendgemeinderat & Stadt Ditzingen Abteilung Kinder- und Jugendarbeit
Ort: Jugendhaus, Hornbergstr. 1, 71254 Ditzingen

Let´s get the Party started.... !!!!
Altersgrenze: 14 bis 20 Jahre
Alle Jugendschutzrichtlinien werden eingehalten und ein Sicherheitsdienst stellt sicher, dass die Veranstaltung sicher und reibungslos abläuft.
Aktuelle Infos auf Instagram @jgr.ditzingen

Eintritt: 6 €

19
Juli
Feuerwehrfest Hirschladen
19.07.2025 bis 20.07.2025
Veranstalter: Feuerwehr Ditzingen Abteilung Hirschlanden
Ort: Feuerwehrhaus Hirschlanden

Wir laden sie ein zu unserer traditionellen Hocketse vor dem Feuerwehrhaus. Besuchen sie uns und erleben sie gemütliche Stunden. Auch für unsere kleinen Besucher wird an beiden Tagen ein umfangreiches Kinderprogramm geboten. Natürlich gibt es wie immer unser reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken. Auf Ihren Besuch freut sich Ihre Hirschlander Feuerwehr.

19
Juli
Landesgartenschau
19.07.2025
Veranstalter: Obst- und Gartenbauverein Ditzingen e.V.
Ort: Freudenstadt/Baiersbronn
19
Juli
Schreibzeit - Co-Learning Space in der Stadtbibliothek
19.07.2025 um 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Egal, ob Prüfungsvorbereitung, Abschlussarbeit oder Schreibprojekt – manchmal fällt es schwer, sich selbst zu motivieren und am Ball zu bleiben. Die „Schreibzeit“ soll ab sofort alle Schülerinnen und Schüler der höheren Klassenstufen sowie Studierende jeden Alters und aller Fachrichtungen, die in und um Ditzingen leben, hierbei unterstützen. Diese offene Gruppe bietet die Möglichkeit, Schreibprojekte voranzubringen, sich in einer motivierenden Lernatmosphäre auf Abschlussarbeiten oder Prüfungen vorzubereiten und eine ruhige Umgebung unter Gleichgesinnten zu finden.
Der „Schreibraum“ befindet sich im Untergeschoss der Stadtbibliothek und ist während der gesamten Zeit für konzentriertes Arbeiten in Stille geöffnet. Für Pausen und den Austausch untereinander stehen der Vorraum oder der Lesehof der Bibliothek zur Verfügung. Weitere Arbeitsplätze sind in der Bibliothek verteilt und können ebenso genutzt werden. Kaffee kann im ersten Stock gegen eine kleine Spende bezogen werden.

Fragen? Mail an die Stadtbibliothek Ditzingen (stadtbibliothek(@)ditzingen.de) oder an die Initiatorin der „Schreibzeit“, Sabine Hübner (sabinehuebner8(@)t-online.de ).

22
Juli
Wortcafé
22.07.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Altes Rathaus Schöckingen
Ort: Altes Rathaus Schöckingen

Über interessante nicht alltägliche Themen miteinander ins Gespräch kommen.
Im Gesprächskreis lesen wir Textauszüge aus Zeitungen, aus Büchern und anderen Publikationen und tauschen uns darüber aus.
Wir wollen die Meinungen und Ansichten anderer hören und uns inspirieren lassen.
Zu den offenen Treffen sind alle interessierten Menschen willkommen. Sie brauchen sich nicht anzumelden.
Das jeweilige Thema wird im Ditzinger Anzeiger und auf unserer Homepage www.akars.de veröffentlicht.

Einträge insgesamt: 175
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [9]