Referentin: Manuela Kracheletz
Kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung.
Änderungen vorbehalten.
www.landfrauen-hirschlanden.de
Referentin: Manuela Kracheletz
Kostenlose Teilnahme, keine Anmeldung.
Änderungen vorbehalten.
www.landfrauen-hirschlanden.de
Am Samstag und am Sonntag finden die (gemeinsamen) offenen Landesmeisterschaften für den württembergischen Fechterbund und den nordbadischen Fechterbund für die Fechterinnen und Fechter in den Altersgruppen U11 und U15 statt. Es werden junge Fechterinnen und Fechter vor allem aus Baden-Württemberg, darüber hinaus aber aus ganz Deutschland und auch aus dem europäischen Ausland erwartet.
53 Euro zuzüglich 13 Euro Materialkosten (die direkt im Kurs abgerechnet werden)
Die Vereinsmitglieder des TKC 71 Hirschlanden ermitteln ihren Vereinsmeister. Die Bundesligaspieler des amtierenden deutschen Meisters werden ebenso am Start sein, wie auch die Jugendabteilung. Erleben sie die originalgetreueste Umsetzung des Fußballs auf den Platten des TKC 71. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Der traditionelle Neujahrsempfang der Stadt Ditzingen findet am Sonntag, 19. Januar 2024 um 11:00 Uhr im Großen Saal der Stadthalle Ditzingen statt.
Gemeinsam mit Ihnen möchte OB Michael Makurath auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres zurückblicken und auf ein erfolgreiches neues Jahr 2025 anstoßen.
Wir wollen gemeinsam
• stricken, häkeln, sträkeln …
• Ideen austauschen
• Uvos (unvollendete Objekte) fertigstellen
• uns gegenseitig bei Problemen mit unseren Werken weiterhelfen
… und uns bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem Kuchen miteinander unterhalten und einen schönen Nachmittag genießen.
Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit.
Eintritt frei.
Arbeit, Haushalt, Kinder, Tiere, Garten, Eltern, Schwiegereltern... Frauen wollen auf allen Ebenen 100 Prozent leisten und stehen ständig zwischen Familie, Beruf, Ehrenamt und Alltag. Kein Wunder, dass der eigene Anspruch, allem gerecht zu werden, viele Frauen unter Druck setzt. Dieses Seminar vermittelt Interessantes und Wissenswertes zum Thema "Zeit" und git ihnen Anregungen und Handwerkszeug mit für einen achtsamen und verantwortungsvollen Umgang mit sich und der Zeit, ohne ständig die Grenzen der Belastbarkeit zu erreichen.
Mitglieder kostenlos, Gäste 5€
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.
Zack, der cholerische Messerwerfer aus dem Zirkus, kann es nicht fassen: Clownin Trimoli soll sich noch nie gegruselt haben! Gänsehaut, Atemnot, ein Herz, das plötzlich in die Hose rutscht; nichts von dem ist Trimoli jemals widerfahren. In so einem Fall ist ein skrupelloser Grusellehrmeister gefragt. Zack gibt sich alle Mühe, um Trimoli das Fürchten zu lehren. Er nimmt sie mit auf den Friedhof, spukt im Kirchturm umher, schickt sie durch die Geisterbahn. Doch wie kann man jemanden ein Gefühl zeigen, dass er noch nie gehabt hat?
Bei dem ganzen Spektakel ist Trimoli so aufgeregt, dass sie am Ende das Gruseln ganz vergessen hat. Eine schwere Nuss, die Zack da knacken muss. Erst als Zack entnervt aufgibt und Trimoli allein stehen lässt, da plötzlich …
Eine erhellende Erzählung über das Leben und die Erkenntnis, sich selbst entdecken zu müssen für Kinder von 5 bis etwa 11 Jahren.
5,- p.P., Reservierung über jugendhaus@ditzingen.de erbeten
Eine halbe Stunde in Geschichten eintauchen: das geht bei der Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek Heimerdingen!
Der Eintritt ist frei.
Für alle von 8 – 88 Jahren, die Lust haben, ein faszinierendes Instrument zu kennenzulernen.
Inkl. Schnupperkurs Tischharfe
Kosten: € 15,- für Mitglieder / € 18,- für Gäste
Anmeldung erforderlich per Mail an Landfrauen-hirschlanden@gmx.de oder telefonisch unter 32044 bei Priska
Änderungen vorbehalten.
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen. Treffpunkt ist der Vorleseraum im Dachgeschoss der Stadtbibliothek.
Der Eintritt ist frei.
Zweimal im Monat gehört das Stadtbad von 19:15 Uhr bis 22 Uhr nur den Frauen!
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.
Speckstein ist ein weiches Gestein, das sich wunderbar mit Raspel, Feile, Säge und Schleifpapier bearbeiten lässt. In diesem Kurs entstehen kreative Schlüssel- oder Kettenanhänger und eine kleine Tierskulptur (maximal 10 Kinder).
24B 7337 08 DITZINGEN GABRIELE CLAUSECKER Mi, 29. Jan., 16.00-18.00 Uhr Hirschlanden, Theodor-Heuglin-Schule, Leiterweg 70, Werkraum 1
Musikbegeisterte Kinder und Jugendliche üben seit Wochen und Monaten, um am Wettbewerb Jugend musiziert teilzunehmen.
Der bundesweite Wettbewerb ist 2025 für die Solo-Kategorien Streichinstrumente, Akkordeon, Schlagzeug und Gesang (Pop)ausgeschrieben. Bei der Ensemblewertung werden Kammermusik mit Klavier, Duo: Klavier und ein Blasinstrument, Vokal-Ensemble, Zupf-Ensemble und Harfen-Ensemble gewertet. Die Wertung Besondere Besetzungen ist diesmal für Alte Musik ausgeschrieben.
Der Wettbewerb wird öffentlich ausgetragen, alle Musikbegeisterten sind herzlich eingeladen sich die Wertungsspiele anzuhören. Die Wettbewerbszeiten werden im Ditzinger Anzeiger und auf der Homepage der Jugendmusikschule veröffentlicht.
Das Preisträgerkonzert bildet den glanzvollen Abschluss des Regionalwettbewerbs. Zu hören sind herausragende musikalische Darbietungen von Kindern und Jugendlichen, die am Wettbewerb teilgenommen haben.
Die besten Wettbewerbsteilnehmer qualifizieren sich für die Teilnahme am Landeswettbewerb im April in Calw.
Der Eintritt ist frei.
Wir wollen gemeinsam
• stricken, häkeln, sträkeln …
• Ideen austauschen
• Uvos (unvollendete Objekte) fertigstellen
• uns gegenseitig bei Problemen mit unseren Werken weiterhelfen
… und uns bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem Kuchen miteinander unterhalten und einen schönen Nachmittag genießen.
Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit.
Eintritt frei.