Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Veranstaltungen

Veranstaltungsprogramm als PDF zum Download:

Kategorien:
Optionen:
08
Okt
Ari Plikat
Einer geht noch | Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod
08.10.2025 bis 30.11.2025
Veranstalter: Stadtmuseum Ditzingen
Ort: Stadtmuseum Ditzingen

Der Tod ist so vielfältig wie das Leben. Er lauert hinter jeder Ecke und kann erstaunliche Formen annehmen – und er kommt oftmals dann, wenn man ihn nicht erwartet oder wenn man in gerade nicht gebrauchen kann. Da er aber unausweichlich ist, gilt es, sich ihm zu stellen. Genau das machen einige der besten deutschen Cartoonisten in über 50 Zeichnungen. Sie nehmen den Kampf gegen das Unausweichliche auf – denn eines ist gewiss: Sobald man über etwas lachen kann, verliert es Stück für Stück seinen Schrecken. So widmet sich die Ausstellung dem, was auf uns alle zukommt und wird dadurch zum Brevier für den Umgang mit dem letzten Stündlein. Sie zeigt, dass es durchaus möglich ist, über die ernsteste Angelegenheit der Welt zu lachen und gibt auch gleich die Anleitung dazu. Thematisiert werden Gräber und Särge, Himmel und Hölle, aber auch Rollatoren und Amokläufe oder Selbstmörder und 72 Jungfrauen. Dass sich nebenher beispielsweise darüber Gedanken gemacht werden, ob eine Erd- oder Feuerbestattung klimafreundlicher ist, versteht sich dabei von selbst.
Teilnehmer: Adam, Beck, Harm Bengen, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Katharina Greve, Hauck & Bauer, Michael Holtschulte, Kittihawk, Mario Lars, Lilli Bravo, Piero Masztalerz, Til Mette, Denis Metz, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid, Thomas Plaßmann, Ari Plikat, Polo, Rattelschneck, Stephan Rürup, ©TOM, Freimut Wössner, Martin Zak
Die Ausstellung ist eine Produktion der Caricatura Kassel in Zusammenarbeit mit dem Museum für Sepulkralkultur Kassel.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung findet in Kooperation mit Ewig Anders Ditzingen statt.


Zur Vernissage der Ausstellung am Mittwoch, den 8.10.25 um 18.30 Uhr laden wir ganz herzlich ein ins Stadtmuseum Ditzingen, Am Laien 5!

15
Nov
Antje Schäfer
Schöckinger Sternenmarkt
15.11.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Altes Rathaus Schöckingen
Ort: Altes Rathaus Schöckingen

Überraschen und inspirieren lassen, besondere Geschenke entdecken, Leckeres genießen.
Einfach mal reinschauen.
Wir freuen uns auf Euch.

15
Nov
Somayeh Jamali
Persische Holzbilder
15.11.2025 bis 16.11.2025 um 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Schiller-vhs
Ort: Theodor-Heuglin-Schule, Werkraum 1

In diesem Kurs erlernen Sie die Holzbildkunst der Marketerie (auf persisch: Moaragh), eine seltene Furniertechnik, bei der aus exotischen Holzblättchen Muster oder Teile ausgesägt und auf ein stabiles Blindholz aufgelegt und verleimt werden. Abschließend wird das Bild fixiert und geschliffen. So entsteht, wie bei einer Holzcollage, das fertige Werk. Materialkosten von € 35 werden im Kurs abgerechnet (maximal 6 Personen).

89,00 €   https://www.schiller-vhs.de/index.php/lng/de/tpl/47/kurs/25B259408/kursdetail.html

15
Nov
Makerspace - Umstellung Windows 11
15.11.2025 um 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Veranstalter: RepairCafé, Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Das Auslaufen des Windows-10-Supports und die Umstellung auf Windows 11 stellt viele PC-Nutzende in dieser Zeit vor eine Herausforderung. Am Samstag, 15.11. haben alle Interessierten die Möglichkeit mit ihrem eigenen Laptop zum Makerspace in die Stadtbibliothek Ditzingen zu kommen und in einem Windows-11-Workshop diese Aufgabe zu meistern. 
 Folgenden Fragestellungen wird dabei auf den Grund gegangen:

  • Wie kann ich meinen alten PC doch noch auf Windows 11 umstellen?
  • Wie kann ich meine Daten von meinem alten PC auf den neuen PC übertragen
  • Wie kann ich ein alternatives Betriebssystem, z.B. Linux auf meinem PC Installieren oder einfach mal ausprobieren.
  • Kurzeinführung in Linux, Unterschiede zu Windows
  • Win 10 als virtuelle Maschine (VM) unter Linux weiterleben lassen


Fragen, Feedback und Anregungen dürfen an maker71254@gmx.de gesendet werden.
Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Der Ditzinger Makerspace ist eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Ditzingen und ehrenamtlichen Mitarbeitern des Repair-Cafés Ditzingen, einem Projekt der Bürgerstiftung Ditzingen.

15
Nov
Vorlesezeit
15.11.2025 um 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen. Treffpunkt ist der Vorleseraum im Dachgeschoss der Stadtbibliothek.
 
Der Eintritt ist frei.

15
Nov
7. Hirschlander Kabarettherbst: Wein trifft Mundart
15.11.2025 um 18:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Veranstalter: SVGG Hirschlanden-Schöckingen
Ort: Karl-Koch-Halle Hirschlanden

Programmbeginn 20:00 Uhr

Mit Karl-Heinz Dünnbier

Ein Kabarettprogramm voller Witz und charmant-schwäbischer Unterhaltung
und Christiane M. beantwortet als die "schwäbische Erotik" die Fragen aller Fragen :
 "Schwäbische Eroddik ? Gibt s des überhaupt ?"

 
....und dem Weingut Mattes aus Unterriexingen
 
Vorverkaufsstellen :
 SVGG-Geschäftsstelle / Bäckerei Montagnese / Landmetzgerei Leutz / Gärtnerei Seemann
 
Vorverkauf : 23€ / Abendkasse 28€

15
Nov
Handharmonika-Club Ditzingen
Herbstkonzert
15.11.2025 um 19:30 Uhr bis 22:30 Uhr
Veranstalter: Handharmonika-Club Ditzingen e.V.
Ort: Stadthalle Ditzingen

Die MusikerInnen unserer Spielgruppen und Orchester präsentieren Ihnen das vielseitige Instrument Akkordeon und sorgen für beste Unterhaltung.

Erwachsene 12 €, Mitglieder 7 €,
Jugendliche (ab 14 Jahren), Studenten und Personen mit Behinderung 4 €

16
Nov
Volkstrauertag
16.11.2025 um 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr
Veranstalter: Stadtmuseum Ditzingen
Ort: Speyer Kirche / Mahnmal Friedhof Dizingen

Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag findet am 16. November um 11:00 Uhr in der Speyrer Kirche statt.
Der Musikverein Stadtkapelle Ditzingen umrahmt die Veranstaltung musikalisch.

16
Nov
Ökumenischer Bitt-Gottesdienst für den Frieden
16.11.2025 um 11:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Heimerdingen
Ort: Evangelische Kirche Heimerdingen
16
Nov
Liederabend: Fanny und Felix Mendelssohn
16.11.2025 um 17:00 Uhr
Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Ditzingen
Ort: Konstanzer Kirche

Studierende der Gesangsklasse von Dozentin Christine Müller an der Hochschule für Musik und Darstellenden Kunst Stuttgart sind wieder zu Gast in der Konstanzer Kirche Ditzingen.
Sie bringen für den Liederabend einen bereichernd bunten Strauß von Liedern, Duetten und Arien der Geschwister Fanny und Felix Mendelssohn zur Aufführung. Am Flügel begleitet Robert Bärwald, er ist Dozent für Klavierbegleitung an der Stuttgarter Musikhochschule. Fanny und Felix Mendelssohn, das so unvergleichliche Geschwisterpaar in der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, wachsen, beide äußerst begabt, behütet und gefördert von den Eltern, miteinander auf und entwickeln ein inniges, später aber nicht ungetrübtes Verhältnis. Felix ist auf den Podien der Welt zuhause, wo hingegen Fanny zu Hause bleibt und darum kämpft, ihre musikalischen Leidenschaften weiter leben zu können. Trotz dem allzu frühen Tod der Geschwister kurz nacheinander haben sie eine Fülle von Preziosen an kammermusikalischen Vokalwerken hinterlassen: Viele Lieder, Duette, Arien und zudem Chormusik - ein Werk schöner als das andere - von denen am heutigen Abend eine bunte Auswahl zu hören sein wird.
Die Spenden des Abends kommen in voller Höhe der Renovierung und dem Erhalt der Konstanzer Kirche zugute!

 

16
Nov
Musikschule Hoffnungsland Schöckingen
Herbstvorspiel der Musikschule Hoffnungsland Schöckingen
16.11.2025 um 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Veranstalter: Musikschule Hoffnungsland Schöckingen in Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde Schöckingen
Ort: Gemeindehaus ev. Kirchengemeinde Schöckingen

Herzliche Einladung zum gemütlichen Herbstvorspiel der Musikschule Hoffnungsland Schöckingen. Es gibt ein vielseitiges musikalisches Programm der Schülerinnen und Schüler der Musikschule und im Anschluss einen kleinen Imbiss. 

16
Nov
Frauenschwimmen
16.11.2025 um 19:15 Uhr bis 22:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbad Ditzingen
Ort: Stadtbad Ditzingen

Zweimal im Monat gehört das Stadtbad von 19:15 Uhr bis 22 Uhr nur den Frauen! 

18
Nov
Nadelspiel und Kaffeeklatsch
18.11.2025 um 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Veranstalter: Altes Rathaus Schöckingen
Ort: Café Altes Rathaus Schöckingen

Wir wollen gemeinsam
• stricken, häkeln, sträkeln …
• Ideen austauschen
• Uvos (unvollendete Objekte) fertigstellen
• uns gegenseitig bei Problemen mit unseren Werken weiterhelfen
… und uns bei einer guten Tasse Kaffee und leckerem Kuchen miteinander unterhalten und einen schönen Nachmittag genießen.
Kommen Sie einfach vorbei und machen Sie mit.

18
Nov
Barbara Mack auf Pixabay
Weltreligionen: Teil 3: Judentum - Eine Einführung in Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam.
18.11.2025 um 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Veranstalter: Schiller-vhs & Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Religionen sind vielfältig. Religionen bestimmen unsere Kultur, unser Leben. Es sind vor allem fünf Weltreligionen, die heute bedeutsam sind: Neben dem Christentum der Islam, das Judentum, Hinduismus und Buddhismus. Wie stellen sich diese Religionen Gott vor? Was ist der Mensch, in welchem Verhältnis steht er zu Gott oder den Göttern? Und wie sollen wir Menschen handeln und uns auf dieser Welt zurechtfinden?
Termine: 11.11., 18.11., 25.11.

38,00 €   https://www.schiller-vhs.de/index.php/lng/de/tpl/47/kurs/25B065008/kursdetail.html

19
Nov
Abendgottesdienst mit Abendmahl
19.11.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Heimerdingen
Ort: Evangelische Kirche Heimerdingen
20
Nov
Vorlesezeit für Kinder von 4 bis 6 Jahren
20.11.2025 um 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Veranstalter: Stadtteilbibliothek Heimerdingen
Ort: Stadtteilbibliothek Heimerdingen

Eine halbe Stunde in Geschichten eintauchen: das geht bei der Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek Heimerdingen!

Der Eintritt ist frei.

20
Nov
Die Geschichte von Heinrich "Heinz" Ungerer
20.11.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Mit 5 Jahren kam Heinz Ungerer 1939 nach Ditzingen und hat mit seinem ehrenamtlichen Engagement vor allem die Kirchengemeinde St. Maria Ditzingen geprägt. Nun, mit fast 91 Jahren, kann Heinz Ungerer auf eine bewegte Lebensgeschichte zurückblicken.
Begeben Sie sich gemeinsam mit Heinz Ungerer auf eine Zeitreise und nutzen Sie im Anschluss die Gelegenheit zum Austausch.

Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17 Uhr
Ort: Drei-Giebel-Haus, Am Laien 3 (Gewölbekeller rechts, Zugang durch die Stadtbibliothek). Bitte beachten Sie, dass der Zugang nicht vollständig barrierfrei ist (2 Stufen).
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich. 

Zur Anmeldung. 

20
Nov
Handlettering Workshop - Buchstaben & Schriften gestalten
20.11.2025 um 19:00 Uhr
Veranstalter: Landfrauen Hirschlanden
Ort: Rathaussaal Hirschlanden

Du liebst schöne Schriften oder möchtest kreativ durchstarten? Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Lerne die Grundlagen des Handletterings und gestalte mit Stift und Papier kunstvolle Buchstaben, Worte und Zitate. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust aufs kreative Schreiben! Den Workshop leitet Miriam Häfele.
Dauer: ca. 2,5 h
Ort: Rathaussaal Hirschlanden
Kosten: € 18,- für Mitglieder / € 20,- für Nichtmitglieder
Anmeldung: erforderlich – per Mail an Landfrauen-hirschlanden@gmx.de oder telefonisch unter 32044
Gäste sind herzlich willkommen!

20
Nov
Alte Apotheke Ditzingen/Thirza Albert
Paartanz - Tanz dich glücklich!
20.11.2025 um 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Alte Apotheke Ditzingen
Ort: Alte Apotheke Ditzingen

Dieser Kurs ist gedacht für alle Paare, die gern tanzen und neue Schritte dazulernen möchten! Im Laufe der Abende bringen wir uns auch gegenseitig Neues bei. Ab 21:30 kann im Saal noch frei getanzt werden. Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Wer mag, kann den Abend in der Bar der Alten Apotheke bei Snacks und Getränken ausklingen lassen!
Der Kurs ist kostenfrei. Spenden sind willkommen und gehen an das ehrenamtliche Projekt Alte Apotheke.

20
Nov
Elisabeth Niggemeyer
Europäisches Filmfest der Generationen, Film: ICH, DANIEL BLAKE
20.11.2025 um 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
Veranstalter: 55 plus Ökumene ev. und kath. Kirche Ditzingen
Ort: Kath. Kirche Ditzingen, Hinter dem Schloss 16

Daniel Blake, 59 Jahre alt, ist ein rechtschaffener und gewissenhafter Durchschnittsengländer, der als
Handwerker stets seine Steuern gezahlt hat. Durch einen Herzinfarkt wird er berufsunfähig und ist auf
Sozialhilfe angewiesen. Doch um diese zu bekommen, muss er sich mit einem kundenfeindlichen
Verwaltungsapparat auseinandersetzen, der ihn durch absurde Regularien, onlinebasierte Anträge und
nervtötende Hotlines zur Verzweiflung treibt – und ihn zusehends in eine finanzielle Notlage bringt. Als er sich mit der alleinerziehenden Katie anfreundet, beginnen sie gemeinsam für ihre Rechte zu kämpfen. Seit nunmehr 50 Jahren setzt sich der über 80-jährige Regisseur Ken Loach in seinen Filmen für die Würde und Gerechtigkeit von Sozialschwachen und Ausgegrenzten ein. Mit einem sozialkritischen Grundton gleicht der Film einer präzisen Milieustudie. Zu Recht erhielt dieses Alterswerk 2016 in Cannes die Goldene Palme als Bester Film.
Spielfilm · Großbritannien 2016 · 101 Min. · Regie: Ken Loach · mit Dave Johns, Hayley Squires, Dylan McKiernan,
Sharon Percy

Altersempfehlung: ab 14 Jahren
Eine halbe Stunde vor dem Film Snacks und Gespräche, nach dem Film Filmnachgespräch mit Referent*in

kein Eintrittspreis, Spende zugunsten des Tafelladens, 55.kirche-ditzingen.de

21
Nov
Flyer Europäischer Kinoabend
Europäischer Kinoabend
21.11.2025
Veranstalter: MoKi und Stadtkultur Ditzingen
Ort: Bürgersaal

Eintritt Kinderfilm 6 € und Abendfilme 8 €

Kartenreservierung unter moki.ludwigsburg@gmx.de

Von 18:00 bis 18:30 Uhr und von 20:00 bis 20:30 Uhr verkaufen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in der Glemsaue leckere Crêpes für Sie! 

16:30 Uhr Die Schule der magischen Tiere 4 (Deutsch)
Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison der Klasse zwei neue magische Tiere …

18:30 Uhr Der Pinguin meines Lebens (Englisch)
Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird …
 
20:30 Uhr Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (Französisch)
Die Französin Agathe lebt zwar in Paris, ist aber alles andere als weltgewandt. Stattdessen ist sie in den Dingen des Lebens dermaßen unerfahren und unsicher, dass sie mit Mitte 30 immer noch nicht richtig weiß, was sie will und wohin ihr Weg sie führt. Sie hat eine vage Neigung zum Schreiben, besucht auch einen kreativen Schreibkurs, aber ohne viel Ehrgeiz. Immerhin hat sie einen Job in der berühmten englischen Buchhandlung in Paris, was sie vermutlich nicht nur der Tatsache verdankt, dass sie alles von Jane Austen gelesen hat, sondern auch ihren perfekten englischen Sprachkenntnissen. Als Einzelgängerin mit Tendenz zum tölpeligen Verhalten und wenig Geschick im Umgang mit anderen Menschen tanzt sie, wenn überhaupt, zwischen den Bücherregalen – für sie der Gipfel der Lebensfreude. Ihr bester und einziger Freund ist ihr Kollege Félix. Nix zum Verlieben, aber ein guter Kumpel. Sie vertraut ihm sogar ihre ersten ernsthafteren Schreibversuche an: den Anfang eines Romans, zu dem sie anlässlich eines Tagtraums inspiriert wurde – eine fantastische Liebesgeschichte.  
 

Einträge insgesamt: 134
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [7]