Stadt Ditzingen

Seitenbereiche

Veranstaltungen

Veranstaltungsprogramm als PDF zum Download:

Kategorien:
Optionen:
08
Okt
Ari Plikat
Einer geht noch | Cartoons und Karikaturen auf Leben und Tod
08.10.2025 bis 11.01.2026
Veranstalter: Stadtmuseum Ditzingen
Ort: Stadtmuseum Ditzingen

Der Tod ist so vielfältig wie das Leben. Er lauert hinter jeder Ecke und kann erstaunliche Formen annehmen – und er kommt oftmals dann, wenn man ihn nicht erwartet oder wenn man in gerade nicht gebrauchen kann. Da er aber unausweichlich ist, gilt es, sich ihm zu stellen. Genau das machen einige der besten deutschen Cartoonisten in über 50 Zeichnungen. Sie nehmen den Kampf gegen das Unausweichliche auf – denn eines ist gewiss: Sobald man über etwas lachen kann, verliert es Stück für Stück seinen Schrecken. So widmet sich die Ausstellung dem, was auf uns alle zukommt und wird dadurch zum Brevier für den Umgang mit dem letzten Stündlein. Sie zeigt, dass es durchaus möglich ist, über die ernsteste Angelegenheit der Welt zu lachen und gibt auch gleich die Anleitung dazu. Thematisiert werden Gräber und Särge, Himmel und Hölle, aber auch Rollatoren und Amokläufe oder Selbstmörder und 72 Jungfrauen. Dass sich nebenher beispielsweise darüber Gedanken gemacht werden, ob eine Erd- oder Feuerbestattung klimafreundlicher ist, versteht sich dabei von selbst.
Teilnehmer: Adam, Beck, Harm Bengen, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Katharina Greve, Hauck & Bauer, Michael Holtschulte, Kittihawk, Mario Lars, Lilli Bravo, Piero Masztalerz, Til Mette, Denis Metz, Oliver Ottitsch, Martin Perscheid, Thomas Plaßmann, Ari Plikat, Polo, Rattelschneck, Stephan Rürup, ©TOM, Freimut Wössner, Martin Zak
Die Ausstellung ist eine Produktion der Caricatura Kassel in Zusammenarbeit mit dem Museum für Sepulkralkultur Kassel.
Das Begleitprogramm zur Ausstellung findet in Kooperation mit Ewig Anders Ditzingen statt.


Zur Vernissage der Ausstellung am Mittwoch, den 8.10.25 um 18.30 Uhr laden wir ganz herzlich ein ins Stadtmuseum Ditzingen, Am Laien 5!

21
Nov
Flyer Europäischer Kinoabend
Europäischer Kinoabend
21.11.2025
Veranstalter: MoKi und Stadtkultur Ditzingen
Ort: Bürgersaal

Eintritt Kinderfilm 6 € und Abendfilme 8 €

Kartenreservierung unter moki.ludwigsburg@gmx.de

Von 18:00 bis 18:30 Uhr und von 20:00 bis 20:30 Uhr verkaufen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums in der Glemsaue leckere Crêpes für Sie! 

16:30 Uhr Die Schule der magischen Tiere 4 (Deutsch)
Miriam wohnt ein paar Monate bei ihrer Freundin Ida und geht in dieser Zeit gemeinsam mit ihr auf die Wintersteinschule. Sie weiß nichts von der magischen Gemeinschaft. Doch gleich an ihrem ersten Schultag übergibt Mr. Morrison der Klasse zwei neue magische Tiere …

18:30 Uhr Der Pinguin meines Lebens (Englisch)
Tom, ein mürrischer Lehrer, durch und durch Engländer, kommt in den 1970er Jahren nach Buenos Aires, um an einem Jungeninternat Englisch zu unterrichten. Mitten in den Unruhen des Militärputsches sind auch seine Schüler aufsässig und unbelehrbar. Das macht es für Tom nicht leichter. Doch sein Leben nimmt eine ungeahnte Wendung, als er eines Tages am ölverschmutzten Strand von Uruguay einem Pinguin das Leben rettet und diesen trotz aller Bemühungen nicht wieder loswird …
 
20:30 Uhr Jane Austen und das Chaos in meinem Leben (Französisch)
Die Französin Agathe lebt zwar in Paris, ist aber alles andere als weltgewandt. Stattdessen ist sie in den Dingen des Lebens dermaßen unerfahren und unsicher, dass sie mit Mitte 30 immer noch nicht richtig weiß, was sie will und wohin ihr Weg sie führt. Sie hat eine vage Neigung zum Schreiben, besucht auch einen kreativen Schreibkurs, aber ohne viel Ehrgeiz. Immerhin hat sie einen Job in der berühmten englischen Buchhandlung in Paris, was sie vermutlich nicht nur der Tatsache verdankt, dass sie alles von Jane Austen gelesen hat, sondern auch ihren perfekten englischen Sprachkenntnissen. Als Einzelgängerin mit Tendenz zum tölpeligen Verhalten und wenig Geschick im Umgang mit anderen Menschen tanzt sie, wenn überhaupt, zwischen den Bücherregalen – für sie der Gipfel der Lebensfreude. Ihr bester und einziger Freund ist ihr Kollege Félix. Nix zum Verlieben, aber ein guter Kumpel. Sie vertraut ihm sogar ihre ersten ernsthafteren Schreibversuche an: den Anfang eines Romans, zu dem sie anlässlich eines Tagtraums inspiriert wurde – eine fantastische Liebesgeschichte.  
 

21
Nov
Heike Bischof
Ausstellung: Wenn Farben wärmen, Kunst, die Herz und Sinne berührt - von Heike Bischof
21.11.2025 bis 28.02.2026
Veranstalter: Altes Rathaus Schöckingen
Ort: Altes Rathaus Schöckingen

Wenn draußen Kälte und Dunkelheit herrschen, lädt diese Ausstellung dazu ein, sich an Farben zu wärmen. Die Enkaustik – das Spiel aus geschmolzenem Wachs, Pigment und Licht – entfaltet dabei eine besondere Tiefe und Sinnlichkeit.
Heike Bischof arbeitet seit vielen Jahren mit Enkaustikwachs. Nach ersten Kursen in verschiedenen Techniken hat sie ihren eigenen Stil kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders fasziniert sie das Unberechenbare des Materials: Das Wachs lässt sich beim Verflüssigen und Erstarren nur bedingt steuern – gerade diese Zufälle machen für sie den Reiz des kreativen Prozesses aus und werden Teil ihres künstlerischen Ausdrucks.
Die besondere Farbintensität und Vielseitigkeit des Wachses begeistern sie immer wieder aufs Neue. In Farbschichten voller Tiefe und Bewegung entfalten sich Werke, die den Blick festhalten und zum Eintauchen einladen. Sie schafft Kontraste mit Strukturen und glatten Oberflächen, deckenden oder durchscheinenden Farbschichten und kombiniert diese mit spannenden Materialien.
Ihre Inspiration findet sie vor allem in der Natur. Farben, Strukturen und Formen begegnen ihr auf Reisen, bei Ausflügen oder Spaziergängen – die Ideen kommen dabei meist von selbst.
Die Ausstellung „Wenn Farben wärmen“ lädt dazu ein, den Winter für einen Moment draußen zu lassen – und einzutauchen in eine Welt aus Farbe, Wachs und stiller Bewegung.


Eintritt frei, Die Ausstellung ist bis 28.02.2026 zu allen Veranstaltungen und dienstags während des Cafébetriebes von 15.00 bis 17:00 Uhr (außer in den Schulferien) zu besichtigen,
an den übrigen Tagen nach Vereinbarung.
Kontakt: art@heike-bischof.de

21
Nov
Heike Bischof
Vernissage Enkaustik: Wenn Farben wärmen, Kunst, die Herz und Sinne berührt - von Heike Bischof
21.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Altes Rathaus Schöckingen
Ort: Altes Rathaus Schöckingen

Wenn draußen Kälte und Dunkelheit herrschen, lädt diese Ausstellung dazu ein, sich an Farben zu wärmen. Die Enkaustik – das Spiel aus geschmolzenem Wachs, Pigment und Licht – entfaltet dabei eine besondere Tiefe und Sinnlichkeit.
Heike Bischof arbeitet seit vielen Jahren mit Enkaustikwachs. Nach ersten Kursen in verschiedenen Techniken hat sie ihren eigenen Stil kontinuierlich weiterentwickelt. Besonders fasziniert sie das Unberechenbare des Materials: Das Wachs lässt sich beim Verflüssigen und Erstarren nur bedingt steuern – gerade diese Zufälle machen für sie den Reiz des kreativen Prozesses aus und werden Teil ihres künstlerischen Ausdrucks.
Die besondere Farbintensität und Vielseitigkeit des Wachses begeistern sie immer wieder aufs Neue. In Farbschichten voller Tiefe und Bewegung entfalten sich Werke, die den Blick festhalten und zum Eintauchen einladen. Sie schafft Kontraste mit Strukturen und glatten Oberflächen, deckenden oder durchscheinenden Farbschichten und kombiniert diese mit spannenden Materialien.
Ihre Inspiration findet sie vor allem in der Natur. Farben, Strukturen und Formen begegnen ihr auf Reisen, bei Ausflügen oder Spaziergängen – die Ideen kommen dabei meist von selbst.
Die Ausstellung „Wenn Farben wärmen“ lädt dazu ein, den Winter für einen Moment draußen zu lassen – und einzutauchen in eine Welt aus Farbe, Wachs und stiller Bewegung.

Eintritt frei, Die Ausstellung ist bis 28.02.2026 zu allen Veranstaltungen und dienstags während des Cafébetriebes von 15.00 bis 17:00 Uhr (außer in den Schulferien) zu besichtigen,
an den übrigen Tagen nach Vereinbarung.
Kontakt: art@heike-bischof.de

22
Nov
Musik zur Marktzeit XVI
22.11.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Ditzingen
Ort: Konstanzer Kirche

Zwei junge Studentinnen der Musikhochschule Stuttgart bringen zur Musik zur Marktzeit ein spannendes Programm mit Duo- und Solo-Werken in wechselnden Besetzungen mit. NATASHA HARPER, geboren in Kalifornien, studiert derzeit Klavier bei Alexander Sonderegger und Orgel bei Prof. Jürgen Essl. Sie hat bereits bei zahlreichen internationalen Wettbewerben Spitzenpreise gewonnen. EMMA LUISE ERCHINGER, geboren in Berlin, studiert Gesang bei Prof. Marion Eckstein. Die mehrfache Bundespreisträgerin beim Wettbewerb Jugend musiziert spielt zudem mit großer Leidenschaft Geige und Barockgeige. Die beiden jungen Künstlerinnen sind mit ihrem Programm äußerst vielseitig unterwegs und musizieren Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Clara Schumann, Johann Sebastian Bach, Edward Grieg, Heinrich Ignaz Franz Biber, Richard Strauss, Frédéric Chopin und Giulio Caccini zur Aufführung.

Der Eintritt ist frei. 

22
Nov
Schöcktails
22.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Jugend- und Freizeitclub Schöckingen e.V.
Ort: s´Bänkle Schöckingen
23
Nov
Totengedenkfeier
23.11.2025 um 10:00 Uhr
Veranstalter: Verwaltungsstelle Hirschlanden
Ort: Friedhof Hirschlanden
23
Nov
Totengedenkfeier
23.11.2025 um 11:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Ditzingen Verwaltungsstelle Heimerdingen
Ort: Friedhof Heimerdingen
25
Nov
Vorlesezeit
25.11.2025 um 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtteilbibliothek Hirschlanden

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.

25
Nov
Barbara Mack auf Pixabay
Weltreligionen: Teil 3: Judentum - Eine Einführung in Hinduismus, Buddhismus, Judentum und Islam.
25.11.2025 um 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr
Veranstalter: Schiller-vhs & Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Religionen sind vielfältig. Religionen bestimmen unsere Kultur, unser Leben. Es sind vor allem fünf Weltreligionen, die heute bedeutsam sind: Neben dem Christentum der Islam, das Judentum, Hinduismus und Buddhismus. Wie stellen sich diese Religionen Gott vor? Was ist der Mensch, in welchem Verhältnis steht er zu Gott oder den Göttern? Und wie sollen wir Menschen handeln und uns auf dieser Welt zurechtfinden?
Termine: 11.11., 18.11., 25.11.

38,00 €   https://www.schiller-vhs.de/index.php/lng/de/tpl/47/kurs/25B065008/kursdetail.html

26
Nov
Vorlesezeit
26.11.2025 um 15:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtteilbibliothek Schöckingen

Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.

26
Nov
Heimerdinger Büchergespräch (früher Lieblingsbücher im Gespräch)
26.11.2025 um 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Stadtteilbibliothek Heimerdingen
Ort: Stadtteilbibliothek Heimerdingen

Wir treffen uns in gemütlicher Runde und freuen uns auf Bücher
die Ihnen gefallen haben oder die Sie beeindruckt haben.
Sie können gerne aktiv mitmachen oder sich nur ein paar Tipps holen.
Reinschauen lohnt sich!
Eintritt frei!

26
Nov
Theater Lindenhof, Foto: Richard Becker
Theater "Halbe Hütte - Eine moderne Farce"
26.11.2025 um 20:00 Uhr
Veranstalter: Amt für Kultur, Sport und Engagement
Ort: Stadthalle Ditzingen

Andreas erbt in seinem Heimatdorf von seinem Großvater eine Wiese mitsamt einer Hütte. Doch bald muss er feststellen, dass die Hälfte der am Waldrand gelegenen Hütte gar nicht auf seinem Grundstück steht. Da hat sich der Großvater vor 80 Jahren beim Hüttenbau wohl um vier Meter vertan. Das wäre alles kein Problem, hätte den angrenzenden großen Gemeindewald nicht ein reicher Unternehmer gekauft, um daraus sein privates Jagdgebiet zu machen. Für Andreas beginnt ein Kampf gegen die Macht des Geldes, Besitzanspruch, Gesetzgebung und Behördenapparat. Weder das Bauamt, die Justiz, der Bürgermeister, der Stammtisch oder die Kirche haben Ideen, wie man zu einer einvernehmlichen Lösung finden und damit die Hütte erhalten könnte. Am Ende droht ein Abriss, doch Andreas ist erfinderisch und gibt nicht auf.

Pointiert komödiantisch und mit schwäbischem Knitz wird eine reale Geschichte über das aktuelle Thema „Land grabbing“ im Kleinen erzählt.

Eine Produktion des Theater Lindenhof Melchingen.

Vorverkauf ab vier Wochen vorher in der Stadtbibliothek Ditzingen oder online: 20 - 21 Euro, Abendkasse: 22 - 23 Euro Weitere Informationen zu den Einzelkarten und zum KULTUR-ABO: https://www.ditzingen.de/de/kultur-bildung/theater 

27
Nov
Workshop "Adventskranzbinden"
27.11.2025
Veranstalter: Landfrauen Ditzingen
Ort: Treffpunkt Adler

Unter der fachkundigen Anleitung von Meggi Räuchle gestaltest du deinen eigenen Adventskranz ganz nach deinem Geschmack, mit natürlichen Materialien, kreativen Ideen und viel Herz. Ob klassisch, modern oder verspielt: Hier entstehen Unikate, die dein Zuhause in festlichem Glanz erstrahlen lassen.

Unkostenbeitrag: Mitglieder: € 10, Gäste : € 15
Anmeldungen und Auskünfte bei:
Sabrina unter 07156.8223
Andrea unter landfrauen_ditzingen@web.de

27
Nov
LEA Leseklub - ALLE mit dabei!
27.11.2025 um 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen / Netzwerk Inklusion
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung. Sie treffen sich alle zwei Wochen zum gemeinsamen Lesen. Das Treffen findet in der Stadtbibliothek statt. Der Leseklub dauert eine Stunde. Jeder kann mitmachen, man muss dafür nicht lesen können! Man muss nur Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten haben. Was macht man im LEA Leseklub Gemeinsam ein Buch lesen, sich mit Freunden treffen und unterhalten und über das eigene Leben sprechen.
Die Teilnahme ist kostenlos, alle sind willkommen!

27
Nov
English Book Club
27.11.2025 um 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Stadtbibliothek Ditzingen
Ort: Stadtbibliothek Ditzingen

Reading English books and chatting about your impressions – englische Bücher lesen und gemeinsam über das Gelesene sprechen: darum geht es im English Book Club der Stadtbibliothek Ditzingen. Treffen Sie Gleichgesinnte und sprechen Sie Englisch in zwangloser Umgebung. Welche Bücher gelesen werden, entscheiden Sie gemeinsam in der Runde. Muttersprachler und Nicht-Muttersprachler sind gleichermaßen willkommen!
Sie möchten sich im Vorhinein bereits informieren oder haben Fragen? Dann schicken Sie eine Mail an bookclub.ditzingen(@)gmail.com.

Reading English books and talking together about what you ve read: that s what the English Book Club is all about. Join us, meet like-minded people and speak English in a casual environment. You decide together in the group which books will be read. Native speakers and non-native speakers are equally welcome! Would you like to find out more in advance or do you have any questions? Then send an email to bookclub.ditzingen(@)gmail.com.

27
Nov
Pixabay
Socken stricken
27.11.2025 um 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Veranstalter: Schiller-vhs
Ort: Theodor-Heuglin-Schule, Nähraum

Sie erlernen die Grundlagentechniken des Strickens mit fünf Nadeln, um später selbständig Socken stricken zu können. Sie lernen Maschen anschlagen, auf vier Nadeln verteilen, Elastik, Bein, Ferse, Fuß und Fußspitze. Wir fertigen im Kurs Mustersocken und üben alle diese Schritte. Sie sollten bereits rechte und linke Maschen regelmäßig stricken können.

26,00 €   https://www.schiller-vhs.de/index.php/lng/de/tpl/47/kurs/25B266208/kursdetail.html

28
Nov
Senioren-Adventsnachmittag
28.11.2025 um 14:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Heimerdingen
Ort: Evangelisches Gemeindehaus Heimerdingen
28
Nov
Blutspende
28.11.2025 um 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Veranstalter: DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg
Ort: Turn- und Festhalle Heimerdingen
28
Nov
Adventsbasar
28.11.2025 um 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Veranstalter: Evangelische Verbandkirchengemeinde Hirschlanden-Schöckingen
Ort: Gemeindehaus Hirschlanden
28
Nov
Politik.Live
28.11.2025 um 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Veranstalter: Stadt Ditzingen
Ort: Stadthalle Ditzingen

Ditzingen im Fokus – Herausforderungen und Chancen
Erfahren Sie mehr über die städtebauliche Entwicklung in Ditzingen. Oberbürgermeister Makurath und Bürgermeister Bahmer präsentieren aktuelle Projekte und ihren derzeitigen Stand. Dabei sind Sie herzlich zum Dialog eingeladen!

Einträge insgesamt: 122
1   |   2   |   3   |   4   |   5      »      [6]