Auf einen Blick
Unsere Städtepartnerschaften in turbulenten Zeiten - Danke für Ihre kreativen Arbeiten!
Viele Dinge waren anders im zu Ende gehenden Jahr, so auch die Kontakte in unsere Partnerstädte. Wir konnten keine gemeinsamen Feste feiern wie beispielsweise das zehnjährige Partnerschaftsjubiläum mit Rillieux-la-Pape oder das Lichterfest in Frankreich. Die Schüleraustausche der Realschule und des Gymnasiums mit Gyula und Rillieux konnten nicht persönlich stattfinden und leider gab es auch keinen einzigen sportlichen Austausch in 2020. Trotzdem sind viele Verbindungen lebendig geblieben. Im April sind Ditzinger, Rillards und Gyulaer gemeinsam für den Lebenslauf gejoggt, geradelt und gewandert. Schülerinnen und Schüler haben ihren Partnerklassen Briefe geschrieben und sind über die sozialen Netzwerke in Kontakt geblieben. Von vielen Ditzinger Bürgerinnen und Bürgern haben wir von regen Telefonaten erfahren, bei denen sie sich mit ihren Freunden in den Partnerstädten regelmäßig austauschen. Die Stadtverwaltungen bleiben über E-Mail und Video Konferenzen in Kontakt. Die Geburtstagsfeier zu zehn Jahren Partnerschaft mit Frankreich wurde durch eine Fotoausstellung ersetzt, die die lebendige Freundschaft anschaulich darstellte.
An unserem Aufruf, kreative Grüße an die Partnerstädte zu gestalten, haben sich viele Manschen aus Ditzingen beteiligt – vielen Dank an alle für die tollen Einsendungen von selbstgemalten Bildern über Fotos, Collagen und Briefe hin zu selbstgedrehten Filmen! Für das kommende Jahr gibt es viele Ideen und schon feststehende Termine, die wir hoffentlich auch angehen können. Beispielsweise haben die TSF Ditzingen Austausche mit verschiedenen Abteilungen geplant und Ende Oktober soll die verschobene Jugendkonferenz in Ditzingen stattfinden. Zudem haben wir auch 2021 ein Jubiläum zu feiern: 30 Jahre Städtepartnerschaft mit Gyula.
Grüße aus Ungarn:
Grüße aus Ditzingen in die Partnerstädte: