
Programmiere mit Scratch dein eigenes Spiel auf dem Tablet.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Keine Vorkenntnisse nötig.
Eintritt frei. Anmeldung unter https://eveeno.com/433654594.
Programmiere mit Scratch dein eigenes Spiel auf dem Tablet.
Für Kinder von 8 bis 12 Jahren. Keine Vorkenntnisse nötig.
Eintritt frei. Anmeldung unter https://eveeno.com/433654594.
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.
Wir entdecken gemeinsam eine wunderschöne Geschichte als App.
Für Kinder von 6 bis 7 Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung unter https://eveeno.com/360829353.
Achtung, neue Uhrzeit: Die Veranstaltung findet von 16:00 bis 16:30 Uhr statt.
Eine halbe Stunde in Geschichten eintauchen: das geht bei der Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek Heimerdingen!
Der Eintritt ist frei.
Reading English books and chatting about your impressions – englische Bücher lesen und gemeinsam über das Gelesene sprechen: darum geht es im English Book Club der Stadtbibliothek Ditzingen. Treffen Sie Gleichgesinnte und sprechen Sie Englisch in zwangloser Umgebung. Welche Bücher gelesen werden, entscheiden Sie gemeinsam in der Runde. Muttersprachler und Nicht-Muttersprachler sind gleichermaßen willkommen!
Sie möchten sich im Vorhinein bereits informieren oder haben Fragen? Dann schicken Sie eine Mail an bookclub.ditzingen(@)gmail.com.
Reading English books and talking together about what you ve read: that s what the English Book Club is all about. Join us, meet like-minded people and speak English in a casual environment. You decide together in the group which books will be read. Native speakers and non-native speakers are equally welcome! Would you like to find out more in advance or do you have any questions? Then send an email to bookclub.ditzingen(@)gmail.com.
Nach den ersten Teilen geht es nun mit Teil 5 der Biografie weiter. Mit 5 Jahren kam Heinz Ungerer 1939 nach Ditzingen und hat mit seinem ehrenamtlichen Engagement vor allem die Kirchengemeinde St. Maria Ditzingen geprägt. Nun, mit fast 91 Jahren, kann Heinz Ungerer auf eine bewegte Lebensgeschichte zurückblicken.
Begeben Sie sich gemeinsam mit Heinz Ungerer auf eine Zeitreise und nutzen Sie im Anschluss die Gelegenheit zum Austausch.
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17 Uhr
Ort: Drei-Giebel-Haus, Am Laien 3 (Gewölbekeller rechts, Zugang durch die Stadtbibliothek). Bitte beachten Sie, dass der Zugang nicht vollständig barrierfrei ist (2 Stufen).
Eintritt frei! Anmeldung erforderlich.
Wir lernen den BlueBot-Roboter kennen und machen gemeinsam erste Schritte im Coding.
Für Kinder von 6 bis 8 Jahren.
Eintritt frei. Anmeldung unter https://eveeno.com/125317077.
Ein Esel kommt in seinem schicken Flitzer angebraust. Doch dann wird er von einem langsam dahintuckernden Traktor ausgebremst, den er nicht überholen kann. Immer mehr Fahrzeuge reihen sich in die Schlange ein. Doch was haben die Rakete und der Elefant in dem Stau zu suchen?
WICHTIG: Bitte ein Rutschauto oder ähnliches mitbringen! Wenn möglich, keine Laufräder; ein stabiler Stand auf vier Rädern wäre wünschenswert.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Infos in der Stadtbibliothek Ditzingen, Am Laien 3, 71254 Ditzingen, per E-Mail an stadtbibliothek(@)ditzingen.de, telefonisch unter 07156/164-324
Alle Kinder zwischen 4 und 6 Jahren sind herzlich dazu eingeladen in unserer Vorlesezeit in spannende Abenteuer, lustige Geschichten und fantastische Erlebnisse abzutauchen.
Ein Esel kommt in seinem schicken Flitzer angebraust. Doch dann wird er von einem langsam dahintuckernden Traktor ausgebremst, den er nicht überholen kann. Immer mehr Fahrzeuge reihen sich in die Schlange ein. Doch was haben die Rakete und der Elefant in dem Stau zu suchen?
WICHTIG: Bitte ein Rutschauto oder ähnliches mitbringen! Wenn möglich, keine Laufräder; ein stabiler Stand auf vier Rädern wäre wünschenswert.
Der Eintritt ist frei, keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Infos in der Stadtteilbibliothek Schöckingen, Schlossstraße 14, 71254 Ditzingen-Schöckingen, Telefon: 07156/8117, E-Mail: bib-schoeckingen(@)ditzingen.de.
LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung. Sie treffen sich alle zwei Wochen zum gemeinsamen Lesen. Das Treffen findet in der Stadtbibliothek statt. Der Leseklub dauert eine Stunde. Jeder kann mitmachen, man muss dafür nicht lesen können! Man muss nur Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten haben. Was macht man im LEA Leseklub Gemeinsam ein Buch lesen, sich mit Freunden treffen und unterhalten und über das eigene Leben sprechen.
Die Teilnahme ist kostenlos, alle sind willkommen!
Eine halbe Stunde in Geschichten eintauchen: das geht bei der Vorlesezeit in der Stadtteilbibliothek Heimerdingen!
Der Eintritt ist frei.
Schmökern- Stöbern- Erleben
Basteln für Kinder,
Medienflohmarkt,
Ausleihe und Rückgabe von Medien
und vieles mehr!
Wir freuen uns auf Sie!
Religionen sind vielfältig. Religionen bestimmen unsere Kultur, unser Leben. Es sind vor allem fünf Weltreligionen, die heute bedeutsam sind:
Neben dem Christentum der Islam, das Judentum, Hinduismus und Buddhismus. Im Kurs lernen Sie die philosophischen Grundlagen der vier nichtchristlichen Weltreligionen kennen.
Themen des Seminars:
- Wie stellen sich diese Religionen Gott vor?
- Was ist der Mensch, in welchem Verhältnis steht er zu Gott oder den Göttern?
- Und wie sollen wir Menschen handeln und uns auf dieser Welt zurechtfinden?
Der Kursinhalt ist auf vier Semester angelegt, jedes Semester widmet sich einer Religion.
Weitere Termine: 18.11. und 25.11.2025
Kosten für alle Abende: 38,00 EUR
Anmeldung übe die Schiller-VHS, Kurs-Nr. 25B065008
LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung. Sie treffen sich alle zwei Wochen zum gemeinsamen Lesen. Das Treffen findet in der Stadtbibliothek statt. Der Leseklub dauert eine Stunde. Jeder kann mitmachen, man muss dafür nicht lesen können! Man muss nur Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten haben. Was macht man im LEA Leseklub Gemeinsam ein Buch lesen, sich mit Freunden treffen und unterhalten und über das eigene Leben sprechen.
Die Teilnahme ist kostenlos, alle sind willkommen!