Brandaktuell
Ditzinger Feuerwehr in 12 Stunden viermal im Einsatz
Pressemitteilung: 19.07.2025 - Zu vier Einsätzen musste die Ditzinger Feuerwehr zwischen Freitagabend und Samstagvormittag ausrücken. Bei zwei Personen übernahm die Feuerwehr dabei die rettungsdienstliche Erstversorgung, zweimal brauchten die Feuerwehrleute nicht einzugreifen.
Zum 27. Mal rief am Abend des 18. Juli 2025 der Thermoscanner auf dem Parkplatz Engelberg die Feuerwehr auf den Plan. Die von der automatisierten Anlage detektierte Überhitzung eines Gefahrgutlastzuges lag im Bereich der Auspuffanlage, die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
In der Nacht zum Samstag meldete die Leitstelle der Feuerwehr Ditzingen einen Unfall auf der A81 Fahrtrichtung Heilbronn kurz vor der Ausfahrt Zuffenhausen. Nach Absprache mit dem Rettungsdienst war kein Einsatz der Feuerwehr notwendig.
Zu einem weiteren Unfall mit unklarer Lage kam es am Samstagvormittag kurz vor 10 Uhr. Aus innerer Ursache verlor ein 46-jähriger Autofahrer auf der Autobahn A81 das Bewußtsein und kollidierte zweimal mit einem weiteren Fahrzeug. Nach einer Geisterfahrt kam das Fahrzeug des Unfallverursachers etwa 300 Meter weiter im Bereich des Parkplatzes Engelberg zum Stillstand. Die alarmierte Feuerwehr versorgte dort den Autofahrer bis zum Eintreffen des Rettunsgdienstes und rettete ihn aus seinem verunfallten Fahrzeug. Er kam mit notärztlicher Begleitung zur Weiterbehandlung in eine Klinik.
Auf der Rückfahrt vom Einsatz auf der A 81 erfolgte eine weitere Alarmierung der Ditzinger Feuerwehr. Da kreisweit alle Rettunsgwagen im Einsatz waren, disponierte die Integrierte Leitstelle die Einsatzkräfte der Feuerwehr zu einem internistischen Notfall in Hirschlanden. Zusammen mit dem Feuerwehrarzt versorgten Feuerwehrangehörige den bewußtlosen Notfallpatienten, der später eintreffende Rettungsdienst brachte ihn anschließend zur weiteren Behandlung in eine Spezialklinik.
hä