Auf einen Blick
Die Stadt Ditzingen hat zwei Städtepartnerschaften:
Gyula in Ungarn und Rillieux-la-Pape in Frankreich.
Die Urkunden zur Städtepartnerschaft zwischen Ditzingen und Gyula wurden im Jahr 1991 unterzeichnet. Diese Städtepartnerschaft hat sich in kurzer Zeit durch zahlreiche Kontakte und gegenseitige Besuche innerhalb aller Schichten der Bevölkerung hervorragend entwickelt. Seit 2010 besteht die Partnerschaft mit der französischen Stadt Rillieux-la-Pape, aus der sich ebenfalls viele Freundschaften sowie sportliche und kulturelle Begegnungen ergeben haben.
Über unsere Städtepartnerschaften begegnen sich unterschiedliche Menschen, verschiedene Kulturen, neue Denkweisen oder auch unbekannte Strukturen. Miteinander Projekte bearbeiten, gemeinsam Sport treiben, voneinander lernen oder einfach nur miteinander lachen und Spaß haben ist der Grundgedanke dieser Partnerschaften. Frau Wenk in der Stadtverwaltung ist Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen, die einen Austausch mit Gyula in Ungarn und/oder Rillieux-la-Pape in Frankreich wünschen. Ihre Aufgabe ist es, bei der Organisation und Kommunikation von Begegnungen zu unterstützen, ausländischen Gästen einen Empfang zu organisieren und offizielle Delegationen zu betreuen.
Welche Ideen und Projektvorschläge haben Sie, um die Partnerschaften mit noch mehr Leben zu füllen? Liegt Ihnen ein Thema am Herzen, das gemeinsam erörtert werden kann? Haben Sie als Ditzinger Unternehmen einen Vorschlag zum Arbeitnehmeraustausch? Frau Wenk freut sich auf Ihren Besuch im Rathaus, Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.
Ansprechpartnerin:
Melanie Wenk
Amt für Kultur, Sport und Engagement
Abteilung Kultur und Ehrenamt
Städtepartnerschaften
Am Laien 1, 71254 Ditzingen
Tel.: +49 7156 164-148, Mobil: +49 173 3993432
E-Mail: wenk(@)ditzingen.de
Kunst aus Rillieux-la-Pape in der städtischen Galerie und Neuigkeiten aus unserer französischen Partnerstadt
Bereits mehrere Male haben Künstlerinnen und Künstler aus unserer französischen Partnerstadt Rillieux-la-Pape Kunst bei uns ausgestellt. Nun ist es wieder so weit, vom 31.Oktober bis 6. Dezember können besondere Gemälde in der städtischen Galerie bestaunt werden. Schauen Sie vorbei!
Nicht nur Ausstellungen in der jeweiligen Partnergemeinde gehören und gehörten zum Austauschprogramm. In den vergangenen 15 Jahren der Partnerschaft gab es bereits Workshops mit Schülerinnen und Schülern, dabei wurde gemalt, aber auch mit Holz bearbeitet. Beispielsweise hat Mohammed Larbi, der den Löwenkopf in unserer Stadtbibliothek erschaffen hat, mit Jugendlichen auch Hochbeete der besonderen Art gebaut, die in Rillieux-la-Pape noch immer die Gärten im Jugendzentrum bunt machen.
Eine andere Art der Kunst ist die StreetArt, die wir bei uns in der Marktstraße bestaunen können. In Rillieux-la-Pape ist gerade das 4. StreetArt Festival zu Ende gegangen, bei dem vergangenes Jahr eine Schülergruppe aus Ditzingen mitgewirkt hatte. Wieder wurden viele Gebäude und andere Mauern neugestaltet. Wer hierzu mehr wissen möchte, findet einen aktuellen Bericht im Rilliard, dem Magazin der Stadtverwaltung Rillieux-la-Pape, online verfügbar unter rillieuxlapape.fr/information/actualites. Im monatlich erscheinenden Magazin lesen interessierte Bürgerinnen und Bürger jederzeit, was bei unseren Freunden passiert und sind auch über Veranstaltungen informiert, die bei einer Urlaubsreise besucht werden können.













