Auf einen Blick
Die Stadt Ditzingen hat zwei Städtepartnerschaften:
Gyula in Ungarn und Rillieux-la-Pape in Frankreich.
Die Urkunden zur Städtepartnerschaft zwischen Ditzingen und Gyula wurden im Jahr 1991 unterzeichnet. Diese Städtepartnerschaft hat sich in kurzer Zeit durch zahlreiche Kontakte und gegenseitige Besuche innerhalb aller Schichten der Bevölkerung hervorragend entwickelt. Seit 2010 besteht die Partnerschaft mit der französischen Stadt Rillieux-la-Pape, aus der sich ebenfalls viele Freundschaften sowie sportliche und kulturelle Begegnungen ergeben haben.
Über unsere Städtepartnerschaften begegnen sich unterschiedliche Menschen, verschiedene Kulturen, neue Denkweisen oder auch unbekannte Strukturen. Miteinander Projekte bearbeiten, gemeinsam Sport treiben, voneinander lernen oder einfach nur miteinander lachen und Spaß haben ist der Grundgedanke dieser Partnerschaften. Frau Wenk in der Stadtverwaltung ist Ansprechpartnerin für alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Unternehmen und andere Institutionen, die einen Austausch mit Gyula in Ungarn und/oder Rillieux-la-Pape in Frankreich wünschen. Ihre Aufgabe ist es, bei der Organisation und Kommunikation von Begegnungen zu unterstützen, ausländischen Gästen einen Empfang zu organisieren und offizielle Delegationen zu betreuen.
Welche Ideen und Projektvorschläge haben Sie, um die Partnerschaften mit noch mehr Leben zu füllen? Liegt Ihnen ein Thema am Herzen, das gemeinsam erörtert werden kann? Haben Sie als Ditzinger Unternehmen einen Vorschlag zum Arbeitnehmeraustausch? Frau Wenk freut sich auf Ihren Besuch im Rathaus, Ihre E-Mail oder Ihren Anruf.
Ansprechpartnerin:
Melanie Wenk
Amt für Kultur, Sport und Engagement
Abteilung Kultur und Ehrenamt
Städtepartnerschaften
Am Laien 1, 71254 Ditzingen
Tel.: +49 7156 164-148, Mobil: +49 173 3993432
E-Mail: wenk(@)ditzingen.de
Ditzinger Delegation beim Street Art Rillieux Festival #3
Seit einem Jahr ist Ditzingen um ein Wandgemälde reicher, die Marktstraße 13 wurde von der Künstlerin Marlène Dangelo aus Rillieux-la-Pape an einer Seitenwand verschönert. Das StreetArt Austauschprojekt ging mit einem Besuch in unserer Partnerstadt nun in die nächste Runde. Zum einen nahm eine Gruppe Jugendlicher aus Ditzingen am Festival teil und wurde dort selbst kreativ. Zum anderen lud Bürgermeister Alexandre Vincendet eine offizielle Delegation aus Ditzingen ein, das Festival und die zahlreiche StreetArt Kunst im Stadtgebiet zu besuchen sowie die Stadtentwicklung im nachhaltigen Städtebau zu begutachten. Der Stuttgarter Graffiti-Künstler Jeroo hat im Auftrag der Stadt Ditzingen eine Sporthallenwand fröhlich bunt gestaltet, zu dessen Fertigstellung Oberbürgermeister Makurath bei seiner Rede anerkennende Worte fand.
Mit Herrn Makurath reisten die Gemeinderäte Doris Renninger und Dr. Wilhelm-Alexander Bobbert, Amtsleiterin für Kultur, Sport und Engagement Inka Jessen sowie die Städtepartnerschaftsverantwortliche Melanie Wenk nach Frankreich. Während vieler Gespräche an diesem Wochenende wurden Kontakte zu Sportvereinen, Jugendgruppen, Stadträten und Verwaltungsmitarbeitenden geknüpft, die die lebendige Partnerschaft zwischen den beiden Städten bereichern werden. Auch erste Ideen zum 15jährigen Jubiläum in 2025 wurden ausgetauscht.