Theater
Spielzeit 2025/2026
„Vorhang auf und Bühne frei“ heißt es wieder in der Stadthalle Ditzingen! Das Amt für Kultur, Sport und Engagement präsentiert in der anstehenden Saison von Herbst 2025 bis Frühjahr 2026 ein facettenreiches Programm aus den Bereichen Schauspiel, Musiktheater, Comedy und Konzert.
Besonders beliebt ist das KULTUR-ABO: Hier wird neben einem festen Sitzplatz auch ein attraktiver Preisnachlass garantiert – in den Varianten Jahres- oder Wahl-Abonnement.
Kultur-Programm als PDF zum Download
Veranstaltungstickets buchen (jeweils ca. 4 Wochen vor Veranstaltung)
Kontakt für Anfragen zum Kultur-Programm in der Stadthalle Ditzingen:
Charlotte Montanus
Telefon: 07156 164-372
Mobil: 0174 231 25 20
E-Mail: Charlotte.Montanus(@)Ditzingen.de
Kontakt für alle Fragen rund um das KULTUR-ABO:
Telefon: 07156 164-150, -161
E-Mail: kulturamt(@)ditzingen.de
Schauspiel - Ladies Football Club
Es ist der 6. April im Jahr 1917 und die Arbeiter innen der Munitionsfabrik Doyle & Walker sitzen während ihrer Pause auf der Backsteinmauer des Fabrikhofes. Ihre Ehemänner, Brüder und Väter sind an der Front, sie selbst sind nun für das Zusammenbauen von Granaten, Bomben und Munitionen für die Armee zuständig. Doch an diesem Tag fällt ihr Blick plötzlich auf Sister K, eine Fakebombe für Übungszwecke, die dort herumliegt und tatsächlich wie ein Ball aussieht. Rosalyn, Violet, Olivia und die anderen beginnen damit zu spielen. Und es macht Spaß! Von nun an spielen sie jeden Tag. Ihre langsam erworbene sportliche Bravour spricht sich herum, bis selbst der Fabrikbesitzer auf die Talente aufmerksam wird. So beginnt eine unerhörte Erfolgsgeschichte: In Ermangelung von Männermeisterschaften erlebt der Frauenfußball schon nach wenigen Jahren seine erste goldene Saison. Der Höhepunkt ihrer Karriere ist das Match gegen eine Ladies-Mannschaft aus einer Textilfabrik, die aus lauter deutschen Damen besteht.
Inspiriert von der wahren Geschichte der ersten Frauenfußballmannschaften, erfindet Stefano Massini, - der aktuell meistgespielte italienische Autor der Gegenwart – das Leben von elf phänomenalen Frauen mit ihren Träumen und Ängsten.
Eine Aufführung der Württembergischen Landesbühne Esslingen.