Brandbekämpfung
Traditionell gehört die Bekämpfung von Bränden zu den Hauptaufgaben einer Feuerwehr. Dabei sind die Anforderungen an die Feuerwehrangehörigen im Laufe der Zeit bei Brandeinsätzen deutlich gestiegen: immer neue Baustoffe, höhere bauliche Verdichtungen in Städten sowie die Zunahme chemischer Substanzen in Industrie und Haushalt erfordern eine ständige Fort- und Weiterbildung. Zudem bringt die Brandbekämpfung immer noch ein hohes Risiko für die Einsatzkräfte mit sich, da viele Gefahrenquellen (z. B. Einsturz, Explosion) beim Einsatz in verrauchten Gebäuden zunächst verborgen bleiben.
Neben taktischen Aspekten helfen spezielle Geräte, um den Eigenschutz zu verbessern und die Effektivität der Brandbekämpfung zu erhöhen.