Aktuelle Bauprojekte
Informieren Sie sich über aktuelle Bauprojekte im Stadtgebiet:
Bauprojekt Mühlstraße 7
Zwei Gebäude auf dem der Stadt Ditzingen gehörenden Grundstück in der Mühlstraße 7 wurden im November 2021 abgerissen. Auf dem frei gewordenen Gelände entsteht ein neues Wohnhaus mit 9 Wohnungen und insgesamt 720 m² Wohnfläche. Die Wohnungsgrößen variieren von 52 m² in einer 2-Zimmer-Wohnung bis hin zu 110 m² in einer 5-Zimmer-Wohnung. Wichtige Bestandteile der Projektplanung sind Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dementsprechend wird das Wohnhaus mittels einer Sole-/Wasserwärmepumpe mit Erdwärmenutzung versorgt und mit einer Photovoltaik-Anlage ausgestattet. Die Fertigstellung des neuen Wohnhauses soll bis November 2023 erfolgen. Die geplanten Baukosten betragen 2,9 Millionen Euro.
Ziel der Maßnahme ist die Nachverdichtung und Schaffung von gefördertem Wohnraum in der Ditzinger Kernstadt. Die entstehenden Wohnungen sollen vom Eigenbetrieb „Städtische Wohnungswirtschaft Ditzingen“ vermietet werden. Die Stadt kann dadurch dem Grundsatzbeschluss „Masterplan Wohnen“ entsprechend den kommunalen Wohnungsbestand erhöhen und gleichzeitig auch ihrer Verantwortung Rechnung tragen, bezahlbaren Mietwohnraum zu schaffen. Im Gebäude wird ein Aufzug installiert, so dass alle Wohneinheiten barrierefrei erreichbar sein werden und nur eine der neun Wohnungen (Maisonette) nicht barrierefrei ist.
Baumaßnahmen im Bereich der Kindertageseinrichtungen
In Heimerdingen wird aktuell die Kindertageseinrichtung Neue Straße erweitert. Bisher bestand die Kindertageseinrichtung aus dem Gebäude der Kindertageseinrichtung und einem getrennt stehenden Wohnhaus, in dem bisher zwei kleine Wohnungen untergebracht waren. Das Wohngebäude wird nun für den Kindergarten umgenutzt und später mit einer Kleinkindergruppe für maximal 10 Kleinkinder belegt werden. Die Kosten für die Maßnahme betragen 360.000 €. Die Fertigstellung ist für das Frühjahr 2023 geplant.
In Schöckingen wird momentan die Kindertageseinrichtung umgebaut, saniert und erweitert. Von dem in großen Teilen aus 1970 stammenden Altbau wurde das Erdgeschoss bis auf die Bodenplatte abgebrochen und das Untergeschoss entkernt, beide Geschosse werden erweitert. Das Erdgeschoss wird in Holzbauweise errichtet. Die Kindertageseinrichtung bekommt eine reversible Wärmepumpe, eine Photovoltaik-Anlage und erreicht den Standard KfW Effizienzgebäude 55. Das Gebäude wird voraussichtlich im Herbst diesen Jahres fertig gestellt, die Außenanlagen folgen ab Frühjahr 2023. Der Umzug der Kindertageseinrichtung in das neue Gebäude wird nach Fertigstellung der Außenanlagen voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 stattfinden. Die Gesamtprojektkosten belaufen sich nach aktuellem Stand auf ca. 3,8 Millionen Euro. Die fertige Kindertageseinrichtung wird Platz für zwei Krippengruppen und drei Ü3-Gruppen bieten.
An der Lehmgrube in Ditzingen soll eine neue Kindertageseinrichtung entstehen. In diesem Jahr wurde eine Machbarkeitsstudie an diesem Standort durchgeführt. Laut Grobkostenschätzung der Machbarkeitsstudie liegen die Kosten bei voraussichtlich rund 5,2 Millionen Euro. Es soll in diesem Jahr ein Betreuer für das Vergabeverfahren und den Planungswettbewerb beauftragt und das Verfahren begonnen werden.