Aktuelles zur Corona-Pandemie
Hier bekommen Sie Informationen zur Corona-Pandemie
Schützen Sie sich und andere bitte weiterhin durch umsichtiges und verantwortungsbewusstes Handeln
• Halten Sie 1,5 bis 2 Meter Abstand zu anderen Personen, insbesondere bei Erkältung.
• Husten und niesen Sie in die Armbeuge.
• Waschen Sie die Hände gründlich und häufig.
• Helfen Sie mit, besonders gefährdete Personen zu schützen und zu unterstützen.
• Nehmen Sie die Möglichkeit der Corona-Schutzimpfung war.
• Befolgen Sie die rechtlichen Vorgaben.
Corona - Testmöglichkeiten Ditzingen
Informationen zu den Testmöglichkeiten in Ditzingen finden Sie hier.
Zusammenfassung der Hilfsangebote
Viele Ditzinger Kirchen, Vereine und sonstige Institutionen bieten in der momentanen Situation Hilfsangebote für die Bürgerinnen und Bürger an.
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die Angebote, die der Stadtverwaltung bekannt sind.
Handballer*innen des TSF Ditzingen
Einkaufen - Gassi gehen - Müllentsorgung - Besorgungen/Botendienst - sonstige dringende Anliegen
Die aktuelle Sitauation rund um den Corona-Virus ist für uns alle neu und mit Herausforderungen verbunden. Besonders die Menschen, die zu den Risikogruppen zählen und sich in Quarantäne befinden, benötigen aktuell Unterstützung. Deshalb bieten die Handballer*innen des TSF Ditzingen einen kostenlosen Helferdient in Ditzingen und Umgebung an.
So erreichen Sie uns:
Montag bis Sonntag von 09:30 bis 17:00 Uhr
Per Telefon/WhatsApp : 0152 / 04533530
E-Mail: helferdienst.tsfhandball(@)gmail.com
Katholische Gemeinde St. Maria
Sie gehören der Corona-Risikogruppen an (über 65 und/oder krank)? Familie und/oder Nachbarschaft kann nicht helfen?
Wir gehen für Sie einkaufen!
Anrufen täglich zwichen 8-12 Uhr und 15-18 Uhr
Bei Janine Irtenkauf (Pastoralassistentin) unter 0163 2115759
Einkaufsliste durchgeben - Wir kaufen ein - Wir liefern - Bezahlung per Lastschrift
Evangelische Allianz
Nachbarschaftliche Einkaufshilfe
Verantwortlich Ulrich Siegle, Mitglied bei Treffpunkt Leben Ulrich.Siegle(@)googlemail.com , Handy: 0172 9754 268
Einzelpersonen oder Familien, die Hilfe benötigen, können sich von Montag bis Samstag bis jeweils 10 Uhr morgens mit Einkaufslisten an Ulrich Siegle wenden.
Dieses Angebot besteht für Menschen aus Ditzingen, Hirschlanden und Schöckingen. Ulrich Siegle und weitere freiwillige Helfer machen die Einkäufe und bringen diese zur Haustür/zum Gartentor des Empfängers.
Die Bezahlung erfolgt per Überweisung, Paypal oder bar mit hinterlegtem Umschlag an der Türe.
Ökumenische Einkaufshilfe in Hirschlanden, Schöckingen, Heimerdingen
Benötigen Sie aufgrund der Corona-Pandemie Hilfe beim Einkaufen?
1. Anrufen
Hirschlanden - Axel Trostmann, Kirchengemeinderat evang. Kirchengemeinde, Telefon: 18956, Montag - Freitag 10 - 12 Uhr
Schöckingen - Eva Köder-Schmid, Kirchenpflegerin kath. Gemeinde Hirschlanden, Telefon: 95 91 85
Heimerdingen - Uli Herterich, CVJM-Jugendreferent, Telefon: 0151/50971997, Montag - Freitag ab 9 Uhr.
2. Geben Sie Ihre Einkaufsliste durch - Details werden am Telefon geklärt.
3. Wir kaufen ein - Ehrenamtliche Personen, die uns persönlich bekannt sind, kaufen für Sie ein.
4. Wir liefern - Wir bringen die Einkäufe in einer frisch gewaschenen Leinentasche und den Kassenbeleg zu Ihnen nach Hause, klingeln, und stellen die Tasche vor Ihre Türe. Wir bitten Sie, die Einkäufe auszupacken und die Tasche mit dem Geld wieder vor die Tür zu legen.
SPD Ditzingen
Zusammenhalt ist wichtig - die SPD hilft
In diesen besonderen Zeiten ist es für uns als SPD Ditzingen wichtig, füreinander da zu sein.
Wenn Sie einem höheren Risiko ausgesetzt sind aufgrund des Alters oder Vorerkrankungen und Hilfe benötigen, können Sie sich gerne bei uns melden.
Wir unterstützen Sie gerne und erledigen zum Beispiel Ihre Einkäufe, sonstige Erledigungen, gehen Gassi oder haben einfach ein offenes Ohr. Rufen Sie uns an unter 0157-33659121 (Mo-Fr, 10-14 Uhr) oder unter SPD-Ditzingen(@)online.de.
Wir werden die Aufträge dann in der Regel am nächsten Tag ausführen.
Um diesen Dienst stemmen zu können, suchen wir noch helfende Hände. Gerne können Sie sich bei uns melden, wenn Sie nicht zur Risikogruppe gehören und mithelfen möchten.
Junge Union Deutschland
Die Einkaufshelden
Wenn Ihr gesund seid, helft in Eurem Umfeld, wenn es dort ältere oder vorerkrankte Menschen gibt, die damit automatisch zur Risikogruppe gehören – eine tolle Aktion gibt es dabei auch von der Jungen Union Deutschland: registriert Euch und werdet Teil von “Die Einkaufshelden” (www.die-einkaufshelden.de) und helft Menschen mit dem Einkauf, die momentan überhaupt nicht vor die Haustüre sollen.
Jetzt kommt es auf unser aller Solidarität, Zusammenhalt und Verantwortungsbewusstsein an!
Bleibt gesund und haltet durch, gemeinsam schaffen wir das!
Eure Junge Union Ditzingen.
DRK Ortsverein Heimerdingen
Essen auf Rädern
In Zeiten des Corona-Virus sollen größere Menschenansammlungen vermieden werden wie sie bspw. in Lebensmittelgeschäften der Fall sind. Des Weiteren sind vor allem ältere Menschen stark infektionsgefährdet.
Damit Sie auch weiterhin gut versorgt sind, möchten wir Ihnen unseren Menüservice „Essen auf Rädern“ anbieten. Sie können unter vielen verschiedenen bereits vorkonfektionierten Wochensortimenten wählen.
Die Auslieferung erfolgt tiefgekühlt einmal in der Woche. Zur Aufbewahrung sollten Sie im Tiefkühlfach für sieben kleine Menüschalen Platz haben und zur Zubereitung lediglich ein Wasserbad oder eine Mikrowelle besitzen.
Bei Interesse oder Fragen, melden Sie sich einfach telefonisch unter der Rufnummer 07141 120-239 oder per E-Mail an rieker(@)drk-ludwigsburg.de
Bleiben sie gesund!
Ihr DRK OV Heimerdingen
Schulsozialarbeit
"ZEIT FÜR DIE FAMILIE“ – Alle sind Zuhause!
Um die weitere Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen, sind derzeit die Kinder Zuhause. Eltern müssen sich neu organisieren, Familien können Freizeitangebote nur noch sehr eingeschränkt nutzen und Beratungsstellen haben geschlossen.
Da bleibt auch viel Zeit für Streit, Stress und strapazierte Nerven.
Eltern möchten ihre Kinder unterstützen und ihnen in schwierigen Situationen Halt geben. Aber wer unterstützt die Eltern?
Für diese ungewohnten Zeiten haben die MitarbeiterInnen der Schulsozialarbeit ein Elterntelefon eingerichtet.
Gerne stehen wir für Sie als Ansprechpartner*innen bereit.
Tel.: 0151 70901137
Ansprechzeiten: Montag bis Freitag (außerhalb der Feiertage) 17 - 20 Uhr
Wir sind für Sie da!