Seite drucken
Stadt Ditzingen (Druckversion)

Auf einen Blick

Delegationsreise nach Gyula anlässlich der internationalen Feuerwehr Sternfahrt

Delegation vor der Burg
Delegation vor der Burg

Bereits zum dritten Mal war unsere ungarische Partnerstadt Gyula Ziel der internationalen Feuerwehr Sternfahrt, die seit mehreren Jahrzehnten Feuerwehren aus ganz Europa zum Austausch und gemeinsamem Feiern zusammenbringt. Aus Ditzingen waren 22 Feuerwehrleute mitsamt Fahrzeugen dabei. Zu diesem Anlass war auch eine offizielle Delegation aus Ditzingen eingeladen. Oberbürgermeister Michael Makurath, die Stadträtin Ulrike Sautter, die beiden Stadträte Dr. Herbert Hoffmann und Wolfgang Gommel sowie Melanie Wenk als verantwortliche städtische Mitarbeiterin für Städtepartnerschaften besuchten vom 9. bis 12. Mai die historische Bäderstadt und wurden dort herzlich empfangen. Während vieler interessanter Gespräche wurden die Wichtigkeit der seit 33 Jahren bestehenden Partnerschaft betont und neue Austauschmöglichkeiten diskutiert. Die anstehende Europawahl, zu der es durchaus unterschiedliche Sichtweisen gibt, war dabei ebenso Thema wie nachhaltige Stadtentwicklung und aktiver Klimaschutz. Passend dazu war die Gruppe in Gyula mit dem Fahrrad unterwegs und konnten so auch alte Bekannte aus den Anfangszeiten der Partnerschaft besuchen. Beim Besuch der Implom-József-Grundschule durfte die Gruppe am Deutschunterricht teilnehmen. Gyula hat eine große deutschstämmige Gemeinde. Als Symbol der engen Bindung pflanzten Michael Makurath und sein Amtskollege Ernó Görgenyi auf dem Ditzinger Platz in Gyula eine Silberlinde.

Ernó Görgenyi und Michael Makurath bei der Baumpflanzung
Ernó Görgenyi und Michael Makurath bei der Baumpflanzung
Silberlinde
Silberlinde
Fahrradausfahrt der Delegation
Fahrradausfahrt der Delegation
Besuch der Implom-József-Grundschule
Besuch der Implom-József-Grundschule
http://www.ditzingen.de//de/info-aktuelles/partnerstaedte/auf-einen-blick/auf-einen-blick