Gemeinsam für ein nachhaltiges Ditzingen
Ditzingen setzt sich aktiv für Klimaschutz und Nachhaltigkeit ein – mit Projekten, die unter anderem von engagierten Bürgerinnen und Bürgern getragen werden. Als Fairtrade-Stadt fördert Ditzingen den fairen Handel und eine nachhaltige Stadtentwicklung, während zahlreiche Initiativen konkrete Maßnahmen für Umwelt- und Klimaschutz umsetzen.
Nachhaltigkeit zum Mitmachen
Eine wichtige Plattform für Austausch und Engagement ist der Nachhaltigkeitsmarkt, der auch dieses Jahr wieder stattfindet. Hier präsentieren Vereine, Initiativen und Organisationen ihre Projekte rund um Umwelt- und Klimaschutz, nachhaltige Mobilität und fairen Handel. Besucherinnen und Besucher können sich informieren, vernetzen und direkt mitmachen.
Neben dem Markt gibt es zahlreiche weitere Projekte für gelebte Nachhaltigkeit in Ditzingen:
Sammelstellen Kronkorken:
• Ditzingen: Rathaus Ditzingen (Eingangsbereich) | Schwarzwaldstr. 14 | An der Lehmgrube 5
• Heimerdingen: Saftladen, Grabenäcker 1
• Hirschlanden: Fahrschule Kraft & Schlatterer, Max-Eyth-Str. 16 | Theodor-Heuglin-Str. 10
• Schöckingen: Ritterstr. 28
Der Erlös aus recycelten Kronkorken wird zu 100 % an die Sunshine Kids des Hospizes in Leonberg sowie an die Stiftung HILFE FÜR KRANKE KINDER der Uni-Kinderklinik Tübingen gespendet.
Zudem engagieren sich Initiativen und Projekte wie Stadtmobil e.V.für nachhaltige Mobilität, der Weltladen für fairen Handel, das Repaircafé der Bürgerstiftung Ditzingen, durch welches defekte Geräte eine zweite Chance erhalten, „das Dinge Depot“ in denen Gegenstände, die nur selten genutzt werden, kostenlos ausgeliehen werden können, und der ADFC für umweltfreundlichen Verkehr.
Ditzingen lebt Nachhaltigkeit – machen Sie mit! Ihre Ideen und Ihr Engagement sind herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin:
Frau Sonntag
Abteilung Kommunikation und Beteiligung
Tel: 07156 164-131
E-Mail: sonntag(@)ditzingen.de
Frau Zieglmeier
Abteilung Umwelt und Stadtplanung
Tel.: 07156 164-230
E-Mail: corinna.zieglmeier(@)ditzingen.de