Nachrichten Archiv
LILA LOGISTIK Charity Bike Cup 2013 war ein voller Erfolg
Stars zum Anfassen, strahlende Kinderaugen, Rekorde – und 42.000 € zu Gunsten StarCare – Wir helfen Kindern
Es war ein sensationelles Radsportfest, das am 2. und 3. Oktober 2013 in Heimerdingen gefeiert wurde. Herrliches Wetter und 1.058 Teilnehmer machten den LILA LOGISTIK Charity Bike Cup zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das Jedermann-Radrennen gab Hobbyradsportlern die Möglichkeit mit Stars wie Jan Ullrich, Jonas Reckermann, Marc Bator oder Timo Scheider in einem Team zu fahren. Der gesamt Erlös von 42.000,- € kommt StarCare zu Gute, einer 1999 gegründeten Initiative der Daimler AG und anderen Unternehmen aus dem Großraum Stuttgart. StarCare unterstützt soziale Projekte für Kinder und Jugendliche in der Region Stuttgart schnell und direkt. Ein Großteil der Spendengelder bleibt auch in Ditzingen. Unter anderen werden der Verein Mukoviszidose, der Lesebeutel der Stadtbibliothek, eine Delfintherapie für die kleine Leonie und vieles weitere unterstützt.
Mit großer Freude hat die Stadt Ditzingen die Nachricht von StarCare aufgenommen, dass wieder ein Großteil der Spenden zugunsten des Vereins Mukoviszidose e.V. sowie für örtliche Hilfsprojekte zur Unterstützung bedürftiger Kinder eingesetzt wird.
An dieser Stelle gilt der besondere Dank der Radsportakademie Bad Wildbad sowie StarCare für ihr soziales Engagement und für ihre Bereitschaft, Ditzinger Hilfsprojekte sowie Projekte in den Nachbargemeinden Eberdingen und Hemmingen zu fördern.
Welche Einrichtungen und Projekte werden mit dem Reinerlös des Charity Bike Cups unterstützt?
1. Mukoviszidose e.V. erhält 12.000,- €
Wie bekannt, unterstützt die Stadt Ditzingen seit vielen Jahren den Mukoviszidose e.V. Landesverband Baden-Württemberg Regionalgruppe Ludwigsburg-Heilbronn in ihrem Bemühen, Spenden zugunsten an Mukoviszidose erkrankter Kinder zu sammeln. Jährlich werden im Frühjahr der Mukoviszidose Lebenslauf in Ditzingen veranstaltet. Die Stadt Ditzingen hat sich sehr darüber gefreut, dass StarCare in Abstimmung mit der Radsportakademie insgesamt 12.000 € aus dem Erlös zur Verfügung stellt. Die Spendengelder werden dazu beitragen, die Finanzierung lebenswichtiger Forschungsprojekte, der speziellen medizinischen Versorgung von an Mukoviszidose erkrankten Kindern sowie die Beschaffung medizinischer Gerätschaften u.w. zu ermöglichen.
2. Delfintherapie für Leonie wird mit 6.000,- € gefördert
Leonie Hensel aus Hirschlanden ist acht Jahre alt. Das Mädchen ist körperlich und geistig schwerstbehindert. Eine Delfintherapie in der Türkei wird helfen ihre Spastik sowie weitere körperliche und geistige Beschwerden zu lindern. Manchmal kann die kleine Leonie ihre Beine nicht strecken, bei der Delfintherapie, die durch eine Spende von 6.000,- € aus den Spenden des Charity Bike Cups finanziert werden soll, entspannt sich die Muskulatur und eine nachhaltige Verbesserung ist erreichbar.
3. Deutscher Kinderschutzbund im Landkreis Ludwigsburg erhält 4.000,- €
Kinder in Armut sind zu einer zunehmenden Realität geworden. Der Deutsche Kinderschutzbund spricht öffentlich über Kinderarmut in unserem reichen Land und die Orts- und Kreisverbände bieten vielfältige Hilfen für Kinder und Jugendliche. Gewalt gegen Kinder ist das zentrale Thema seit Gründung des Kinderschutzbundes. Jede Form von Gewalt – körperliche, seelische oder sexuelle – will der Kinderschutzbund verhindern, als Erziehungsvorstellung oder Konfliktlösung überwinden und die Folgen für Kinder mindern. Für diese Maßnahme erhält der Kreisverband Ludwigsburg eine Spende in Höhe von 4.000,- €.
4. Initiative „Lesebeutel für Erstklässer“ der Stadtbibliothek Ditzingen wird mit 1.000,- € unterstützt
Die Stadtbibliothek Ditzingen überreich gemeinsam mit der Bürgerstiftung jedem neu eingeschulten Kind einen Lesebeutel, in dem sich als Motivationsschub ein Erst-Lesebuch sowie eine Information über das „Ein-Euro-Essen für Schulkinder an allen Ditzinger Schulen“ befindet. Außerdem gibt es einen Gutschein für einen Leseausweis der Stadtbibliothek für ein Elternteil, denn mit den Eltern gemeinsam die Stadtbibliothek kennenzulernen und Bücher auszuleihen ist ein wichtiger Baustein des Lernens.
Die Spende in Höhe von 1.000,- € soll auf Grundlage des Stiftungs- und Projektszwecks dafür eingesetzt werden, dauerhaft den Lesebeutel für Erstklässler anzubieten und die damit verbundene Finanzierung sichern zu können. Damit will die Stadtbibliothek einen nachhaltigen Beitrag zur Leseförderung leisten, denn mit den Eltern gemeinsam die Stadtbibliothek kennenzulernen und Bücher auszuleihen ist ein wichtiger Baustein des Lernens.
5. Der Familienentlastende Dienst erhält eine Förderung in Höhe von 3.500,- €
Der Familienentlastende Dienst (FED) ist eine offene Hilfe für Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Ziel ist es die pflegenden Angehörigen zu unterstützen und in der Pflege und Betreuung zu entlasten. Gleichzeitig soll den Menschen mit Behinderung die Möglichkeit geboten werden ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten. Dazu bietet der FED Samstags-, Ferien- und Wochenendbetreuungen an sowie Tagesausflüge und Freizeiten. Wichtig dabei ist auch immer die gesellschaftliche Integration der Besucher.
Die Kosten der Angebote können dabei zum Teil über Beträge von den Pflegekassen sowie über Landes- und Kreiszuschüsse abgedeckt werden, die jedoch jährlich geringer werden. Des Weiteren zahlen die Teilnehmer natürlich auch einen Eigenbetrag.
Die Kosten der Tagesangebote sind damit meist gedeckt. Für die Kostendeckung der Ferien- und Wochenendbetreuungen sowie den Freizeiten ist der FED jedoch auf Spenden angewiesen, da die Kosten dafür deutlich höher liegen. Ein spezielles integratives Angebot ist die Teilnahme an Ditziput (Stadtranderholung).Damit die Teilnahme nicht am Finanziellen scheitert, kommt der FED sozial schwachen Familien finanziell entgegen, indem er den Eigenbetrag teils oder ganz von den Spenden begleicht. Die Spende in Höhe von 3.500,-€ soll dies unterstützen.
6. Ditzinger Tageskrippe „Flattichhaus“ wird mit 2.500,- € unterstützt
Im Flattichhaus in Ditzingen werden Kinder betreut, die aus problematischen Verhältnissen kommen, in denen Freizeitangebote aus verschiedenen Gründen (oft finanzieller Art) kaum möglich sind. Mit der Spende von 2.500,- € möchte die Gruppe gerne Sportgeräte (Skateboards etc.) für Kinder anschaffen und kleinere Freizeiten mit den Kindern durchführen.
7. Jugendmusikschule Ditzingen und Grundschule Heimerdingen werden mit 3.000,- € unterstützt
An der Grundschule Heimerdingen gibt es ein musisches und im speziellen ein musikalisches Profil. Im ersten und zweiten Schuljahr werden Stunden im Bereich der Rhythmik und Stimmbildung in den Pflichtunterricht integriert. Dieser Unterricht wird von Lehrkräften der Jugendmusikschule erteilt und auch von der Jugendmusikschule finanziert. Als zusätzliches Projekt mit der Jugendmusikschule gibt es ein Streichorchester auf freiwilliger Basis an. Für den Instrumentalunterricht müssen die Kinder pro Monat 35 € bezahlen. Hier erlebt die Schule immer wieder, dass Eltern diesen Beitrag nicht bezahlen können. In diesem Fall übernimmt die Grundschule Heimerdingen die Kosten für die Jugendmusikschule in Höhe von 385 € pro Jahr. Da zudem allen Schülern die Instrumente kostenfrei zur Verfügung gestellt werden, wird der Etat stark belastet. Ein „Kindercello“ kommt auf ca. 1100 €, eine Geige mit Geigenkasten auf ca. 450 €. Da manche Instrumente schon 10 Jahre alt sind und erneuert werden müssen, freut sich die Grundschule Heimerdingen über eine finanzielle Unterstützung in Höhe von 3.000,- € aus den Spenden des Charity Bike Cups.
8. Stadtjugendpflege bekommt 4.000 € aus dem Spendentopf
Die Stadtjugendpflege Ditzingen veranstaltet im Sommer eine Freizeit, bei der Behinderte und Nichtbehinderte Kinder ihre Ferien verbringen. Für diese und weitere Veranstaltungen soll ein buntes Zelt angeschafft werden. Es wird zudem beim Zeltcafe als auch bei Festen in der Kindergartenarbeit und Jugendarbeit eingesetzt, da es einen hohen sozialpädagogischen Anreiz hat (z.B. Kinderzirkus für Förderschüler).
9. Sozialfonds des Juniorteams Ditzingen und des TSV Heimerdingen erhalten jeweils 1.000,- €
Zur Unterstützung und Förderung sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher für die Teilnahme an Projekten zur Förderung und Erweiterung der Sozialkompetenz sowie zur Teilnahme an Gemeinschaftsaktionen erhalten die Vereine Juniorteam Ditzingen und TSV Heimerdingen jeweils 1.000,- €.
10. Eberdingen und Hemmingen erhalten je 2.000,- €
Auch Einrichtungen in den Nachbargemeinden Eberdingen und Hemmingen erhalten einen Teil des Spendenerlöses von StarCare.