Seite drucken
Stadt Ditzingen (Druckversion)

Führungsausbildung Freiwillige Feuerwehr

Lehrgänge auf Kreisebene und an der Landesfeuerwehrschule:

Gruppenführer

Den Lehrgang zum Gruppenführer findet an der Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal statt. Während des zweiwöchigen Lehrganges werden geeignete Feuerwehrangehörige zu Führungskräften ausgebildet, abschließend ist ein theoretischer und praktischer Leistungsnachweis zu erbringen.

Unterrichtsinhalte sind:

  • Führungsprozess und Führungsverantwortung
  • Feuerwehrgesetz Baden-Württemberg; gesetzliche Aufgaben sowie die Aufgabenverteilung zwischen Gemeinde, Landkreis und Land
  • Fahrzeug und Gerätekunde, Grundlagen des Normwesens, Zulassungs- und Abnahmeverfahren von Feuerwehrfahrzeugen und -geräten; Geräteprüfordnung
  • Chemischer Stoffbegriff mit Hilfe des Teilchenmodells
  • Beschreibung verschiedener Aggregatszustände und wesentliche Kennzeichen einer chemischen Reaktion
  • Verbrennung und die einzelnen Phasen des Verbrennungsvorgangs
  • Löschwirkung
  • Gefahrenlehre
  • Grundsätze der Einsatztaktik
  • Selbständiges Führen einer Gruppe in verschiedenen Einsatzsituationen
  • Löschwasserversorgung und Wasserförderungen über lange Wegstrecken
  • Physikalischen Grundbegriffe wie Masse, Kraft, Arbeit, Weg, Druck.
  • Baustoffe und Bauteile
  • Gefährliche Stoffe und Güter 

Zugführer

Die Ausbildung zum Zugführer erfolgt während eines zweiwöchigen Lehrganges an der Landesfeuerwehrschule.

Bestandteile des Unterrichtes sind

  • Gefahren an der Einsatzstelle
  • Rechtsgrundlagen und Organisation der Feuerwehr
  • Einsatztaktik
  • Einsatzplanung (Wasserversorgung, Einsatzpläne, Berichtswesen)
  • Führen im Einsatz
  • Baukunde
  • Vorbeugender Brandschutz
  • Gefährliche Stoffe und Güter (Kennzeichnung, Messgeräte und Einsatzliteratur)
  • Strahlenschutz
  • Ausbilden
  • Fernmeldegeräte und -taktik
  • Einsatzleitung
  • Planübungen 

Leiter einer Feuerwehr

Der Lehrgang an der Landesfeuerwehrschule geht über fünf Tage und ist für Führungskräfte der Feuerwehr vorgesehen, die in ihrer Wehr als Feuerwehrkommandant oder Abteilungskommandant tätig sind. Voraussetzung für die Teilnahme am „Lehrgang Feuerwehrkommandant“ ist ein erfolgreich absolvierter Zugführerlehrgang.

Ausbilder der Landesfeuerwehrschule vermitteln den Teilnehmern Kenntnisse, die zur Leitung einer Feuerwehr in verwaltungstechnischer und organisatorischer Hinsicht befähigen. Schwerpunktthemen sind u.a. Rechtsgrundlagen, Organisation und Geschäftsverteilung sowie das Haushaltswesen. Neben der Personalplanung und –führung erlernt der Teilnehmer auch Verpflichtungen im Rahmen der sozialen Fürsorge sowie Grundzüge der Öffentlichkeitsarbeit. Das Erlernte wird mit einem abschließenden Leistungsnachweis geprüft.

Verbandsführer

Zielgruppe

Sind die Angehörigen einer Feuerwehr, die Mitglied in einer Führungseinheit sind.

 

Voraussetzung

ist der erfolgreich absolvierte Lehrgang Zugführer

 

Ziel des Lehrganges

Das Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen von Einheiten über den erweiterten Zug (Führungsstufe C: Führen in einer Führungsgruppe) sowie die Leitung auch von Einsätzen mit Einheiten verschiedener Aufgabenbereiche auf der Grundlage der Feuerwehr-Dienstvorschrift 100 (FwDV 100).

 

Inhalte

Rechtsgrundlagen

Aufgabenbereiche im Zivil- und Katastrophenschutz

Führungssystem

Führungsorganisation

Führungsvorgang/Arbeiten in und mit der Führungsgruppe

Führungsmittel

Öffentlichkeitsarbeit

Anlegen von Übungen

 

Dauer

Die Dauer des Lehrganges beträgt fünf Tage, er wird an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal absolviert und endet mit einem Leistungsnachweis.

Führer einer Führungsgruppe

Zielgruppe

Feuerwehrangehörige von Gemeinde-, Berufs- und Werkfeuerwehren, die nach einem überörtlichen Kreiskonzept Führungsgruppen ausbilden und bei Bedarf im Einsatz führen. 

 

Voraussetzungen

Der erfolgreich absolvierte Lehrgang 104 „Einsatzleiter der Führungsstufe C (Verbandsführer)“. 

 

Ziel des Lehrganges

Die Befähigung zum Aufbau und zur Schulung von Führungsgruppen. 

 

Inhalte

  • Führungssystem
  • Ausstattung, Aufgaben und Gliederung von Führungsgruppen
  • Arbeiten in und mit der Führungsgruppe
  • Zusammenarbeit mit anderen zuständigen Stellen
  • Anlegen von Übungen

 

Dauer des Lehrganges

Der Lehrgang dauert drei Tage. 

 

Anmeldung

Regellehrgang, zu dem ständig angemeldet werden kann, solange das zugewiesene Kontingent noch nicht aufgebraucht ist. Die Anmeldung erfolgt über den Kreisbrandmeister beziehungsweise bei Stadtkreisen über den Feuerwehrkommandanten. 

 

Ausbilder

Die Ausbilder sind Lehrkräfte der Landesfeuerwehrschule. 

Einführung in die Stabsarbeit

Nach den Vorgaben der Feuerwehrdienstvorschrift 100 übernimmt der Führungsstab bei einem Großschadensereignis die Führung der im Einsatz befindlichen operativen Einheiten des gesamten Kreisgebietes. Unterteilt in die sechs Stabsbereiche

S1:          Personal / Innerer Dienst

S2:          Lage

S3:          Einsatz

S4:          Versorgung

S5:          Presse- und Medienarbeit

S6:          Informations- und Kommunikationswesen

koordinieren die Führungskräfte die anstehenden Aufgaben. Die Bereitstellung von Einsatzkräften, das Erfassen der Schadenslage sowie die Einleitung und Gewichtung der Einsatzmaßnahmen gehören zu den wichtigsten Tätigkeiten des Stabes. Weitere Kräfte sorgen für die Bereitstellung von Einsatzmitteln und Verbrauchsgütern oder sichern die Kommunikation aller eingesetzten Kräfte. Die Information und Betreuung von Medienvertretern übernehmen Kräfte eines weiteren Stabsbereiches. Unterstützung erhalten die einzelnen Aufgabenbereiche im Ernstfall von den Hilfsorganisationen. Das Technische Hilfswerk, der Rettungs- bzw. Sanitätsdienst, die Notfallseelsorge und die DLRG entsenden aus ihren Reihen Fachberater in den Führungsstab.

Der fünftägige Lehrgang „Einführung in die Stabsarbeit“ an der Landesfeuerwehrschule lernt der Teilnehmer das selbstständige Führen eines Sachgebietes in einer stabsmäßig arbeiten Einsatzleitung. Lehrgangsvoraussetzung ist der erfolgreich absolvierte Lehrgang Verbandsführer (Führen in einer Führungsgruppe), bei Nicht-Feuerwehrangehörigen eine vergleichbare Ausbildung.

Fachberater Chemie

Informationen zum Lehrgang "Fachberater Chemie" zum Herunterladen:

Fachberater Chemie

Fachberater Seelsorge

Der Lehrgang gilt Feuerwehrangehörigen, die im oder nach einem Einsatz seelsorgerisch tätig werden können. Dabei ist sowohl eine Betreuung Betroffener oder (leicht) Verletzter, als auch eine Betreuung bzw. Beratung der eingesetzten Kräfte durch den Fachberater Seelsorge vorgesehen. Idealerweise sollten für diesen Lehrgang Personen ausgewählt werden, die das Vertrauen der Feuerwehrangehörigen besitzen oder sich dieses erwerben möchten. Der Lehrgang erstreckt sich über zwei Tage, die Teilnehmer sollen Angehörige einer Gemeindefeuerwehr sein.

Zu den Inhalten des Lehrganges zählen

  • Organisation und Struktur der Feuerwehr
  • Physische und psychische Belastungen im Feuerwehrdienst
  • Fallbeispiele aus der Einsatzpraxis
  • Analyse und Bearbeitung dieser Fallbeispiele 
http://www.ditzingen.de//de/bauen-wohnen/feuerwehr/ausbildung-1/lehrgaenge/fuehrungsausbildung-freiwillige-feuerwehr