Hier geht es zum Online-Katalog
Religionen sind vielfältig. Religionen bestimmen unsere Kultur, unser Leben. Es sind vor allem fünf Weltreligionen, die heute bedeutsam sind:
Neben dem Christentum der Islam, das Judentum, Hinduismus und Buddhismus. Im Kurs lernen Sie die philosophischen Grundlagen der vier nichtchristlichen Weltreligionen kennen. Das Juedntum steht in diesem Semester im Mittelpunkt.
Termine: 11.11., 18.11. und 25.11.2025 jeweils von 19:00 bis 21:15 Uhr in der Stadtbibliothek Ditzingen.
Dass es von der ersten Idee für eine Geschichte bis zum fertigen Text ein weiter Weg ist, wissen alle, die schreiben. Die Schreibwerkstatt will Ihnen Mut machen und dabei helfen, Fantasien, Erinnerungen oder Erfahrungen in Geschichten zu bringen und sie zu perfektionieren. Der Kurs ist sowohl für Interessierte, die schon an einer Schreibwerkstatt teilgenommen haben, als auch für Neueinsteigende geeignet, die das Schreiben in einer Gruppe ausprobieren möchten.
Termine: 14.10., 04.11. und 09.12.2025 jeweils von 19:00 bis 21:15 Uhr in der Stadtbibliothek Ditzingen
Was kann man tun, wenn das Zusammenleben mit einem geliebten, vertrauten Menschen immer schwieriger wird?
Aus der Perspektive der Angehörigen erzählt Annette Röser, welche Tipps ihr geholfen haben und welche Beschäftigungen man demenzerkrankten Personen anbieten kann. In einer offenen Gesprächsrunde gibt es abschließend die Möglichkeit zum persönlichen Erfahrungsaustausch.
Mittwoch, 24.09.2025, 18:00 Uhr.
Einlass: 17:30 Uhr.
Stadtbibliothek Ditzingen, Am Laien 3, 71254 Ditzingen.
Eintritt frei!
Der Herbst ist da und neben Wind und Wetter bringt er uns auch leckere Äpfel! Ein solcher fällt eines Tages dem Mädchen Lisa direkt vor die Füße. Und das an der Haustür, wo weit und breit gar kein Apfelbaum wächst. Lisa begibt sich auf die Suche nach der Herkunft des Apfels und wir begleiten sie dabei.
Nach der Geschichte basteln wir uns noch unsere eigenen, besonderen Äpfel.
Donnerstag, 18.09.2025 um 15 Uhr in der Stadtbibliothek Ditzingen.
Der Eintritt ist frei, Anmeldung erforderlich.
Vom 11. bis 24. Oktober 2025 wird in der Stadtbibliothek Am Laien getüftelt, gebastelt, programmiert und ausprobiert - es ist Codeweek!
Zahlreiche Veranstaltungen für Kinder zwischen 4 und 15 Jahren bieten die Gelegenheit, sich in ersten Schritten Themen wie Robotik und Programmieren zu nähern oder bereits vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und auszuweiten.
Am Samstag, den 27.09.2025 haben alle Manga-Fans die Möglichkeit, sich von 9:00 bis 13:00 Uhr kostenlos ihre Lieblingsmangas abzuholen.
Einfach vorbeikommen und sich drei der beliebten Gratis-Mangas sichern - eine tolle Gelegenheit, neue Titel zu entdecken und die eigene Sammlung zu erweitern.
Wir freuen uns auf euren Besuch und einen Tag voller toller Mangas.
In der Stadtbibliothek Am Laien ist es möglich, Medien selbständig auszuleihen! Für diesen Service steht ein neuer „Mitarbeiter“ bereit – der Selbstverbucher. Es ist ganz einfach: Ausleihe drücken, Leseausweis einscannen, Medien auflegen, Fertig!
News aus allen Stadtteilbibliotheken und spannende Einblicke hinter die Kulissen der Stadtbibliothek: @stadtbibliothek.ditzingen
Die Stadtbibliothek Ditzingen hat ihr digitales Sortiment weiter ausgebaut. Neben der Onlinebibliothek-LB stehen nun auch Statista, PressReader, Duden – Basiswissen Schule oder OverDrive zur Verfügung. Sie haben Interesse, die einzelnen Angebote in Ruhe kennenzulernen? Oder haben Fragen zur Onleihe oder anderen Plattformen? Dann kommen Sie zu einer der E-Medien Sprechstunden der Stadtbibliothek.