Seite drucken
Stadt Ditzingen (Druckversion)

Aktuelle Nachrichten

Zweckverband Strohgäubahn besichtigt modernisierten Heimerdinger Bahnhof und neue Fahrzeuge

Der Heimerdinger Bahnhof ist während der Sommerferien renoviert und zum Schuljahresbeginn wieder in Betrieb genommen worden. Dies nahmen Vertreter der Mitglieder des Zweckverbands Strohgäubahn (ZSB) kürzlich zum Anlass, den modernisierten Bahnhof zu besichtigen. In Augenschein nahmen sie darüber hinaus auch die beiden neuen Fahrzeuge der von der Württembergischen Eisenbahn-Gesellschaft (WEG) betriebenen Strohgäubahn. 

Bild (von links): Ditzingens Oberbürgermeister Michael Makurath, Hemmingens Bürgermeister Thomas Schäfer, Guido Braun, Haupt- und Personalamtsleiter Stadt Ditzingen, Ralf Kirschner, Leiter Haupt-, Ordnungs- und Standesamt sowie Personalamt der Gemeinde Hemmingen, Schwieberdingens Bürgermeister Stefan Benker, Korntal-Münchingens Bürgermeister Alexander Noak, Zweckverbands-Geschäftsführer Axel Meier und Michael Jakob, Leiter des Stabsbereichs Beteiligungsmanagement beim Landratsamt, auf dem verlängerten und barrierefrei ausgebauten Bahnsteig des Heimerdinger Bahnhofs.
Bild (von links): Ditzingens Oberbürgermeister Michael Makurath, Hemmingens Bürgermeister Thomas Schäfer, Guido Braun, Haupt- und Personalamtsleiter Stadt Ditzingen, Ralf Kirschner, Leiter Haupt-, Ordnungs- und Standesamt sowie Personalamt der Gemeinde Hemmingen, Schwieberdingens Bürgermeister Stefan Benker, Korntal-Münchingens Bürgermeister Alexander Noak, Zweckverbands-Geschäftsführer Axel Meier und Michael Jakob, Leiter des Stabsbereichs Beteiligungsmanagement beim Landratsamt, auf dem verlängerten und barrierefrei ausgebauten Bahnsteig des Heimerdinger Bahnhofs.

Die Renovierung des Heimerdinger Bahnhofs umfasste unter anderem die Grundsanierung der Gleise und der beiden Weichen vom Bahnübergang bis zum Ausfahrsignal nach Weissach und den barrierefreien Ausbau sowie die Verlängerung des Bahnsteigs inklusive Zugänge und Beleuchtung. Teil der Modernisierung waren auch die Erneuerung der Tiefenentwässerung, der Neubau der Kabelwege, die Erneuerung der Rangierwege samt Schotterhalterung, der Neubau der Elektroverteilung und der Weichenheizung sowie die Sanierung der Rangierbeleuchtung. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,1 Millionen Euro. Für die Modernisierung des Bahnhofs erhält der Zweckverband Fördermittel des Landes. Die Förderquote beträgt bis zu 75 Prozent der förderfähigen Kosten.
 
Zum Schuljahresbeginn wieder fast volles Fahrplanangebot auf gesamter Strecke
Während der Bauzeit von zehn Wochen war ein Schienenersatzverkehr zwischen Schwieberdingen und Heimerdingen eingerichtet, weil aufgrund der Arbeiten keine Triebwagen bis Heimerdingen fahren konnten. Zum Schuljahresbeginn waren die Bauarbeiten so weit abgeschlossen, dass die Züge ihren Betrieb wieder aufnehmen und die Fahrgäste der Strohgäubahn das Fahrplanangebot mit anfangs noch kleinen Einschränkungen auf der gesamten Strecke von Korntal bis Heimerdingen nutzen konnten. 
 
Zugang zum Bahnhof nun sowohl über Feuerbacher Straße als auch Bahnhofstraße möglich
Mittlerweile sind die Restarbeiten erledigt. Der Zugang zum Bahnhof ist nun sowohl über die Feuerbacher Straße als auch über die Bahnhofstraße möglich. 
 
Beim Ortstermin besichtigten die ZSB-Mitglieder auch die beiden neuen Fahrzeuge, die der ZSB von der Bodensee-Oberschwaben-Bahn erworben hat und die in den beiden letzten Jahren für die Zwecke der Strohgäubahn umgebaut worden sind. 

http://www.ditzingen.de//de/info-aktuelles/nachrichten/aktuelle-nachrichten