Ditzinger HAFENSCHERBENFEST - 9 am Start -

Zwei Tage lang geht´s rund in Ditzingen!
Eröffnung:
Samstag, 10.9.2005: 16.00 Uhr durch OB Makurath
Über 22 Vereine und Organisationen schlagen ihre Stände auf, um Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten zu verwöhnen.
Dazu garantieren wir Ihnen ein Kulturprogramm vom Feinsten !
Die Begeisterung, mit der die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt und ihre Gäste seit über 15 Jahren beim Ditzinger Hafenscherbenfest dabei sind,
machte es unserem Kulturamt leicht dieses kulinarische Musikereignis auch in der 9. Auflage zu gestalten.
Wir laden auch in diesem Jahr nicht nur die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt herzlich zum Besuch unseres größten und abwechslungsreichsten
Kulturfestes ein, um gemeinsam zu Jazzen, Rocken und Tanzen.
Ob Blues, Kaberett, Speed-Dixi, Oldies, Tex Mex oder Rock` n Roll - bei diesem
Programm kommen alle auf ihre Kosten. Ein Biergarten im Schlosspark mit fetziger Partymusik wird nicht die einzige Überraschung beim Ditzinger
Hafenscherbenfest sein.Neben vielen Highlights und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es auch ein atraktives Programm für unsere kleinen Besucher.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher unseres Stadtfestes und auf 2 fröhliche "Feiertage" mit vielen Höhepunkten und bester
Unterhaltung für jedermann Geschmack.
Die Gruppen
Windstärke 13: Das Ditzinger Eigengewächs bietet Pop-Perlen in erfrischend neuer Verpackung
Tafascha Trio: Smooth-Jazz und Eigenkompositionen spielen die ehemaligen Gymnasiasten zur späten Nachmittagszeit
Shakin Daddes Band: Nach dem Tod von Daddes Gaiser nun mit weiblicher Gesangssolistin das i-Tüpfelchen unter den Oldie-Bands Deutschlands. Der Samstagabend-Knaller.
Devils & Soehne: Western-Swing und Tex-Mex servieren die Calwer Jungs um den Songschreiber Steve Mc Bread und Annie Leopardo "Red hot Mama"
Dirty little Gillenbach Streetband: Gern gesehene Gäste in Ditzingen sind die vier schnellsten Jungs mit ihrem unverwechselbaren Speed-Dixie und den bezaubernden Einlagen.
Körös Tanzensemble: Die Partnerstadt aus Gyula zeigt sich von ihrer schönsten und buntesten Seite mit einer der besten Folkloregruppen Ungarns.
The hooks: Im Biergarten geht die Post ab, die schnellen Gitarrenfinger von Calo Rapallo, dem feurigen Sizilianer treffen auf Mr. "Booze" Eddie Häussler, Rockmusik von Feinsten.
Tante Friedas Jazz-Kränzchen: Gespielt wird fetziger Oldtime-Jazz der Jahre 1910-1940 von Komponisten wie Fats Waller, Duke Ellington, Jelly Roll Morton oder Louis Armstrong.
Modern Dance: Die Gruppe des Gymnasiums um Monika Schwarzenthal setzt Musik in moderne Tanz-Choreografien um. Ein Genuss für Augen und Ohren.
HHC Orchester: Der Klassiker beim Fest und von Anfang an dabei ist die große Besetzung des Handharmonikaclubs.
Kroatische Folklore: Was wäre der Sonntag ohne die Tanzgruppe aus Kroatien?
the plastics: Titel wie harmlos, kreatief, rote Ampeln und Stadtbücherei haben uns neugierig auf mehr gemacht. Der Geheimtipp, die schräge Band mit der Musikbezeichnung europapop!
Mayer: Die Band aus der Nähe von Weil der Stadt heizt allen Partygängern ein. Mit Songs von Supertramp, Billy Idol, Phil Collins, AC/DC u.v.m..
Ernst & Heinrich: Comedy ? Liederabend ? Kabarett ? Melodien ? Die Mischung macht`s. Schwäbisch international ist das Programm von Ernst Mantel ("kleine Tierschau") und Heiner Reiff (Musiker und Produzent).
Fritz Cats: Rock`n Roll`n Rhythm`n Blues`n Fun mit der "Matter of Taste" Sängerin Cathrin Hauf und dem unglaublichen Trommler Alf List.
Das Programm für Kinder
Das Hafenscherbenfest ist auch für Kinder da. Im Unterschied zu vielen anderen Festen wird unser Programm selbstgemacht und viele Stationen mit eigenen Helfern gestaltet. Wir starten am Samstag um 16 Uhr im Schulhof und der Turnhalle Wilhelmschule mit Angeboten der Stadtjugendpflege und der Elterninitiative Sonnenkinder.
Die Vereine
Egerländer Gmoi, Liederkranz -city chor-, Kroatischer Verein Adrija, Verein der Wichtelfreunde, TSF Abt. Fußball, TSF Abt. Handball, HHC Ditzingen, Türk. Kultur- und Sportverein Türkspor, Gesellschaft Titzo, Glemshexen Ditzingen, Ski-Club Ditzingen, Schützengilde Ditzingen, Landfrauenverein Ditzingen, Schwäbischer Albverein Ditzingen, Glemstaler Tauschring, Kleintierzuchtverein Ditzingen, Junge Union Ditzingen, Club Prijatelja Sandzaka, Jugendrotkreuz Ditzingen, Angelsportverein Ditzingen, Sonnenkinder e.V., Elternbeirat der Realschule Ditzingen;
Besonderheiten
Neben dem klassischen Treff für alle Flohmarktfreunde im Schlossgarten und dem verkaufsoffenen Sonntag mit vielen Aktionen der Aktiven Wirtschaft Ditzingen am Sonntag von 13-18 Uhr, steht der Schlossgarten zum ersten Mal als Sommerbiergarten mit guter Laune Musik im Mittelpunkt.
Das Café Maute bietet unter dem Motto Cafe del Mar eine sandige, relaxte Atmosphäre mit mediterranem Feeling und DJ-Musik am Samstag Abend. Der Skiclub hat einen großen Ochsen bestellt, der sich am Spieß beim Drei-Giebel-Haus drehen wird.
Die beiden großen Kirchengemeinden führen am Sonntag um 10 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst auf dem Laien durch. Den Gottesdienst begleiten Pfarrer Conrad (ev.) und Diakon Weiss (kath.), die musikalische Umrahmung gestaltet der HHC Ditzingen.
In der Spielstraße der Jugendpflege wurde wie immer alles selbstgebaut und installiert. Auf die jungen Besucherinnen und Besucher wartet eine Bewegungsbaustelle, Fühlstraße, Malwand, elektronische Instrumente, Rollenrutsche u.v.m..
Die Elterninitiative Sonnenkinder bietet Kinderschminken und Kasperletheater an, jeweils um 18.30 Uhr betritt der Circus Konfetti die Manege. Kinder haben mit dem Stadtjugendpfleger Roger König ein spektakuläres Programm vorbereitet.
Und vergessen wir nicht das kulinarische Angebot der 22 Ditzinger Vereine: Forellen, Langos, Rote, Pizza, Kebab, Weißwürste, Pommes, Schweinebraten, Cevapcici und Kuchen warten auf viele Gäste aus nah und fern.
06.09.2005

