Auszubildende der Stadt Ditzingen hat das beste Prüfungsergebnis im Land

(Bild v.l.n.r.: Frau Scheck, Frau Schneider, Frau Krause, Frau Hagdorn, Oberbürgermeister Makurath)
Die Stadt Ditzingen ist besonders stolz auf das hervorragende Ergebnis von Alexandra Krause. Sie hat mit einem Prüfungsergebnis von 96 von 100 Punkten das beste Prüfungsergebnis in Baden-Württemberg erzielt. In der praktischen Prüfung hat sie mit 100 Punkten die maximale Punktzahl erreicht
Durch die Stellenbesetzungssperre bei der Stadt Ditzingen ist es derzeit außerordentlich schwierig, den Nachwuchskräften eine berufliche Perspektive zu bieten. OB Makurath ist froh darüber, dass die beiden Auszubildenden zunächst befristet in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden konnten, und er wünschte den sympathischen "Nachwuchskräften" weiterhin viel Erfolg.
Die Vorsitzende des Personalrates Hannelore Scheck, Hauptamtsleiterin Gisela Geiger und die Ausbildungsleiterin Susanne Schneider schlossen sich den guten Wünschen von OB Makurath an und freuten sich ebenfalls über die guten Ergebnisse und auf eine weitere gute Zusammenarbeit.
Informationen zum Prüfungsergebnis von Alexandra Krause
Alexandra Krause
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte 01.09.2003 - 16.02.2006
Prüfungsergebnis 96 Punkte
Einzelleistungen:
Verwaltungsbetriebswirtschaft 99Punkte
Personalwesen 98 Punkte
Verwaltungsrecht und Verwaltungsverfahren Handeln im Gebiet des Besonderen Verwaltungsrechts 94 Punkte
Wirtschafts- und Sozialkunde 88 Punkte
Praktische Prüfung 100 Punkte
100 - 92 = sehr gut
91 - 81 = gut
Durchschnitt Beurteilungen Praxis: gut bis sehr gut
Während der Ausbildung lernte Frau Krause die Aufgabenbereiche der verschiedenen Ämter/Abteilungen der Stadtverwaltung Ditzingen kennen. Als Verwaltungsangestellte in Ausbildung wurde Frau Krause sowohl für Schreibtätigkeiten und Aufgaben der Büroorganisation als auch in der Sachbearbeitung eingesetzt. Zur Ausbildung gehörte auch die Mitarbeit in der Zentrale für Telefon, Post und Information. Die Auszubildenden der Stadt Ditzingen haben Gelegenheit, sich gute Kenntnisse in allen gängigen MS/NT-Anwendungen anzueignen. Zu den Tätigkeiten gehörte weiterhin die Beratung und Betreuung von Antragstellern bei den städtischen Bürgerämtern und die Mitarbeit bei der Vorbereitung und Durchführung von städtischen Veranstaltungen.
Übernahme von Vertretungsaufgaben (zB Vorzimmer OB oder BM) wiederholt und mit sehr gutem Erfolg.
Erwerb Fachhochschulreife mit Durchschnittsnote für die Vergabe von Studienplätzen 1,3.
Mitarbeit Stadtranderholung Ditzingen zunächst im Rahmen des Projektes Azubi-Volunteering, dann weiter als ehrenamtliche Mitarbeiterin.
Verwaltungsfachangestellte/r Fachrichtung Kommunalverwaltung
Dauer: 2,5 bis 3 Jahre
Voraussetzung: guter Hauptschulabschluss (3 Jahre) oder mittlere Reife (2,5 Jahre)
Beginn: 01.09.
Berufsschulpflicht (Blockunterricht) derzeit in Stuttgart (kfm. Berufsschule I), Möglichkeit zum Erwerb der Fachhochschulreife
Im 3. Ausbildungsjahr 3 Monate Verwaltungsschule in Tübingen, Karlsruhe oder Stuttgart (Schulgebühr ca. 1.500 € zzgl. Fahrtkosten pro Azubi)
Zuständige Stelle: Regierungspräsidium Karlsruhe
Praktische Ausbildung in fast allen Ämtern/Abteilungen
Ausbildungsvergütung monatlich zwischen 617,34 € im 1. Lehrjahr und 710,93 € im 3. Lehrjahr.
Personalkosten für 1 Azubi insgesamt ca. 31.890,78 €
Zahl der Ausbildungsplätze: 2 pro Ausbildungsjahr insgesamt 7, bis 10 Azubis ohne Beamtenanwärter.
08.03.2006
