Kultur ID 2016 Januar Februar März - page 3

Editorial
Liebe Kulturfreunde,
Donnerstag, 44 Tote in Beirut, Freitag 132 Todesopfer in Paris, viele Schwer-
verletzte, Samstag wieder Tote in Syrien und: Frankreich spielt gegen Eng-
land Fußball, „um ein Zeichen zu setzen“. Für eine freiheitsliebende, friedliche
Gesellschaft. Deutschland muss das Spiel absagen, zu groß die Gefahr eines
erneuten Anschlags der fanatischen Hirne.
Madonna gibt ein Konzert in Stockholm. Mit dem Appell für seine Rechte
einzustehen, das Leben zu genießen, gegen die Angst und das Schweigen.
Das deutsche Moderatoren-Duo Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Um-
lauf verzichtet aus Respekt vor den Opern aufs Blödeln. Der Terrortatort von
Til Schweiger wird verschoben.
So fand jeder Wege, Mechanismen und Gedanken, den Kummer und den
Schmerz zu teilen, Sorgen zu lindern und eine Gesellschaft zu ermuntern,
nicht aufzugeben, sondern mit laut erhobener Stimme, manchmal auch in
leisen Tönen zu sprechen.
Die europäische Union plant 2016 zum Europäischen Jahr gegen Gewalt an
Frauen auszurufen. Ein wichtiges Signal und doch sollte man den Rahmen
erweitern und fragen, wie man tiefgreifende Konflikte in Zukunft friedlich
lösen kann. Es geht um unsere Werte wie Vielfalt, Gleichberechtigung,
Zivilcourage und Toleranz. Bildung für alle, Kulturteilnahme und –begegnung
ermöglichen und mal schwäbisch ausgedrückt: lieber a Käpsele sein als
abgekapselt leben.
Starten Sie mit Kultur in das NEUE JAHR 2016.
Wir wünschen Ihnen Glück, Gesundheit und mehr Frieden.
Ihr Kulturamt
Redaktionsschluss für die
Kultur i.D. 2/2016
15.02.16
1,2 4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,...28
Powered by FlippingBook