Bezeichnung: KdoW (anfangs ELW 1)
Abteilung: Ditzingen
Dienstzeit: 1987 - Juni 2000
Fahrgestell: BMW 320
Aufbau: Eigenausbau
Besonderheiten: Das Fahrzeug wurde der Feuerwehr im Jahr 1987 als Gebrauchtwagen gespendet. Der Ausbau zum ELW 1 (später KdoW) erfolgte durch Kameraden der Abteilung Ditzingen, die Kosten für das Fahrzeug beschränkten sich dadurch auf rund 3.000 D-Mark. Bis zum "Ruhestand" im Jahr 2000 absolvierte "Florian Ditzingen 1-10" etwa 700 Feuerwehreinsätze.
Bezeichnung: KdoW
Abteilung: Ditzingen
Baujahr: 1996
Dienstzeit: 1999 - 04.07.2010
Fahrgestell: BMW 520 I
Aufbau: -
Fahrzeug für den Einsatzleiter mit verschiedenen Kommunikationseinrichtungen
Besonderheiten: Wärmebildkamera, Messgeräte, Fachliteratur zu gefährlichen Stoffen und Gütern, Mobiltelefon, tragbares und fest installiertes Funkgerät im 4m-Bereich, verschiedene 2m-Funkgeräte.
Beim Hochwassereinsatz am 04. Juli 2010 erlitt das Fahrzeug einen irreparablen Motorschaden und musste außer Dienst gestellt werden.
Bezeichnung: MTW
Abteilung: Ditzingen
Dienstzeit: 1981 bis 1999
Fahrgestell: Daimler Benz 208
Aufbau: Fa. Ziegler
Verschiedene Funkgeräte im 2m- und 4m-Bandbereich gehörten zur Ausstattung des Mannschaftstransportwagens. Die Innenausstattung ermöglichte eine Nutzung des Fahrzeugs als Einsatzleitwagen (ELW 1).
Bezeichnung: MTW
Abteilung: Hirschlanden
Dienstzeit: 1981 bis 1999
Fahrgestell: Daimler Benz 207 D
Aufbau: Fa. Barth
Wurde hauptsächlich zum Mannschafts- und Gerätetransport eingesetzt. Das Fahrzeug verfügte zusätzlich über eine feuerwehrtechnische Grundausstattung mit Funkgeräten (4m- und 2m-Band), Absicherungsmaterial, Pulverlöscher und Verbandskasten.
Bezeichnung: MTW
Abteilung: Schöckingen
Dienstzeit: 1988 bis 2002
Fahrgestell: Daimler Benz 207 D
Aufbau: Eigenausbau
Transport von Mannschaft und Gerät zur Einsatzstelle. Transportfahrzeug für die Jugendfeuerwehr.
Besonderheiten: Verschiedene tragbare Feuerlöscher, Kettensäge und Zubehör, Absicherungsmaterial. Das Fahrzeug wurde aus Mitteln der Kameradschaftskasse von der Abteilung als Gebrauchtfahrzeug gekauft und als Feuerwehrfahrzeug umgebaut.