Breitbandausbau
Breitbandausbau

Glasfaserausbau in Ditzingen
Die Deutsche Telekom möchte in Ditzingen Glasfaser bis in die Häuser und Wohnungen verlegen (Fiber To The Home).
Die Vorvermarktung für die schnellen Glasfaseranschlüsse ist bereits gestartet, Übertragungsraten von bis zu 1.000 Mbit pro Sekunde sind für mehr als 4.000 Haushalte möglich.
Die Kommunen und Landkreise im Verbandsgebiet der Region Stuttgart haben mit der Deutschen Telekom eine Kooperation geschlossen, die zum Ziel hat, bis 2030 einen nahezu flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser zu realisieren. Diese Kooperation ist bislang einmalig. Nachdem die Vorvermarktung mit den schnellen Glasfaseranschlüssen in Heimerdingen überaus erfolgreich war und dort zwischenzeitlich die ersten Bürger das schnelle Netz nutzen können, ist die Chance nun auch für den ersten Teilbereich in der Kernstadt Ditzingen in greifbarer Nähe.
Die Bürgerinnen und Bürger, die im Ausbaugebiet in Ditzingen wohnen, können sich bereits für einen Glasfaseranschluss bei der Telekom registrieren. Das Ziel ist, bis zum 2. Juli Aufträge von 700 Haushalten im Ausbaugebiet zu erhalten. Der Einstieg in die Glasfaser Technologie beginnt ab 50 Mbit/s im Download und endet derzeit bei maximal 1.000 Mbit/s, sowie 2 Jahren Mindestvertragslaufzeit ab Inbetriebnahme im Haus. Die derzeitigen Kosten von 799,96 € für den Hausanschluss entfallen in der Vorvermarktungszeit.
Eine Bürgerinformationsveranstaltung kann derzeit leider nicht stattfinden. Dennoch sind viele Informationen sowie die Verfügbarkeitsabfrage für Ditzingen zum geplanten Glasfaserausbau auf der Webseite der Telekom unter www.telekom.de/jetzt-glasfaser und dem Logo der Stadt Ditzingen oder unter der Hotline 0800 22 66 100 zu erhalten. Eine Registrierung ist ebenfalls auf dieser Seite möglich oder bei der vorgenannten Hotline.
Eine Übersicht über den geplanten Ausbau stellt die nebenstehende Karte dar. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Gebäude in den Ausbaubereich fällt, können Sie das auf der genannten Website testen. Das Projekt soll, wenn genügend Vorverträge erreicht werden,
bereits bis zur Jahresmitte mit dem Tiefbau starten und bis Mitte 2021 abgeschlossen sein.
In vielen mittlerweile alltäglichen privaten und geschäftlichen Erfahrungen wird uns deutlich, wie wichtig schnelle Internetverbindungen sind. Der Datenaustausch über das Internet ist heute meist für Unternehmen und Privathaushalte unverzichtbar geworden. Immer schnellere Verbindungen werden hierfür benötigt. In Fachkreisen ist man sich einig, dass die Zukunft der Glasfaserleitung, die bis ins Haus und die Wohnung verlegt wird, gehört. Nur die Kommunen, die über eine gute Netzinfrastruktur verfügen, können sich erfolgreich um die Ansiedlung von Firmen bemühen, attraktive Wohngebiete besitzen und viel wichtiger: die vorhandenen Unternehmen und Menschen hier halten. Daher unterstützt die Stadt Ditzingen den Ausbau im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten.
